1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger
  5. PKW Anhänger
  6. Hapert Azure H-2

Hapert Azure H-2

Barthau Fahrzeugtransporter QM

Hallo,
Ich habe vor mir einen Hapert Hochlader AL2000 Azure H-2 zu kaufen. (Tandemanhänger)
was entschieden ist das es wie oben genannt dieser wird mit 40er Bordwänden und H-Gitter.
Leider bin ich mir noch unsicher welche Größe ich nehmen soll.
Entweder 280x160x40 oder aber 305x160x40
Der Preisunterschied beträgt bei meinem Händler 25€.
Am Anfang war ich mir sicher das es bei 25€ der 305x160x40 wird.
Aber da ich Bedenkzeit habe bin ich mir immer unsicherer.
Weil die Gesamtlänge des Anhängers beträgt dann schon 437.
Die Vorteile sind nachtürlich das viele Baustoffe 3m lang sind und man es dann einfacher transportieren könnte.
Natürlich ist das bei 280 auch möglich nur muss man da die Bordwand runter machen und eine Fahne anhängen weil die Ladung dann übersteht.
Da der Anhänger aber nicht nur für Baustoffe, Grünschnitt usw. Gebraucht werden soll sondern auch für Möbeltransport von Möbelhäusern macht mir die Gesamlänge Kopfzerbrechen.
Das längste Zugfahrzeug ist momentan bei uns im Haus 490 lang dazu addiert die 437 von dem längsten Anhänger macht eine Gesamtlänge von 927.
Jetzt war ich gestern mal so schlau und habe beim Discounter bei uns mal zwei Parklücken hintereinander gemessen. Da bin ich auf eine Länge von 1100 gekommen. Jetzt weiß ich aber nicht ob diese genormt sind.
Ich habe bedenken das diese 25cm mehr einfach nachher zum Nachteil werden könnten was Parkplatz Längen betrifft. Klar kann man auch Waagrecht parken aber dann müsste das auch immer möglich sein darum gehe ich von 2 Senkrechten aus was momentan möglich wäre vorausgesetzt die sind alle gleich lang.
Habe des Öfteren gesehen das immer gefragt wird welches Zugfahrzeug man hat.
Ich werde hier erklären warum und weshalb.
Zugfahrzeug 1 BMW 520d mit 2000kg zulässige Anhängelast
Zugfahrzeug 2 BMW 118d mit 1200kg zulässige Anhängelast.
Mein Auto ist übrigens Zugfahrzeug 2.
Nicht wundern warum so ein großer Hänger, es ist noch mein erstes Auto und es steht ein Hausbau bevor. Danach kommt etwas gescheites was auch diesen Hänger voll beladen ziehen darf.
Nur ich war es leid ständig ein Anhänger zu leihen für überwiegend Grünschnitt. Und da ein Hausbau bevorsteht habe ich mich halt für ein Anhängerkauf entschieden.
Warum Tandem, Hochlader und diese Größe?
Also der Tandemanhänger kann Vor- und Nachteile haben. Aber mein Grund für den Tandem ist das wir eine sehr lange und sehr hohe Buchenhecke haben. Früher sind wir immer mit einer Pritsche vorbei gefahren die aber nicht mehr existiert.
Wir haben und auf die Ladefläche gestellt und brauchten somit weder Leiter noch Gerüst um die Hecke im oberen Bereich schneiden zu können.
Wir möchten den Hänger dann schieben (ohne Zugfahrzeug) da wir die Fahrzeuge nicht verkratzen wollen. Das ist möglich indem man das Rad vorne ganz hochdreht und ihn dann runterdrückt. Bevor manche jetzt schreiben "nicht möglich"
Ein Einachser würde nur mit stützen funktionieren und das ein und ausfahren der Stütze jedes Mal beim verschieben ist uns zu lästig. Ohne kippt er wie logisch nach hinten um. Das hat der Tandem nicht und darum ist das der Grund für Tandem.
Hochlader habe ich eigentlich oben schon erklärt damit man sich daraufstellen kann und von dort aus schön die Hecke schneiden kann.
und wegen seitlichem Beladen.
Die 160 breite ist beschränkt wegen dem Zugfshrzeug. Möchten keinen breiteren Hänger als Zugfahrzeug haben.
Nur die Länge ist das fragliche Thema.
Ich weiß viel Text aber alles erklärt.
Vielen Dank im vorraus.
Lg
FCB315

9 Antworten

Zitat:

FCB315 schrieb:


Die 160 breite ist beschränkt wegen dem Zugfshrzeug. Möchten keinen breiteren Hänger als Zugfahrzeug haben.

Zumindest nicht die Planenbreite - man sollte schon immer noch mit den normalen Fahrzeugspiegeln dran vorbeischauen können! Bin ich auch schwer der Meinung.

Und nimm' unbedingt den mit 3m Innenlänge! Das ist ein Luxus... wenn du das einmal hattest, willst du nichts anderes mehr.

Wir hatten viele Jahre 'nen 2,5x1,25m Tieflader... der seinen Dienst sehr gut tat und alles. Dann kam aber ein geiles Angebot für einen ~3x1,5m Tieflader mit Hochplane... da musste ich zuschlagen.

Sicher - 95% der "alltäglichen" Sachen im und ums Haus lässt sich auch mit dem erstgenannten Anhänger machen (kleiner empfehle ich nie - das ist das Minimum!)- zweiterer ist ein Luxus. Aber JEDES Mal, wenn ich ihn benutze, und Sachen einfach REINPASSEN, ohne groß nachdenken zu müssen und/oder 3D-Männer-Tetris spielen zu müssen... ist total genial.

Und im besten Falle kauft man

nur einmal

DEN richtigen Anhänger.

Gruß Jonas

Der 3,05 ist in meinen Augen die bessere Wahl da er vom längen Verhältnis in sich, angenehmer hinterm zugfahrzeug läuft,als die kurzen Varianten! Ich hab mir nachdem ich beide Varianten mal gezogen habe auch die längere Variante gekauft! Obwohl die Ladefläche für meine hauptsächliche Ladung zu groß! Belanden mit frischem holz ist der 2t halbleer!

Zitat:

@Tom1182 schrieb am 2. Juli 2017 um 22:18:23 Uhr:


Der 3,05 ist in meinen Augen die bessere Wahl da er vom längen Verhältnis in sich, angenehmer hinterm zugfahrzeug läuft,als die kurzen Varianten! Ich hab mir nachdem ich beide Varianten mal gezogen habe auch die längere Variante gekauft! Obwohl die Ladefläche für meine hauptsächliche Ladung zu groß! Belanden mit frischem holz ist der 2t halbleer!

Danke

Das wird bei uns auch der Fall sein das er nicht komplett voll sein wird. Aber lieber jetzt einen gescheiten für den Fall der Fälle als sich ewig zu ärgern. Er wird nach dem Bau sowieso nur noch für Grünschnitt gebraucht aber dient gleichzeitig als Gerüst und Leiter Ersatz.

Und die Frage stellt sich ja halb leer oder halb voll ??

Aber Danke ich werde morgen den 3m bestellen ??

Warum legst du nicht noch die paar € oben drauf und nimmst ihn mit laubgitter? Lässt sich dann auch sehr günstig abplanen!

Asset.JPG

Zitat:

@Tom1182 schrieb am 2. Juli 2017 um 22:45:45 Uhr:


Warum legst du nicht noch die paar € oben drauf und nimmst ihn mit laubgitter? Lässt sich dann auch sehr günstig abplanen!

Kann man ja immer noch nachbestellen.

Sonst hat es eigentlich immer mit einem Netz funktioniert. Das ist dann die günstigere Variante und ich denke für 2x im Jahr brauche ich dann nicht das ganze Gestell haben. Aber trotzdem danke für den Tipp

Wenn man die Kosten für den Tandem bedenkt, für den Einsatzzweck über die Jahre?! Man könnte ja statt einer Stütze auch in den Halter bzw. einen Halter für ein Stützrad hinten verbauen. Dann könnte es ja auch ein 1400 kg Einachskipper sein. Natürlich müsste der Stützradhalter so angebaut sein das man kurbeln kann. Wenn man die Bordwand rausklappt und sich darauf stellt, steht das Auto weiter von der Hecke weg. Für einen privaten Häuslebauer der den später auch unterbringen muss und 25 Jahre behalten will, das auch ne Überlegung wert. Mal als Idee oder Vorschlag.
https://www.saris.net/de/anhaenger/kipper/pkr-140-ruckwarts-kipper/

Danke für eure Nachrichten und die Mühe.
Ich habe heute dem großen Anhänger bestellt sprich 305x160x40

Habe noch eine Frage.
Wo bekomme ich das passende Netz dafür (passende Größe), Unterlegkeile (da ich nicht immer bei langer Standzeit die Bremsen angezogen haben möchte), Zurgurrte (welche würdet ihr empfehlen, es gibt ja einmal verstärkte und einmal normale) und ich denke das für ein normalen Laien 2 Spanngurte reichen und dann zu guter letzt noch ein Schloss welches man bei der Fahrt angehängt lassen kann. Gibt es da eine gute Internetseite?
Lieben Gruß

Habe bei mir ein normales Vorhängeschloss mit 8mm Bügel durch den Schlitz am Kupplungskopf, wo die Verschleißanzeige ist durchgezogen und geschlossen. Das verhindert das man den Kopf öffnen kann und kann während der Fahrt und auf dem Rastplatz dran bleiben. Ansonsten einfach mal bei Amazon nachsehen, oder beim Anhängerverkäufer.
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_32?...
1600kg mal 2 ??
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_13?...
das muss größer da es ja seitlich noch tiefer befestigt wird
Befestigungen gleich mitkaufen

Deine Antwort