1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa B & Tigra
  7. Handbremsseil gerissen

Handbremsseil gerissen

Opel Combo B

Hallo zusammen,
mein Handbremsseil ist kurz vor der linken Bremstrommel gerissen. Ist das ein großer Akt das selbst wieder hin zubekommen? Sollte/muss noch irgendetwas beim Austausch erneuert werden. Karre hat 135tkm weg!
Danke im Voraus

Beste Antwort im Thema

So da ich Frauchens Corsa die Woche hatte ist mir nat. auch das Handbremsseil gerissen, also kurz um mußte es getauscht werden, das stand gestern an.
Da ich lustige Beschreibungen, wie "kurz mal einhacken in 5min getan" oder " Achtung gibt unterschiedliche Längen" oder "nein die Bremstrommel bleibt drauf" etc. gefunden habe, schilder ich mal meine Erfahrungen!

Tausch der Bremsseile Corsa B sicher ähnlich beim Kadett, Astra F, Vectra A etc.
Vorab:
- ich übernehme keine Garantie für die Anleitung und wer sich nicht mit Bremsen auskennt lasse bitte die Finger davon!
Zeit:
- wenn alles gut läuft etwa 40min
Material:
- Bremsseil link&rechts (bitte nicht nur eins!) und laut meheren Anbietern und dem örtl. FOH gibt es nur eine Variante für komplette Baureihe beim Corsa B!
Habe bei ebay für keine 15€(Hersteller pex) gekauft und in weniger wie 24H zu Hause gehabt
- evtl. "Einhängverteiler" mit Einstellmutter (ich weiß leider nicht genau wie das heißt, aber die sind mitunter gut verrostet)
- 2Sicherungen der Seile für die Trommel
Werkzeug:
- 10er Maulschlüssel
- 17er Radschlüssel ggf. Schlagschrauber und einen Drehmomentenschlüssel
- kleine Rohrzange oder eine Feststellzange
- kleinen Schlitzschraubendreher
- mittelgroßen Hammer
- WD40
- Zu Not: noch Schmierfett einen Heißlüfter/Phön/Bunsenbrenner(etwas zum erwärmen) oder gleich eine Flex
Anleitung:
- eine Hebebühne wäre echt toll, wer es dennoch mit Wagenheber wagt bitte 1000% absichern, hier gehen jährlich welche drauf, die beim basteln begraben wurden von ihrem Fahrzeug!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
- ihr schmeißt euch dann jetzt unters Auto und schaut richtung Heck über die Hinterache mehr rechts, dort findet ihr diesen oben genannten Verteiler mit Einstellschraube s.h. Bild 1
- zu 1. streift ihr die beiden Gummisicherungsmuffen nach außen ab
- 2.löst das rechte Bremsseil mittel Zange und 10er Maulschlüssel ( die Sache wird schon gut angekammelt sein WD40 plus Wärme aus den Fön etc. bewirkt Wunder zu Not wenn Ihr alle Teile neu habt nimmt die Flex), die linke Seite kann aus den Verteiler nun auch ausgehängt werden.
- 3.Bremstrommeln öffnen, dafür nutzt ihr am besten den Link bis die Trommel ab ist. ACHTUNG: nur mit Glück geht die sofort leicht ab und mit Unglück kommen die ganzen Bremsbacken etc. mit oder das Innenlager bleibt nicht in der Trommel etc. in den Fall das Lager reinigen, gut fetten und wieder einsetzen
http://www.google.de/imgres?...
- 4. Sicherung nach oben abziehen s.h. Bild 2, ich hoffe Ihr seit so clever und kauft neue sonst sitzt ihr wie ich Samsatg abend da und bastelt welche aus Unterlegscheiben
- 5. Bremseile an den Backen aushacken
- Nun könnt Ihr die Seile nach aus raus ziehen
- 6. unter dem Handbremshebel am Unterboden ist dessen Seil mit den linken Bremsseil verbunden (man kommt besser ran wenn Hitzschutzblech des Mittelschalldämpfer ab ist, aber die Bolzen reißen auch schnell ab wenn die die Jahre über angekammelt sind)
- Das Teil sieht aus wie ein breites S mit einen plaste Stöbsel in der Bitte zu Sicherung, diesen hebelt man mit einen kleinen Schraubendreher raus und hackt das linke Bremseil aus
Auch auf den linken Bild gut zu erkennen http://data.motor-talk.de/.../handbremsseil-40927.JPG
- das neue linke Bremsseil von hinten durch den kleinen Tunnel schieben und wider in das S einhacken, Sicherungspinöpel nicht vergessen
- jetzt reinigt ihr die Plasteumlenkrollen kurz vor den Trommel
- anschleißend pfädelt ihr Bremsseile in die Trommel, hängt diese ein und sichert sie mit neuen Sicherungen und schließt die Trommel wieder
- jetzt noch die Seile in den Umlenkrollen einhacken
- das linke Bremsseile in den "Einhängverteiler" einhacken Achtung Gummi Sicherung nicht vergessen
- nun die Einstellschraube noch einsetzen und das rechte Seil anschrauben
- wenn das ganze System gespannt ist, einfach mal die Handbremse anziehen und schauen ob nach 3-4 Zähnen Schluß ist, wenn nicht bissel straffer einstellen
- Wenn dies in etwa stimm, mal per Hand schauen ob beide Rader fest sind, Handbremse lösen und schauen ob beide Räder gelöst sind oder schleifen
- nun Räder ran falls sie noch nicht dranne sind

VIEL SPAß BEIM BASTELN

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anleitung Handbremsseile tauschen!' überführt.]

Corsa-b-bremsseile
Kadett-trommelbremse
11 weitere Antworten
Ähnliche Themen
11 Antworten

,hm

Also an ein gerissenes Handbremsenseil hab ich mich bis jetzt auch noch nicht rangetraut.
Denke mal ein Besuch beim FOH sollte Aufschluss über die möglichen Kosten und deren Aufwand geben.
cya Dan

Wenn du die Bremstrommeln abnehmen kannst, ist das eigentlich keine große Sache. Das Seil ist da einfach an nem Hebel in der Trommel eingehängt.
Ansonsten...bei 135Tkm wär's schonmal an der Zeit nach den Bremsbelägen hinten zu sehen, wenn man eh schon dabei ist.
Auch mal die Manschetten der Radbremszylinder kontrollieren, die werden gerne undicht.
Finanziell wenn man's selber macht alles kein großer Akt. Man sitzt halt nur ne Zeit dran.

Hallo,
ich kann da eine Geschichte erzählen....
Der Corsa muss zum Tüv und ich entdecke ein angerissenes Handbremsseil... Ersatzteil gekauft und guter Dinge die Bremstrommel abgenommen.
Die komplette Bremse war nass und zugesifft, da der Radbremszylinder total undicht war. Das Radlager machte auch schon erste Geräusche und ich wusste dann auch woher, die ausgetretene Bremsflüssigkeit hatte die Lagerdichtung zerfressen und war eine innige Verbindung mit dem Lagerfett eingegangen.
Also erstmal Radlager, Bremsbacken und Radbremszylinder besorgt, an einem Samstag gar nicht so einfach...
Das Problem war dann noch die Bremsleitung, die sich nicht lösen ließ und deshalb auch noch ersetzt werden musste, es gab die aber nur als gerades Stück und ich durfte sie dann von Hand nachbiegen, echt übel...
Nach der Aktion fuhr das Auto wieder wie neu, und die andere Seite der Bremse sah genauso bescheiden aus, inkl. Radlager und Bremsleitung...
Hat insgesamt 250 Euro gekostet (nur Material), das Bremsseil hatte übrigens nur 14,50Euro gekostet.
Dafür fährt der kleine jetzt aber wieder richtig gut.
Das kann also passieren, wenn man nur mal eben das Handbremsseil wechseln will.
Ergo: Nur das Seil wechseln ist kein großer Akt, wenn es aber mit undichten Radbremszylindern weitergeht, und man nicht genau weiß, was zu tun ist, dann lieber in die Werkstatt. Die Bremse ist halt Lebenswichtig!!!
Zum EInstellen der Handbremse habe ich mir einen Feldweg gesucht, und so lange verstellt, bis beide seiten gleichzeitig blockiert haben
Also Good Luck mit Reparaturanleitung , oder vielleicht doch lieber ab in die Werkstatt.
Grüße

Hi
Habe mal ne Frage. Bei mir ist das Handbremsseil "gerissen". Habe eben mal nachgeguckt wo genau. An den Trommeln, bis hin zu der einstellschraube ist alles ganz. Dann habe ich mal vorne am Hitzeschutzblech geguckt, wo das Seil in den Innenraum verläuft.
Dort war es aus der Oese heraus und hing ganz labberig dort. Ich vermute nun, dass es nur vorne an der Handbremse selbst ausgehakt oder gar doch gerissen ist.
Unter der Manschette im Innenraum sieht man gar nix davon, wie und wo genau es befestigt ist. Die Kugelgelenke sind auch in ihrer Halterung. Nun ist da ja auch noch so eine Manschette wo man wieder nix sieht. Das Problem ist zudem, das ich keine Grube oder Bühne habe.
Nun meine Frage an Euch. Ist es wohl gerissen oder doch nur ausgehakt? Hat jemand einen Tip für mich wie das Teil da befestigt ist!? Habe das Seil beim Corsa noch nie gemacht.
Eine Explosionszeichnung oder gar ein Bild wäre ganz hilfreich. Muss nur wissen wie ich da ran komme. :rolleyes:

Many Thanks

Keiner ne Ahnung? :(

Was ist denn mir Euch passiert in der Zeit meiner abwesenheit!? So kenne ich Euch ja gar nicht! :D
Also ... kann mir heute im nüchternen Zustand jemand helfen!? ;) Wäre mehr oder weniger dringend. :rolleyes:

Gruss

Hi,
also das Handbremsseil ist fest an dem Hebel dran und geht dann nach aussen zu der Öse wo man das Seil von den Bremsen einhängt.
Muss man den ganzen Hebel tauschen wenn es da gerissen ist.
Wenns gerissen wäre müsstest du es ja irgendwio rausziehen können. Wenns nur kurz davor ist, würde ich mal eher die Trommeln oder die Führung angucken. Dann kann würde aber ein neues Seil reichen.

Mach mal das Hitzeschutzblech weg (4 Schrauben) dann siehste auch mehr , was das befestigen betrifft da ist so ein Plastikteil drin , kann sein das das im Ar... ist.

Das Handbremsseil beim Corsa A/B &Tigra besteht aus 4 Einzelteilen,
welche alle einzeln austauschbar sind,
Langes linkes Seil, kurzes rechtes Seil , Einstelleinheit , Handbremshebel. Er ist von innen (zwischen den Sitzen) mit der Karosserie verschraubt, braucht hierfür aber nicht ausgebaut zu werden.
Fahrzeug an der HA komplett (beide Seiten) aufbocken.
Das linke ist da lange Seil. . Um das auszutauschen muß die Bremstrommel abgenommen werden. Dasa Hitzeschutzblech lösen und ausbauen.
Das Handbremsseil an der Bremsbacke aushängen , dann kann man das Seil am Handbremshebel aushängen, Es ist da eine Kugel am Seil verpresst. Die wird ausgehangen.
Desweiteren muß an der Einstelleinheit an/über der HA , wo das Seil der rechten Seite eingehangen ist dieses ausgehängt werden .Ist sehr schwergängig, zuvor besser mit Carmba/WD40 gut einsprühen und das 7 Die Metallhülse leicht aufweiten um das rechte Seil auszuhängen.
Ist die Einstelleinheit ausgebaut , ist sie vor dem Einbau zu reinigen
Der Einbau erfolgt im umgekehrter Reihenfolge .
Rechtes Seil wieder in die Einstelleinheit einhängen und die zuvor etwas aufgeweitete Einheit wieder soweit zusammen drücken , das sich das Einstellrad drehen läst.
WICHTIG :Das Neue Seil muß zuerst am Handbremshebel eingehangen werden,bevor man es hinten einhängt.
weil man es , wenn mann"s zuerst an der HA.Bremse eingängt nur sehr-sehr schwer in die Lasche des Handbremshebels eingehangen bekommt.
Zum Abschluß die ser Arbeiten muß das Radlager in der Bremstrommel wieder "eingestellt" werden. Die Kronnenmutter beim dehen der Trommel so weit festdrehen bis sich die dicke Unterlagscheibe so gerade noch mittel eines schraubendrehes verschieben läst. Dann die mutter bis zum nächsten Splintloch lösen, mutter mit neuen Splint sichern.

Zitat:

Original geschrieben von bremsbacke17


Hallo,
ich kann da eine Geschichte erzählen....
Der Corsa muss zum Tüv und ich entdecke ein angerissenes Handbremsseil... Ersatzteil gekauft und guter Dinge die Bremstrommel abgenommen.
Die komplette Bremse war nass und zugesifft, da der Radbremszylinder total undicht war. Das Radlager machte auch schon erste Geräusche und ich wusste dann auch woher, die ausgetretene Bremsflüssigkeit hatte die Lagerdichtung zerfressen und war eine innige Verbindung mit dem Lagerfett eingegangen.
Also erstmal Radlager, Bremsbacken und Radbremszylinder besorgt, an einem Samstag gar nicht so einfach...
Das Problem war dann noch die Bremsleitung, die sich nicht lösen ließ und deshalb auch noch ersetzt werden musste, es gab die aber nur als gerades Stück und ich durfte sie dann von Hand nachbiegen, echt übel...
Nach der Aktion fuhr das Auto wieder wie neu, und die andere Seite der Bremse sah genauso bescheiden aus, inkl. Radlager und Bremsleitung...
Hat insgesamt 250 Euro gekostet (nur Material), das Bremsseil hatte übrigens nur 14,50Euro gekostet.
Dafür fährt der kleine jetzt aber wieder richtig gut.
Das kann also passieren, wenn man nur mal eben das Handbremsseil wechseln will.
Ergo: Nur das Seil wechseln ist kein großer Akt, wenn es aber mit undichten Radbremszylindern weitergeht, und man nicht genau weiß, was zu tun ist, dann lieber in die Werkstatt. Die Bremse ist halt Lebenswichtig!!!
Zum EInstellen der Handbremse habe ich mir einen Feldweg gesucht, und so lange verstellt, bis beide seiten gleichzeitig blockiert haben
Also Good Luck mit Reparaturanleitung , oder vielleicht doch lieber ab in die Werkstatt.
Grüße

Hallo bremsbacke17,

dieser, Dein Beitrag ist zwar schon über 1 3/4 Jahre alt, aber so realitätsnah geschrieben, daß ich ihn hervorgekramt habe.

Genau, wie Du es so wunderschön beschrieben hast , habe ich es auch schon erlebt.

Viele Grüße

quali

So da ich Frauchens Corsa die Woche hatte ist mir nat. auch das Handbremsseil gerissen, also kurz um mußte es getauscht werden, das stand gestern an.
Da ich lustige Beschreibungen, wie "kurz mal einhacken in 5min getan" oder " Achtung gibt unterschiedliche Längen" oder "nein die Bremstrommel bleibt drauf" etc. gefunden habe, schilder ich mal meine Erfahrungen!

Tausch der Bremsseile Corsa B sicher ähnlich beim Kadett, Astra F, Vectra A etc.
Vorab:
- ich übernehme keine Garantie für die Anleitung und wer sich nicht mit Bremsen auskennt lasse bitte die Finger davon!
Zeit:
- wenn alles gut läuft etwa 40min
Material:
- Bremsseil link&rechts (bitte nicht nur eins!) und laut meheren Anbietern und dem örtl. FOH gibt es nur eine Variante für komplette Baureihe beim Corsa B!
Habe bei ebay für keine 15€(Hersteller pex) gekauft und in weniger wie 24H zu Hause gehabt
- evtl. "Einhängverteiler" mit Einstellmutter (ich weiß leider nicht genau wie das heißt, aber die sind mitunter gut verrostet)
- 2Sicherungen der Seile für die Trommel
Werkzeug:
- 10er Maulschlüssel
- 17er Radschlüssel ggf. Schlagschrauber und einen Drehmomentenschlüssel
- kleine Rohrzange oder eine Feststellzange
- kleinen Schlitzschraubendreher
- mittelgroßen Hammer
- WD40
- Zu Not: noch Schmierfett einen Heißlüfter/Phön/Bunsenbrenner(etwas zum erwärmen) oder gleich eine Flex
Anleitung:
- eine Hebebühne wäre echt toll, wer es dennoch mit Wagenheber wagt bitte 1000% absichern, hier gehen jährlich welche drauf, die beim basteln begraben wurden von ihrem Fahrzeug!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
- ihr schmeißt euch dann jetzt unters Auto und schaut richtung Heck über die Hinterache mehr rechts, dort findet ihr diesen oben genannten Verteiler mit Einstellschraube s.h. Bild 1
- zu 1. streift ihr die beiden Gummisicherungsmuffen nach außen ab
- 2.löst das rechte Bremsseil mittel Zange und 10er Maulschlüssel ( die Sache wird schon gut angekammelt sein WD40 plus Wärme aus den Fön etc. bewirkt Wunder zu Not wenn Ihr alle Teile neu habt nimmt die Flex), die linke Seite kann aus den Verteiler nun auch ausgehängt werden.
- 3.Bremstrommeln öffnen, dafür nutzt ihr am besten den Link bis die Trommel ab ist. ACHTUNG: nur mit Glück geht die sofort leicht ab und mit Unglück kommen die ganzen Bremsbacken etc. mit oder das Innenlager bleibt nicht in der Trommel etc. in den Fall das Lager reinigen, gut fetten und wieder einsetzen
http://www.google.de/imgres?...
- 4. Sicherung nach oben abziehen s.h. Bild 2, ich hoffe Ihr seit so clever und kauft neue sonst sitzt ihr wie ich Samsatg abend da und bastelt welche aus Unterlegscheiben
- 5. Bremseile an den Backen aushacken
- Nun könnt Ihr die Seile nach aus raus ziehen
- 6. unter dem Handbremshebel am Unterboden ist dessen Seil mit den linken Bremsseil verbunden (man kommt besser ran wenn Hitzschutzblech des Mittelschalldämpfer ab ist, aber die Bolzen reißen auch schnell ab wenn die die Jahre über angekammelt sind)
- Das Teil sieht aus wie ein breites S mit einen plaste Stöbsel in der Bitte zu Sicherung, diesen hebelt man mit einen kleinen Schraubendreher raus und hackt das linke Bremseil aus
Auch auf den linken Bild gut zu erkennen http://data.motor-talk.de/.../handbremsseil-40927.JPG
- das neue linke Bremsseil von hinten durch den kleinen Tunnel schieben und wider in das S einhacken, Sicherungspinöpel nicht vergessen
- jetzt reinigt ihr die Plasteumlenkrollen kurz vor den Trommel
- anschleißend pfädelt ihr Bremsseile in die Trommel, hängt diese ein und sichert sie mit neuen Sicherungen und schließt die Trommel wieder
- jetzt noch die Seile in den Umlenkrollen einhacken
- das linke Bremsseile in den "Einhängverteiler" einhacken Achtung Gummi Sicherung nicht vergessen
- nun die Einstellschraube noch einsetzen und das rechte Seil anschrauben
- wenn das ganze System gespannt ist, einfach mal die Handbremse anziehen und schauen ob nach 3-4 Zähnen Schluß ist, wenn nicht bissel straffer einstellen
- Wenn dies in etwa stimm, mal per Hand schauen ob beide Rader fest sind, Handbremse lösen und schauen ob beide Räder gelöst sind oder schleifen
- nun Räder ran falls sie noch nicht dranne sind

VIEL SPAß BEIM BASTELN

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anleitung Handbremsseile tauschen!' überführt.]

Corsa-b-bremsseile
Kadett-trommelbremse
Deine Antwort
Ähnliche Themen