1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Haltbarkeit der 1.8T Motoren Baujahr 2003

Haltbarkeit der 1.8T Motoren Baujahr 2003

Audi A4 B7/8E

Hallo Leute,
hat jemand zufällig einen A4 mit dem 1.8t 163 PS und kann mir etwas zur Haltbarkeit dieser Motorenreihe sagen? Bin bisher immer den 1.9 TDI gefahren und habe nun ein günstiges Angebot über so ein 1.8T Modell bekommen. Voll ausgestattet mit MT, EZ 02/03, hat aber schon 150.000 km auf der Uhr. Was denkt ihr? Lohnt sich sowas noch? Beim TDI oko, aber beim Benziner?
Gruß
Marco

Ähnliche Themen
11 Antworten

Über den Motor muß Du Dir weniger Gedanken machen, als bei der MT.
Beim 1.8T muß bei 180tkm der Zahnriemen gewechselt werden. Nicht ganz billig.

Hallo, habe gerade Heute meinen A4 1,8T quattro Jg.2003 mit 145 Tkm in die Garage gebracht, zwecks Zahnriemen Wechsel! Das mit 180 Tkm und Zeitlos wie es im Service-Heft steht, ist anscheinend vom Tisch! Ansonsten bin ich wirklich sehr zufrieden, der Motor scheint ein zähes Bürstchen zu sein. :D:D Lasse Dich auf jeden Fall informieren, ich kann Dir nur dass Neue Level von AMAG Schweiz mitteilen, die sagen entweder 5Jahre, oder bei 90 Tkm wechseln! Sollte dies bei Deinem Neuen nicht der Fall sein, kläre dies bei Audi Direkt ab! Denn wenn’s Dir einen Riemen lupft, und dass Werk hat nach unten korrigiert, kommen sie bei einem evt. Motorschaden nicht mehr auf!
Aber lass Dich nicht abschrecken, ich will ja nur dass Du weiterhin Freude am Audi hast! Es grüsst aus der SCHWEIZ quattro-CH

Super, danke für den Tip! Da der Wagen direkt bei Audi gekauft werden soll, werden sie den Zahnriemen hoffentlich noch wechseln oder bereits gewechselt haben. Ich hatte vorher eigentlich mit dem B7 geliebäugelt, aber zum einen ist der noch sehr selten und zum anderen dadurch auch noch sehr teuer. Bleibt nur die Unsicherheit ein 6 Jahre altes Auto mit einem Turbo-Benziner zu kaufen ;-)

der verbrauchsunterschied zwischen 1.9TDI und 1.8T ist ja doch schon recht immens. bist du sicher dass du das machen willst ? :eek:

gruesse vom doc

Zitat:

Original geschrieben von a6flitzer


Super, danke für den Tip! Da der Wagen direkt bei Audi gekauft werden soll, werden sie den Zahnriemen hoffentlich noch wechseln oder bereits gewechselt haben. Ich hatte vorher eigentlich mit dem B7 geliebäugelt, aber zum einen ist der noch sehr selten und zum anderen dadurch auch noch sehr teuer. Bleibt nur die Unsicherheit ein 6 Jahre altes Auto mit einem Turbo-Benziner zu kaufen ;-)

Hi meiner ist auch nen 1.8T mit 190 PS hat nen wenig über 150 000 Km runter und schnurt noch wie ne Katze. Ist auch 6 Jahre alt. Und wenn du ihn kaufst dann handel doch den Zahnriemen mit raus. Gruß Micha.

Na ja, recht immens liegt immer im Auge des Betrachters. Zum Einen genehmigt sich der 1,9 TDI in meinem A6 4B gerne 7-7,5 Liter bei moderater Fahrweise in der Stadt und kostet mich in der Versicherung 150 Euro mehr sowie in der Steuer 170 Euro mehr als der A4 mit dem 1.8T. War selbst überrascht...
Daher lohnt es sich trotz Mehrverbrauch auf den Wagen umzusteigen. Fahrleistungen liegen im nächsten Jahr auch nur noch bei ca. 15 TKM.
Aber da ich bei 150 TKM erst einsteige, war ich mir nicht sicher ob der Motor auch so langlebig ist wie der 1,9 TDI. Den fahre ich bereits zum zweiten Mal weit über 100 TKM und noch nie etwas damit gewesen.

Zitat:

Original geschrieben von a6flitzer


Na ja, recht immens liegt immer im Auge des Betrachters. Zum Einen genehmigt sich der 1,9 TDI in meinem A6 4B gerne 7-7,5 Liter bei moderater Fahrweise in der Stadt und kostet mich in der Versicherung 150 Euro mehr sowie in der Steuer 170 Euro mehr als der A4 mit dem 1.8T. War selbst überrascht...

objektiv betrachtet wird der benziner im reinen stadtverkehr nicht unter 10liter zu kriegen sein, aber du musst wissen wass du tust ;) der 1.8T im passat von meiner freundin wurde mit 260TKM verkauft und schnurrte noch wie eine biene.

gruesse vom doc

Besitze einen 1.8T (BEX) Fronttriebler mit Handschaltung, von MTM auf 220 PS gechippt.
Bin von dem Motor sehr angetan. Sehr schön zu fahren und kräftig auch ohne Chip und natürlich standfest. Von MT würde ich eher abraten zumal die Handschaltung sehr schön knackig ist.

Zitat:

Original geschrieben von docfraggler


objektiv betrachtet wird der benziner im reinen stadtverkehr nicht unter 10liter zu kriegen sein, aber du musst wissen wass du tust ;) der 1.8T im passat von meiner freundin wurde mit 260TKM verkauft und schnurrte noch wie eine biene.

Deine Aussage kann ich gar nicht bestätigen. Fahr mit meinen 220 PS in der Stadt mit 8.6 L im Durchschnitt.
Heute bin ich 80 km AB gefahren, fast durchgängig mit 190 km/h und hatte 9.4 L.
Sparsam ist er für die Leistung sehr. Min.Verbrauch war bisher 6.1 L. Wenn ich da an den 3.0V6 eines Arbeitskollegen denk, der 12 L. schluckt und nicht so gut geht...

KAUFEN!!!! guter Motor wenn er gepflegt wird aus meiner Sicht WaPU Rad ist aus Kunststoff verabschiedet sich manchmal schon eher.
Und Wechsel geht zwar gut, ist aber mit Zeit verbunden.
@NSR Sorry, aber vergleiche nicht Bananen mit Birnen, ein 6 Zylinder mit nem Turbo 4Zy. der gecipt ist :-),
wobei du in einem Recht hast
der Motor ist soweit mit 120 Kw gut
aber besser fährt er sich mit dezentem Tuning , was sich dann aber nicht nur auf die Elektronic beschränkt :-)
Gruss

007

Zitat:

Original geschrieben von Nsr


Deine Aussage kann ich gar nicht bestätigen. Fahr mit meinen 220 PS in der Stadt mit 8.6 L im Durchschnitt.

ich will dir ja nicht zu nahe treten, aber ein kennzeichen das mit "nd" beginnt und "stadtverkehr" schliessen sich wohl schonmal direkt gegenseitig aus. stadtverkehr ist fuer mich berlin, hamburg oder muenchen, und das ganze morgens einmal im berufsverkehr quer in die eine richtung und abends zurueck. dieses profil faehrst du mit sicherheit nicht, insofern sind weitere vergleiche schall und rauch.
mein bueronachbar hatte den motor im cabrio und der verbrauch lag (mit einem groesseren ueberlandanteil) gerade knapp unter 10L.

gruesse vom doc

Zitat:

Original geschrieben von GMNutzer


@NSR Sorry, aber vergleiche nicht Bananen mit Birnen, ein 6 Zylinder mit nem Turbo 4Zy. der gecipt ist :-),
wobei du in einem Recht hast
der Motor ist soweit mit 120 Kw gut
aber besser fährt er sich mit dezentem Tuning , was sich dann aber nicht nur auf die Elektronic beschränkt :-)

Erstens ist das nicht abwegig weil dieser V6 leistungsmäßig hinterher hinkt. Verbrauch- Leistungsverhältnis ist bei diesem R4T nunmal deutlich besser. Außerdem red ich vom BEX, der hat keine 120 kW sondern serienmäßig 140 kW.

Zitat:

Original geschrieben von docfraggler


ich will dir ja nicht zu nahe treten, aber ein kennzeichen das mit "nd" beginnt und "stadtverkehr" schliessen sich wohl schonmal direkt gegenseitig aus. stadtverkehr ist fuer mich berlin, hamburg oder muenchen, und das ganze morgens einmal im berufsverkehr quer in die eine richtung und abends zurueck. dieses profil faehrst du mit sicherheit nicht, insofern sind weitere vergleiche schall und rauch.
mein bueronachbar hatte den motor im cabrio und der verbrauch lag (mit einem groesseren ueberlandanteil) gerade knapp unter 10L.

Das Kennzeichen ist noch von meiner Nsr als ich 16 war. Des ist ewige Zeiten her :D Also ich jedenfalls rede schon von Großstadt >100.000. Übrigens war ich vor 3 Wochen in München und hatte auch wenn ich nicht den genauen Schnitt weiß nicht signifikant mehr, ich sag mal lass es 0.5 L mehr sein.
Deine Antwort
Ähnliche Themen