1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Handbremse zieht erst ab 6. Stufe!?

Handbremse zieht erst ab 6. Stufe!?

BMW 3er E90
Themenstarteram 23. März 2009 um 21:27

Hallo BMW Experten

Fahre seit kurzem einen E91 (325xi Touring, Jhg. 2008) und habe das Gefühl, dass die Handbremse nicht so zieht wie sie sollte:

Wenn man die Handbremse zieht, ist ist der Bremsfaktor erst nach dem 6. Einraster ausreichend, um den Wagen bei einem Gefälle von ca. 10% zu sichern. Finde diesen "Bremsweg" eindeutig zu lange und habe eher das Gefühl, einen Traktor als einen BMW zu bedienen :-)

Bei meinem vorherigen Wagen war bereits nach dem 3. Einraster genug Bremswirkung vorhanden. Meine Frage jetzt an Euch: ab welchem Einraster hält bei Euch die Handbremse den Wagen?

Hätte gerne ein paar Argumente betreffend aktuellem Status quo gegenüber meinem Freundlichen...

Besten Dank schon im Voraus für Eure Bemühungen!

Ähnliche Themen
12 Antworten

An keinem meiner gefahrenen BMW zog die Handbremse vernünftig.der eine sagt man benutzt sie zu wenig der andere sagt das ist ein typisches BMW Problem.Man muss eben zwei mal ziehen,dann klappts.In Frankreich zog ich meine Handbremse bis zum Anschlag (E91) ...Leute auf der Strasse riefen mir zu das der Wagen langsam bergab rollt ...das prägt.

Themenstarteram 24. März 2009 um 6:33

Zitat:

Original geschrieben von weberschiffchen

An keinem meiner gefahrenen BMW zog die Handbremse vernünftig.der eine sagt man benutzt sie zu wenig der andere sagt das ist ein typisches BMW Problem.Man muss eben zwei mal ziehen,dann klappts.In Frankreich zog ich meine Handbremse bis zum Anschlag (E91) ...Leute auf der Strasse riefen mir zu das der Wagen langsam bergab rollt ...das prägt.

Ja das kann's aber nicht sein, oder? Die Jungs in der Garage sollten doch die Möglichkeit haben, den Bremsweg zu verkürzen, sodass die Handbremse schon beim 3. Einraster bremst wie bei jedem normalen Auto (Peugeot, Audi, Ford etc...)

Wie lauten Eure Erfahrungen mit der Handbremse? Scheint ein definitiv grösseres Problem zu sein...

am 24. März 2009 um 7:13

Also ich habe mal bei einem E46 gesehn das dass überhaupt kein Problem ist,

das ist wie eine Art Gewinde, das du verstellen kannst, wenn du das Leder und alles drumherum weg hast.

So hab es ich noch in Erinnerung, also ich denke einer wo das schonmal gemacht hat oder vielleicht ne freie Werkstatt

hat das in 10min durch, außer es hat sich beim E90 an der Hardware schwerwiegend was geändert!

alle meine ex BMWs hatten eine schlechte Handbremse, auch hab ich mehrmals die Handbremse "freigebremst" wie es in der BA steht.

Bei meiner letzten Reparatur am E39 hat die Werkstatt(freie Werkstatt) die Handbremse mal ordentlich nachgestellt, jetzt zieht sie wirklich beim 3. oder 4. Klick schon richtig gut und nichts rollt mehr.

Gruß

Silvio

Zitat:

Original geschrieben von scrido

Hallo BMW Experten

 

Fahre seit kurzem einen E91 (325xi Touring, Jhg. 2008) und habe das Gefühl, dass die Handbremse nicht so zieht wie sie sollte:

 

Wenn man die Handbremse zieht, ist ist der Bremsfaktor erst nach dem 6. Einraster ausreichend, um den Wagen bei einem Gefälle von ca. 10% zu sichern. Finde diesen "Bremsweg" eindeutig zu lange und habe eher das Gefühl, einen Traktor als einen BMW zu bedienen :-)

 

Bei meinem vorherigen Wagen war bereits nach dem 3. Einraster genug Bremswirkung vorhanden. Meine Frage jetzt an Euch: ab welchem Einraster hält bei Euch die Handbremse den Wagen?

Hätte gerne ein paar Argumente betreffend aktuellem Status quo gegenüber meinem Freundlichen...

 

Besten Dank schon im Voraus für Eure Bemühungen!

.

Sorry, verstehe ich irgendwie nicht ganz. Ich kann nur raten, bring den Traktor zuerst zum Freundlichen und lass ihm die Möglichkeit die Handbremse neu zu justieren, da braucht es keine besonderen Argumente - solange die Räder nach der Verkürzung des Hebelwegs immer noch frei drehen, ist alles erlaubt - meckern hier im Forum löst das Problem nicht.

am 24. März 2009 um 8:00

Cool meine macht das auch kann sie bis fast unter die Decke ziehen, bis sie endlich mal hält. Aber Nutze immer den Ersten Gang und dann rollt da garnichts mehr besser als sich nur auf die Handbremse zu verlassen.

Müsste meine auch mal einstellen lassen, vielelicht beim nächsten Ölwechsel sollen sie das gleich mitmachen.

Hatte das aber bei meinem alten Polo auch, nach der Einstellung in der Werkstatt konnte man die kaum 2x ziehen hielt wie Bombe :D

MfG Ray

Zitat:

Original geschrieben von Jomoto

Zitat:

Original geschrieben von scrido

Hallo BMW Experten

 

Fahre seit kurzem einen E91 (325xi Touring, Jhg. 2008) und habe das Gefühl, dass die Handbremse nicht so zieht wie sie sollte:

 

Wenn man die Handbremse zieht, ist ist der Bremsfaktor erst nach dem 6. Einraster ausreichend, um den Wagen bei einem Gefälle von ca. 10% zu sichern. Finde diesen "Bremsweg" eindeutig zu lange und habe eher das Gefühl, einen Traktor als einen BMW zu bedienen :-)

 

Bei meinem vorherigen Wagen war bereits nach dem 3. Einraster genug Bremswirkung vorhanden. Meine Frage jetzt an Euch: ab welchem Einraster hält bei Euch die Handbremse den Wagen?

Hätte gerne ein paar Argumente betreffend aktuellem Status quo gegenüber meinem Freundlichen...

 

Besten Dank schon im Voraus für Eure Bemühungen!

.

Sorry, verstehe ich irgendwie nicht ganz. Ich kann nur raten, bring den Traktor zuerst zum Freundlichen und lass ihm die Möglichkeit die Handbremse neu zu justieren, da braucht es keine besonderen Argumente - solange die Räder nach der Verkürzung des Hebelwegs immer noch frei drehen, ist alles erlaubt - meckern hier im Forum löst das Problem nicht.

naja wenn er beim :-) war wird er noch mehr meckern. Das hatte ich auch mal Reklamiert und es hatte nix gebracht. Das es wirklich hält muss man immer noch auf 11  Uhr raufziehen.

 

gretz

 

 

am 24. März 2009 um 11:24

... habe das gleiche Handbremsenproblem.

Aussage vom Freundlichen: kann man nicht justieren, macht diese selbständig.

Vor allem ist das Problem ärgerlich und nicht ungefährlich, da sich das Fahrzeug bei steilen Parkplätzen immer etwas bewegt und zwar immer weiter .

Wer es nicht glaubt mal ausprobieren!

Da hilft nur die Handbremse brachial anzuziehen und zu hoffen das es hält.

Wer dieses Teil bei BMW freigegeben hat war unter Drogen!

hab auch das gleiche (unter anderen) Problem.

Kann man natürlich einstellen, ist aber wohl nicht ganz so einfach. Müssen wohl die Räder runter. Dann wird da die Grundeinstellung verändert.

War deswegen schon dreimal dort, aber haben mich jedesmal vertröstet bzw. abgewimmelt, das gehört schon so, bzw das ist normal.

Wenn man die Bremse normal anzieht, steht sie schon an der Mittelarmlehne (ausgezogen) an. An einem Berg reicht das jedoch nicht, da muss man erst die Lehne zurückschieben. Kann wirklich nicht sein. Hatte letzt einen E90 FL 318d als Ersatz wo meiner in die Werkstatt musste, bei dem war die Handbremse normal, so wie bei allen anderen Autos auch.

Also würde schon gehen, man muss nur wollen.

Gibts im TIS auch eine Einstell- und Prüfanweisung. Nur macht mein Freundlicher das irgendwie nach seiner eigenen Methode, bzw. schauts gar nicht richtig an.

Hoffe, dass ich das demnächst doch noch gemacht bekomme, doch momentan habe ich schwerwiegendere Probleme, nämlich schwammiges Fahrverhalten bei >200 und ziehen beim Bremsen aus höheren Geschwindigkeiten auf eine Seite.

Da ist das mit der Handbremse erst mal zweitrangig, werde ich aber so sicher nicht tolerieren.

 

Gruß

 

Also nicht aufgeben, das kann so einfach nicht durchgehen.

Meiner Meinung nach bei keinem Auto und bei einem BMW für das Geld schon zweimal nicht

Viel Glück an alle Leidensgenossen

am 24. März 2009 um 11:39

Das Problem habe ich auch, da tut sich erst sehr spät was mit der Bremswirkung. Dann aber recht ordentlich :-).

Mir gefällt das auch nicht. Bei meinem vorherigen Auto (Audi 80) mit selbstnachstellender Handbremse war das viel besser. Die Zog schon in der ersten Einraststelle richtig stark an. Allerdings ist die Bremse im Winter auch gerne mal festgefrohren. Das hatte ich beim E91 noch nie.

am 24. März 2009 um 11:53

Legt einfach den ersten Gang ein, dan rollt der nur ein Stück und es tut sich nichts mehr mit oder ohne Handbremse. Klar beides ist besser und eine gut funktionierende Handbremse sowieso ;)

Noch kann ich damit leben. Wenn der :) das nicht macht gehe ich zu einer freien, die machen das für die Hälfte und stellen sich nicht an :D

Ah jo was ich viel beschissener finde das mein Wagen quietscht beim Aussteigen seit kurzem wenn ich die Handbremse nicht brachial anziehe.

am 24. März 2009 um 12:05

Hatte das Problem bei meinem E91 (120tkm) auch und wurde beim letzten Servicetermin behoben. Jetzt hält sie wieder ordentlich ohne sie völlig anziehen zu müssen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93