1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra G & Coupé
  7. Handbremse schwächer nach Wechsel der Bremsbeläge

Handbremse schwächer nach Wechsel der Bremsbeläge

Opel Astra G

Hallo zusammen,
ich war gerade bei ATU und habe bei meinem Astra G (Bosch-Bremsanlage) die Bremsscheiben und Beläge hinten wechseln lassen.
Das hat der Meister persönlich gemacht und danach mit mir zusammen eine Probefahrt durchgeführt.
Während der Fahrt hat er die Handbremse mehrfach stark angezogen, aber es trat nur eine geringe Bremswirkung ein.
Später habe ich die Bremse selbst noch einmal ausführlich getestet. Wenn ich den Handbremshebel komplett hochziehe, ist anfahren ohne Gas geben nicht möglich. Wenn ich allerdings bei langsamer Fahrt (50km/h) stark am Hebel ziehe, ist die Bremswirkung m.E. ziemlich schwach. Das Auto wird langsamer und irgendwann fangen die Reifen auch an zu quietschen. Bis zum Stillstand vergingen ca. 8 Sekunden aus 50km/h.
Da ich vorher niemals während der Fahrt die Handbremse betätigt habe, weis ich nicht ob die Bremswirkung jetzt normal ist.
Der Meister in der Werkstatt sagte zu mir, die Handbremse würde sich selbst einstellen.
Was sagt ihr dazu?
Grüße kryptos

Beste Antwort im Thema

Die Grundfrage ist doch aber nicht "ATU oder nicht ATU"....

13 weitere Antworten
Ähnliche Themen
13 Antworten

ATU= Amateure tun Unsinniges! Wer dahin geht ist selber Schuld! Hatte meinen Omega letzte Woche in der der Freien Werkstatt und da war grad ein Toyota in Arbeit wo die Bremsen ringsrum gemacht wurden welches ATU nicht hinbekommen hat! Die ham versucht die vorderen Scheiben abzukloppen und als dies nicht klappte wollten sie große Rep verkaufen incl. neuer Radlager die gemacht werden müssten und neue Bremssättel zum Stk-Preis 375€ wo die freie nur 190€ genommen hat! Kostenvoranschlag lag für Bremsen ringsrum,2neue Bremssättel und Querlenker sowie bissel kleingedöns und Achsvermessung bei knapp2500€! Icnl. Finanzierungsangebot hinten dran!

Zitat:

@bommel-73 schrieb am 30. März 2015 um 18:43:23 Uhr:


ATU= Amateure tun Unsinniges! Wer dahin geht ist selber Schuld! Hatte meinen Omega letzte Woche in der der Freien Werkstatt und da war grad ein Toyota in Arbeit wo die Bremsen ringsrum gemacht wurden welches ATU nicht hinbekommen hat! Die ham versucht die vorderen Scheiben abzukloppen und als dies nicht klappte wollten sie große Rep verkaufen incl. neuer Radlager die gemacht werden müssten und neue Bremssättel zum Stk-Preis 375€ wo die freie nur 190€ genommen hat! Kostenvoranschlag lag für Bremsen ringsrum,2neue Bremssättel und Querlenker sowie bissel kleingedöns und Achsvermessung bei knapp2500€! Icnl. Finanzierungsangebot hinten dran!

Frechheit!

Zitat:

@bommel-73 schrieb am 30. März 2015 um 18:43:23 Uhr:


ATU= Amateure tun Unsinniges! Wer dahin geht ist selber Schuld! Hatte meinen Omega letzte Woche in der der Freien Werkstatt und da war grad ein Toyota in Arbeit wo die Bremsen ringsrum gemacht wurden welches ATU nicht hinbekommen hat! Die ham versucht die vorderen Scheiben abzukloppen und als dies nicht klappte wollten sie große Rep verkaufen incl. neuer Radlager die gemacht werden müssten und neue Bremssättel zum Stk-Preis 375€ wo die freie nur 190€ genommen hat! Kostenvoranschlag lag für Bremsen ringsrum,2neue Bremssättel und Querlenker sowie bissel kleingedöns und Achsvermessung bei knapp2500€! Icnl. Finanzierungsangebot hinten dran!

Und in welcher Form soll das dem TO jetzt helfen?.

Nichts für ungut.

Das er in eine vernünftige Werkstatt fährt und alles noch mal checken lässt, sofern er es nicht selber kann;)!

Zitat:

@Schraubergreenhorn schrieb am 30. März 2015 um 20:13:56 Uhr:


Das er in eine vernünftige Werkstatt fährt und alles noch mal checken lässt, sofern er es nicht selber kann;)!

Ich weis dass ATU einen schlechten Ruf hat, aber die können es sich ja wohl nicht leisten, Bremsen(!) schlecht zu reparieren?
Habt ihr schon mal in der Zeitung gelesen: "Unfall durch Bremsversagen nach Reparatur bei ATU"? Also ich nicht.
Unser ATU hat so viele Kunden, wenn nur bei jedem 100. ein ernsthafter Fehler bestünde, würde das sehr schnell auffallen.
Ist diese Bremskraft jetzt normal oder nicht? Ihr seid doch alle Astra G Fahrer, daher müsstet ihr es ja wissen.

Zitat:

@Schraubergreenhorn schrieb am 30. März 2015 um 20:13:56 Uhr:


Das er in eine vernünftige Werkstatt fährt und alles noch mal checken lässt, sofern er es nicht selber kann;)!

Glaube mir Inkompetens kannste auch beim FOH bekommen!!!, aber auch das hilft kaum jemanden weiter!.

Nochmals, nichts für ungut.

Fahr zu Tüv und gib denen einen Zehner für den Bremsenprüfstand.
ISt der Test miess, lässt du dir den Zehner von ATU zurückgeben.
Denke, die Handbremse hat nie soviel Wirkung wie die Betriebsbremse.

Fahr zu ATU, die haben auch nen Prüfstand und schauen wenn man bemängelt. Sollte auch nix kosten. Bei neuen Scheiben und Belägen ist es aber normal das es erstmal nicht so dolle bremst. Die Handbremse greift sowieso nicht so toll...

Fahr die Bremse erstmal so 200km. Mit der automatischen Nachstellung stimmt.
Und die ist nie so fest, dass du die Räder blockierst, wenn du sie bei 50kmh anziehst!

Ich Verstehe nicht warum man zu ATU mit einem Astra G fährt!
Opel hat super Angebote für ältere Fahrzeuge.
Bei meinem g Coupé war Opel 50,- Günstiger als ATU.
Der Corsa war auch günstiger als bei der freien Werkstatt.
Autos müssen glaub ich älter als 6 Jahre sein!

Die Grundfrage ist doch aber nicht "ATU oder nicht ATU"....

Zitat:

@Frazer schrieb am 31. März 2015 um 06:15:53 Uhr:


Fahr die Bremse erstmal so 200km. Mit der automatischen Nachstellung stimmt.
Und die ist nie so fest, dass du die Räder blockierst, wenn du sie bei 50kmh anziehst!

Danke für diese diese klare Aussage. Dann warte ich mal ab.

Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 31. März 2015 um 18:18:10 Uhr:


Die Grundfrage ist doch aber nicht "ATU oder nicht ATU"....

Richtig. Danke für deine Bemerkung

;)
Deine Antwort
Ähnliche Themen