- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 2er
- 2er F45 & F46
- Halogenlampe wechseln
Halogenlampe wechseln
Hallo zusammen,
die Service-Öffnungen für die Scheinwerferlampen sind ja angenehm groß, aber ...
Was bedeutet "Lampenhalterung gerade nach hinten abziehen"? Ich kann den Stecker von der Lampe abziehen, aber die Lampe ist dann noch drin! Wie ist die denn befestigt? Muss ich diesen Metallring auch irgendwie lösen und abziehen?
Was mache ich falsch?
Danke und schöne Weihnachten,
Peter
Ähnliche Themen
20 Antworten
Die Lampe steckt mit zwei Kontaktzungen im Lampenhalter. Einfach rausziehen und neue reinstecken. Aber aufpassen: Neue Lampe nicht mit bloßen Fingern anfasseb, das Fett der Haut verdampft beim Betrieb und schlägt sich auf dem Spiegel nieder/brennt in die Lampe ein. immer Tempotaschentuch oder Küchenkrepp benutzen
Ich empfehle dir die recht gelblichen Longlife-Lampen des Abblendlichtes durch sowas wie die Nightbreakers zu ersetzen. Die sind zwar teurer als normale Lampen aber sie sind wesentlich heller. Das werksmäßige H7 Fernlicht ist besser, da würde ich nichts wechseln. Anbei die entsprechende Seite aus der BA
Danke, genau das hatte ich vor! Aber wie geht die Lampe überhaupt raus? Das schwarze ist doch nur der Stecker! Den kann ich natürlich abziehen, aber die Lampe bleibt drin und ich kann die Kontaktzungen sehen! Wie geht die Lampe selbst heraus?
Klar bleibt die Lampe erst im Stecker, aber aus diesem kannst du sie rausziehen. Geht etwas schwer, trau dich nur
@peko-sharan Nochmal zum Mitlesen: erst macht man (1) den Deckel ab. Dann zieht man (2) den Lampenhalter (mit der Lampe) aus dem Scheinwerfer, dann zieht man (3) die Lampe aus dem Lampenhalter. Genauso wie es im Bild oben beschrieben ist, und so habe ich auch meine Lampen ausgewechselt.
Wie kommst du auf die Idee dass die Lampe (Birne) im Scheinwerfer bleibt? Das wäre doch unsinnig. Sie steckt im Lampenhalter und den nimmt man raus.
Eben nicht! Wenn ich an dem schwarzen Ding (was ich für den Lampenhalter halte) ziehe, trenne ich damit (den schwarzen) Stecker und Lampe voneinander und die Lampe ist noch drin! Oder wo muss ich anpacken?
War bei meinem VW ähnlich. Aber danach musste man einen Drahtbügel aushaken, um die Lampe selbst zu entnehmen. Wenn das bei BMW anders ist, frage ich mich, wo mein Lampenhalter ist. Bei mir ist das klar ein Stecker!
Dann kann es sein dass deine Lampe im Scheinwerfer klemmt, sie müsste dann vorsichtig aus dem Scheinwerfer gezogen werden, zb mit einer kleinen Zange. Eingebaut wird sie jedenfalls so dass sie m i t dem aufgesteckten Stecker in den Scheinwerfer gesteckt wird. Dort klemmt sie dann fest.
Ja, sie klemmte in der Tat. Und zwar SEHR fest. Und da die Lampen auf beiden Seiten fast gleich stramm saßen und sich nicht o.W. am Stecker ziehen ließen, habe ich eben nicht mehr an Zufall geglaubt. Aber jetzt ging es: Die neuen sind drin.
Ich hoffe, dass die Leuchweite jetzt noch stimmt ;-)
Hallo, habe das gleiche Problem. Die Lampenhalterung kommt raus und die Birne bleibt im Scheinwerfer sehr fest stecken. Hat jmd. einen Tipp wie man die rausbekommt ?
Da hab ich doch glatt eine neue Frage, kann man jetzt die neue Osram die frei gegeben wurde für den f45 schon Einbauen ohne das der Tüv meckert.
Hilfts dir was, wenn hier jemand "ja" sagt, oder "mein TÜV meckert nicht"? Ich würde da eher den TÜV/DEKRA fragen. Was der eine im Zweifel durchlässt, kann der andere blockieren.
Imho(!), wenn sie mit ABE und so freigegeben und zugelassen sind wüsste ich als Laie nicht, was dagegen spricht.
Vielleicht hilft Folgendes weiter;
in Youtube suchen "autodoktoren led"
Es wird an einem GT die Halogenbirne ausgebaut und die OSRAM LED eingebaut
Zitat:
@Dirki50 schrieb am 2. Januar 2021 um 08:11:58 Uhr:
Da hab ich doch glatt eine neue Frage, kann man jetzt die neue Osram die frei gegeben wurde für den f45 schon Einbauen ohne das der Tüv meckert.
Die kannst du bedenkenlos einbauen.
Die machen ein richtig gutes Licht.
Du brauchst zu den LEDs noch das Ledsc 03 Modul dazu.