- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- A4
- A4 B6 & B7
- Handbremse hinten links ohne Funktion
Handbremse hinten links ohne Funktion
Guten Abend my Favorit community,
Ich bin gestern durch den TÜV gefallen beim bremsentest auf der Rolle. Betriebsbremse vorne und hinten alles i.o, nur nicht die Handbremse hinten links. Diese hat null Funktion und keine bremsleistung.
Ich hab mich heute unter das Auto gelegt um zu checken ob es ggf. Das Seil vielleicht links gerissen ist, oder Probleme am Sattel festzustellen oder direkt am einstellen an der Handbremse interior.
Status fahrzeug bei schießen der Bilder: Handbremse NICHT GEZOGEN !
Derzeitige Feststellung;
Sattel hinten links sieht aus als wäre er auf Anschlag gezogen , obwohl Handbremse NICHT betätigt.
Ich denke der Sattel wird dann defekt sein , oder .
Frage: wieso geht dann die beztiebsbremse hinten links ? Läuft Handbremse und bezriebsbremse nicht vom selben kolben ?
Ich bedanke mich und freue mich auf eure fachexpertise.
Ähnliche Themen
11 Antworten
Der Hebel am Bremssattel ist festgerostet oder das Handbremsseil selber.
Handbremsseil am Hebel aushängen und prüfen was es von beiden ist.
Bei meinem Avant war die Welle des Handbremshebels innerhalb des Bremssattels gebrochen.
Hast du denn das Handbremsseil geprüft?
Die Klemmt in gezogener Position, also die Handbremse.
Die Welle ist quasi festgerostet.
Da hilft nur ein neuer / überholter Sattel von TRW.
Die kosteten zzgl. Pfand um die 60-70€.
Basteln am Bremssystem sollte nur von technisch versierten Personen durchgeführt werden!
Schlauch muss ab, Schwimmsattel gelöst, eventuell Bremsbacken erneuert, alles entsprechend Vorgabe mit Drehmoment, Dichtungen, Schaubensicherung befestigt werden.
Entlüftung dann freilich notwendig, neue Bremsflüssigkeit, alte richtig entsorgen.
In der Werkstatt min. 300€. Mein Tipp.
Super dabke. Ich habe mal den bremssattel neu bestellt. Und werde diesen dann einbauen . Ich werde berichten
Also , es war der Bremssattel der einen defekt ausgewiesen hat. Hab es gewechselt
Nur das Problem ist nun, das die linke Seite ein wenig mehr als 30% Abweichung von der rechten hat, was zur Folge hatte, dass ich wieder durch dem TÜV geflogen bin. Wie kann ich am besten vorgehen.. Ich würde sagen.
Einmal komplett lange entlüften, Bremsbeläge rechts abschleifen, handbremsseil am hebel auf neutral stellung bringen jnd hoffen das es endlich halbwegs gleich ist
stochern im Nebel
links mehr oder weniger als rechts ?
Einstellen am Hebel braucht man nicht, die Nachstellung erfolgt automatisch im Sattel.
unter dem Strich: beide Seiten neue Beläge verbauen und mit etwas ( wenig, mit Daumen auf Entsperrknopf und NICHT IN KURVEN ) Handbremseinsatz diese einfahren.
Auch wichtig. Ungleich bei der Fuß- und/oder auch bei Handbremse??
So männer.
Also , die betriebsbremse hatte auch geringe Abweichungen.. aber nicht so extrem wie handbremse .
Was habe ich gemacht;
Rad links runter
Bremsklötzer nachgeschliffen
Bremsscheibe entfettet... (hab es einfach gemacht )
Handbremsseil in der Mittelkonsole nachgestellt mittig.
TÜV bestanden , aber gerade so... hatte ca 23% Abweichungen was im Rahmen ist um den TÜV zu bestehen.
Beim nächstes Mal, werde ich eine neue bremse hinten verbauen und fertig ist die Laube
Danke männer
Normal, wenn der Hebel klemmt, schleift der Belag, weil die Habdbremse nicht richtig löst. Das hat Hitzebelastung und Verschleiß der Klötze zur Folge. Auf der beklemmenden Seite natürlich anders als auf der funktionierenden. Dadurch entstehen Reibwertunterschiede.
Richtig wäre neben dem Sattel auch Scheibe und Klötze zu ersetzen.
Aber jetzt egal, er hat TÜV und normalerweise gleicht sich das mit der Zeit immer mehr an.