- Startseite
- Forum
- Auto
- Smart
- Smart 1 & 2
- Haltbarkeit Dichtungen Ansaugkrümmer
Haltbarkeit Dichtungen Ansaugkrümmer
Angeblich werden die Dichtungen am Ansaugkrümmer nach ca. 10 Jahren spröde und der Motor kann Falschluft ziehen. Da die Suche leider keine Ergebnisse liefert ... was ist dran an der Sache?
Ähnliche Themen
34 Antworten
Wirklich niemand hier im Forum, bei dem die Dichtungen gewechselt wurden?
Gibt es irgendwo ein Bild, wo man gut die Position der Einspritzdüse beim 71PS Benziner erkennen kann?
Hallo @ alle,
an einer Antwort hätte ich auch Interesse, denn ich habe von einem ehemaligen MB Mitarbeiter gehört das es diesbezüglich mal was im TIPS von Mercedes gab, leider wusste der Kollege nicht mehr genau in welchem zusammenhang das da erwähnt wurde!
MfG
Webman
Sollte man wechseln, ist auch kein sonderlich grosser Aufwand.
Die Dichtungen werden undicht, vor allem die zum 3. Zylinder im Allgemeinen aber alle.
Dazu sollte man die Dichtung zur Drosselklappe und die 3 unteren Dichtungen der Einspritzventile gleich mit erneuern, da man diese beim lösen der Ansaugbrücke ziehen muss. Und die härten ebenfalls aus.
Zitat:
@v_mann schrieb am 15. November 2021 um 23:07:47 Uhr:
Sollte man wechseln, ist auch kein sonderlich grosser Aufwand.
Die Dichtungen werden undicht, vor allem die zum 3. Zylinder im Allgemeinen aber alle.
Dazu sollte man die Dichtung zur Drosselklappe und die 3 unteren Dichtungen der Einspritzventile gleich mit erneuern, da man diese beim lösen der Ansaugbrücke ziehen muss. Und die härten ebenfalls aus.
Und wann sollte man diese Dichtungen erneuern? Alleine das Wechseln der drei grünen Dichtungen würde knapp €200.- kosten.
Zitat:
@Sternchen777 schrieb am 16. November 2021 um 11:35:41 Uhr:
Zitat:
@v_mann schrieb am 15. November 2021 um 23:07:47 Uhr:
Sollte man wechseln, ist auch kein sonderlich grosser Aufwand.
Die Dichtungen werden undicht, vor allem die zum 3. Zylinder im Allgemeinen aber alle.
Dazu sollte man die Dichtung zur Drosselklappe und die 3 unteren Dichtungen der Einspritzventile gleich mit erneuern, da man diese beim lösen der Ansaugbrücke ziehen muss. Und die härten ebenfalls aus.
Und wann sollte man diese Dichtungen erneuern? Alleine das Wechseln der drei grünen Dichtungen würde knapp €200.- kosten.
Kann man nicht pauschal sagen. BJ wäre schonmal wichtig, wenn er eine leicht unrunde Leerlaufdrehzahl hat wäre das ebenfalls ein Indiz, erhöhter Verbrauch auch...
Die Dichtungen aus den Bildern sind aus einem 2008er mit 122.xxx Km auf der Uhr.
Woher kommst du? Ich mache das günstiger
...die hier aus einem mit etwa 150xxx Km (3. Zylinder)
Zitat:
@v_mann schrieb am 16. November 2021 um 20:01:23 Uhr:
... Kann man nicht pauschal sagen. BJ wäre schonmal wichtig, wenn er eine leicht unrunde Leerlaufdrehzahl hat wäre das ebenfalls ein Indiz, erhöhter Verbrauch auch...
Die Dichtungen aus den Bildern sind aus einem 2008er mit 122.xxx Km auf der Uhr.
...
BJ 2012 - ca. 74.000km
Leerlauf und Verbrauch - OK.
Links auf dem Bild liegt die alte Dichtung…und rechts ist das die neue?
Ja, natürlich
Ok…das ist schon optisch ein ganz schön großer Unterschied!
@ v_mann
Erstmal danke für die Bilder, die sind wirklich erschreckend!
Woher kommt dieser extreme Verschleiß / die Alterung?
Du schreibst das der Aufwand nicht sehr hoch ist die zu wechseln aber die Zugänglichkeit ist doch für Starßenschrauber eher nicht gegeben!?
Da bei mir eh die 100TKM Wartung ansteht würde ich das mitmachen lassen da ist der Motor ja sowieso schon abgesenkt dann sollte die Mehrarbeit finaziell nicht so ins Gewicht fallen. Außerdem merke ich eine ganz leichte "unruhe" im Leerlauf, kann es sein das die Dichtungen, durch die thermische Belastung, beim Brabus etwas schneller durch sind (BJ. 2013 / 99500 km / gechippt)?
Im Anhang mal ein Bild wo die Teile und Teilenummern ersichtlich sind die man tauschen sollte, ist das richtig so oder fehlt da noch was wenn man schon mal dran ist?
MfG
Webman
Der Motor muß doch überhitzt haben
Zitat:
@1.2.3...meins schrieb am 18. November 2021 um 11:39:19 Uhr:
Der Motor muß doch überhitzt haben
Nein, hat er nicht! Motor war nie auf, ausser der Kopf ab, für die Ventilspielkontrolle.
Ist mein Auto gewesen.