1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Handschufachscharnier gebrochen

Handschufachscharnier gebrochen

Audi A3 8P
Themenstarteram 25. Mai 2009 um 18:15

Tag zusammen,

 

ich habe heute ein "freudiges" Ereignis nach dem nächsten.

 

Zum Ersten ist meine Sonnenbrille gebrochen.

 

Dann ist mir eine Bremslichtbirne durchgebrannt

 

Und nun aber der grönende Abschluß:

--> ich war heute noch beim Freundlichen zum Service. Die Bordmappe lag im Handschufach.

 

Als ich dann meine Sportbacke abgeholt hatte war soweit alles i. O. Doch als ich zwecks den Stempeln später einmal nachsehen wollte sind mir fast meine Augen rausgefallen. Nach dem Öffnen des Handschuhfaches ist das rechte Scharnier gebrochen. Na echt super. Das war vorher nicht der Fall als ich ihn abgegeben hatte.

 

Bin dann nach meinen Außendiensttermin gleich postwendend zurückgefahren. Doch leider war von der Werkstattannahme keiner mehr da. Da wird's morgen ziemlichen Ärger geben.

 

Hat hier jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht, dass das Scharnier gebrochen ist?

 

Hat jemand eine Ahnung ob man nur den Handschufachdeckel tauschen kann oder ob man ein ganzes Handschuhfach braucht?

 

Grüße

 

Markus

Ähnliche Themen
28 Antworten
am 25. Mai 2009 um 18:53

Hallo...

habe letzte woche meinen Handschuhfachdeckel gewechselt ;)

Geht also!

Brauchst kein ganzes HSF!!!

Kostenpunkt 58,70 +Märchensteuer :p

Zumindest bei mir (indigo Innenraum)

Eine Anleitung existiert auch hier im Forum... hab sie aber auf die schnelle nicht gefunden...

Themenstarteram 25. Mai 2009 um 19:00

Hallo SYNAC,

danke für die Info.

Zumindestens kann ich jetzt mich darauf einstellen was auf mich zukommt sollte mein Freundlicher weigern, den Schaden zu reparieren.

Wie aber schon gesagt, morgen werde ich einmal meine bayerische Ruhe beiseite legen und etwas "Streß" machen.

Falls du die Anleitung durch Zufall noch findest, könntest du mir diese schicken? Wäre klasse.

Grüße,

Markus

am 26. Mai 2009 um 13:34

So, habe den Threat noch gefunden :)

War gar nicht so einfach :(

Also HIER ist eine Anleitung von Anne172 wie das Handschuhfach ausgebaut wird (3. Antwort)

Und HIER ist die Anleitung wie man die Klappe abmontiert (vorletzte Antwort - von TooFastForYou)

Bei mir traf die 2. Version zu...

[Tip´s von mir: ]

Beim ausbauen des linken Bolzens habe ich einen Seitenschneider verwendet und den Bolzen raus gehebelt ;)

Bei dem rechten Bolzen (der von innen herausgeschlagen werden muss) den Hammer großzügig mit Klebeband umwickeln um Kratzer zu vermeiden. Und vor allem kräftig schlagen. <--trifft nur bei Version 2 zu

[/Tip´s]

Wenn man etwas handwerklich begabt ist bekommt man das auch alleine hin ;)

Gruß

PS: Keine Garantie bei Beschädigungen o. ä.! Rechtsansprüche können nich geltend gemacht werden! :p

Hallo,

hab zwar keinen Sportback aber bei mir war das Scharnier auch 4 mal gebrochen bis endlich mal ein neues Handschuhfach mit einem angeblich verstärkten Scharnier eingebaut wurde.

Seitdem hab ich Ruhe.

am 26. Mai 2009 um 14:08

Ich glaube am HSF macht es keinen Unterschied zwischen 8P und 8PA :confused:

Oder liege ich da falsch?

Was mir an der neuen Klappe aufgefallen ist, ist das der Hebel für den Dämpfer jetzt etwas verstärkt wurde (das war bei mir der Grund des wechsels + kleine schramme am Deckel selbst)

Themenstarteram 26. Mai 2009 um 15:01

Servus,

danke für den Link.

Daß es einen Unterschied zwischen 8p und 8pa gibt glaube ich nicht. Audi will doch sicher nicht die doppelen Kosten haben. Es werden doch immer mehr Teile standardisiert.

Mit den insgesamt 6 Schrauben vom Handschuhfach (3 oben, 2 unten und 1 seitlich) das kannte ich schon.

Ende der Woche kommt das neue Fach. Bin ziemlich gespannt wie denn das geregelt wird.

Halte euch auf dem Laufenden.

Grüße,

Markus

am 6. Juni 2009 um 9:55

Zitat:

Original geschrieben von MarkusB.

 

Halte euch auf dem Laufenden.

Grüße,

Markus

Hi,

wie schaut´s aus?

Hat Audi die Kosten übernommen oder musstest du selbst zahlen?

Gruß

SYNAC

am 6. Juni 2009 um 12:45

vielleicht warst du ja mittlerweile schon in der werkstatt, aber zur info, ich hab ein komplett neues handschuhfach gebraucht, wenigstens auf kulanz, aber ganz schön peinlich, wie schlecht die qualität des 8p ist. so viel ärger wie mit dem auto hatte ich (gott sei dank nicht mehr --> verkauft den mistkübel) noch nie.

Themenstarteram 7. Juni 2009 um 7:09

Es hat sich nun folgendes ergeben:

Der Audipartner hat nur knappe 70% übernommen, mit der Begründung, dass das auch mir in absehbarer Zeit passieren hätte können.

Eine echt schöne Aussage. Fazit: bei meinem nächsten Auto darf er sich wirklich anstrengen. Es gibt ja schließlich mehr :) die auch was anbieten.

Auf den restlichen knappen 30 € bin ich nun selbst sitzen geblieben. Aber ich habe einen kleinen Brief an die Audi Kundenbetreuung geschickt. Mal sehen, ob die diese Situation anders sehen und mir den Rest auch noch erstatten.

Grüße

Markus

am 7. Juni 2009 um 10:36

ich hab mich auch immer an audi direkt gewandt, die kommen einem da sehr entgegen, da gibt´s nichts zu meckern, nur eben der ständige ärger und eine macke nach der anderen nervt.

hatte ich ja glück, bei mir wurden die kosten zu 100% übernommen (ohne den weg über die audi hotline zu gehn).

Themenstarteram 15. Juni 2009 um 18:21

Der abschließende Sachstand steht fest:

Audi zahlt NICHTS mehr dazu. Ich muß mich mit der kleinen Zugabe vom Händler zufrieden geben. Sie sehen keine Veranlassung, mehr zu bezahlten.

Echt enttäuschend, so ein gezicke wg. läppischen 30 €.

Zitat:

Original geschrieben von MarkusB.

Der abschließende Sachstand steht fest:

Audi zahlt NICHTS mehr dazu. Ich muß mich mit der kleinen Zugabe vom Händler zufrieden geben. Sie sehen keine Veranlassung, mehr zu bezahlten.

Echt enttäuschend, so ein gezicke wg. läppischen 30 €.

irgenwie auch vertändlich, dass Audi nicht mehr übernimmt.

Im 3ten Jahr gibt´s eben diese 70% Regelung für´s Material. Das ganze

übernimmt aber Audi und nicht dein Händler. So gesehen hat sich Audi schon

kulant gezeigt.

Wär eigenlich Sache von der Werkstatt den Rest draufzulegen, wenn bei

denen das Teil kaputt ging.

Der A3 meiner Freundin war "fast" 4 Jahre alt ; ich habe 100% Kulanz auf TEILE und Montage bekommen, es musste aber etwas "gebohrt" werden beim :) bis er den Kulanzantrag durch hatte... es geht also ...

 

Ausgetauscht wurde übrigens der komplette Deckel, samt Dämpfer !

Bei mir auch 4 Jahre hat er gehalten und ich habe auf Kulanz alles komplett übernommen bekommen. Deckel und Scharnier + Arbeitszeit wurden komplett von Audi übernommen. Also spekuliere auf einen Kulanzantrag. Kann gerne die Rechnung einscannen als Beweis dass Du sagen kannst es haben aber auch schon andere A3 Fahrer auf Kulanz das gemacht bekommen da es eine echte Krankheit von Audi ist. Genauso wie der MAL Deckel die Feder vorne, eine Krankheit ist :confused:

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18

Der A3 meiner Freundin war "fast" 4 Jahre alt ; ich habe 100% Kulanz auf TEILE und Montage bekommen, es musste aber etwas "gebohrt" werden beim :) bis er den Kulanzantrag durch hatte... es geht also ...

Ausgetauscht wurde übrigens der komplette Deckel, samt Dämpfer !

Deine Antwort
Ähnliche Themen