1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Honda
  5. Civic
  6. Civic 11
  7. Handbremse: ja oder nein

Handbremse: ja oder nein

Honda Civic 11 (FE)
Themenstarteram 7. Januar 2025 um 21:18

Hallo zusammen,

ich habe festgestellt, dass bei meinem Civic öfter mal die Bremsbelege „festwachsen“ wenn ich das Auto mit der Handbremse abstelle. Das knallt dann manchmal ganz schön beim Losfahren. Und das ist mit Sicherheit nicht gut.

Deshalb hab ich mich gefragt, ob der eHEV eventuell auch ohne Handbremse abgestellt werden kann, wenn er nicht unbedingt am Berg steht. Bei einer normalen Automatik geht das ja. Aber weiß einer hier, ob unser Antriebsstrang das auch so verkraftet?

Danke

39 Antworten

Ich benutze nur im Ausnahmefall die Feststellbremse.

Mein Civic ist zwar noch nicht da, aber ich kann auf jedenfall sagen, wenn du das Auto aus machst, geht er automatisch in P was eigentlich auch reichen sollte wenn es nicht gerade am Berg steht.

Passend zu diesem Thema: ich meine, ich habe irgendwo im Handbuch gelesen, dass die Handbremse erst gezogen werden darf, sobald der Wagen durch die Parken Funktion schon "bremst", also nicht normale Fußbremse betätigen, P rein machen und dann die Feststellbremse. Finde das Vorgehen aber so vor allem am Berg etwas kritisch - oder ist die Sorge unbegründet?

Zum Thema an sich, an leicht abschüssigen Parkplätzen beim Discounter traue ich mich nur P rein zu machen, bei ebener Straße sowieso. Gleichermaßen ist die Feststellbremse aber auch konzipiert und dafür da, hin und wieder verwendet zu werden. Ich hatte bisher keine Probleme beim lösen und ich bin absoluter wenigfahrer, müsste also prinzipiell eher von den Problemen betroffen sein, dass sich die Feststellbremse nur schwer lösen lässt.

In machen Fällen aktiviert/deaktiviert sich die Feststellbremse auch automatisch. Hab mir noch nicht die Mühe gemacht nachzulesen, warum das so ist.

Auf ebener Fläche braucht man die Feststellbremse nicht unbedingt, am Hang dagegen sollte man sie schon benutzen um das Getriebe zu entlasten. Aber im Prinzip muss das jeder für sich entscheiden.

Ich finde es ist kein großer Aufwand und ein Festsetzen der Feststellbremse habe ich noch nie gehabt. Bei modernen Fahrzeugen sind es ja auch elektrische Feststellbremsen und da es die Gefahr des Festsetzen nicht so groß.

Meine Feststellbremse muss sich bei der aktuellen Witterung nach 2-3 Tagen Stand auch immer erst mal losbrechen. Benutzte sie eigentlich immer, sobald der Wagen abgestellt wird, allerdings hatte ich jetzt auch schon den Gedanken, dass zu 99% P ausreichend sein dürfte.

Ich handhabe es auf ebenen Parkplätzen so, dass ich mit dem Wagen zum Stillstand komme. Dann stelle ich das Getriebe auf N und gehe von der Fußbremse. Es kann sein, dass der Wagen nun noch ein wenig nach vor oder hinter rollt. Sobald er ruhig steht, gehe ich auf P und gut ist - somit sollte auch auf dem Getriebe keine Last mehr sein.

Getriebe ???

Habe die Handbremse eine Zeit lang aus Gewohnheit immer benutzt aber nachdem ich auch öfter dieses "losbrechen" hatte, parke ich fast auch nur noch ohne Handbremse. Man muss ja nichts unnötig verschleißen :D

Falls ich mal mit Handbremse parke an einem Berg oder so, habe ich das meistens immer so gemacht das ich die Bremse durchgedrückt hatte > Dann P > Dann Handbremse > Dann erst Fuß von der Bremse.

Das war früher auch immer die richtige Vorgehensweise damit die Last auf die Bremse geht und nicht auf das Getriebe bzw. den Sperrstift des Automatikgetriebes.

Welche Vorgehensweise aber bei einem Auto besser ist ohne wirkliches Getriebe? Naja... Ich machs einfach weiter wie mir das ein Kollege aus der Werkstatt empfohlen hatte.

Ich parke im Sommer immer mit der Handbremse da ist das außer es hat geregnet also eher starker Regen und man stellt es mit angezogener Handbremse ab auch kein Problem, aber im Winter niemals außer man muss unbedingt wegen der Sicherheit aber das wisst ihr ja sicher schon

Und ich benutze immer die Handbremse :p

Und wird sie dann nie ein wenig fest :/

So ein leichtes "Ploppen" habe ich schon manchmal nach Fahrten in Nässe.

Es wäre durchaus interessant wie denn nun die P Stellung heutzutage bei halb-/elektrischen Fahrzeugen - oder dem Civic konkret - gelöst ist. Ich bin dahingehend seit einem Getriebeschade bei meinem Erstwagen ziemlich gebranntmarkt. Lieber neue Bremsen als Getriebe. Ist günstiger.

Mal ´ne technische Frage. Wie wirkt die Handbremse bei Civic? Direkt auf die Scheibenbremse, oder wie damals beim Camaro über eine Hilfstrommelbremse in der Bremsscheibe? Da hatte ich auch immer ein "Losbrechen". Bei den direkt auf die Scheibenbremse wirkenden Feststellbremsen nie.

Ich benutze auch immer die Parkbremse.

Deine Antwort