- Startseite
- Forum
- Auto
- Ford
- Focus & C-Max
- Mk3
- Hardware für Nachrüstung Reifendruckkontrolle nötig?
Hardware für Nachrüstung Reifendruckkontrolle nötig?
...will mal die Tage zum fFH und fragen, ob man das einfach freischalten lassen kann.
Müsste doch theoretisch gehen, oder? Soweit ich weiss werden ja nur die Drehzahlsensoren am Rad abgefragt und aus der Drehzahl die Druckunterschiede berechnet. Was denkt Ihr?
Wie sieht es mit dem Berganfahrassi aus? Geht das auch? Den will ich zwar nicht, aber ist da noch was zusätzlich verbaut? Gesteuert wird ja nur über den ABS-Block denke ich mal....und eine Neigungssensor muss ja wegen dem Xenon auch schon verbaut sein.
Ähnliche Themen
38 Antworten
Meine Erfahrungen haben mich zu dem Schluss kommen lassen, dass der Berganfahrassistent einen anderen Sensor nutzt als das Xenon.
Das Xenon reagiert auf die kleinsten Schwankungen (der Sensor sitzt ja üblicherweise auf den Achsen und misst die Differenz zwischen den Achsen) - sow wie es vorgeschrieben ist.
Wenn du aber bergauf fährst, regelt das Xenon ja nicht nach. Hier entscheidet wirklich nur die Differenz zwischen den Achsen, zB beim Bremsen oder Beschleunigen.
Der Anfahr-Assistent hingegen reagiert ja auf die Gesamtneigung des Fahrzeuges. Und das bei mir eher schwächer. Bei geringeren Steigungen funktioniert er nicht oder erst wenn man das Auto kurz rückwärts anrollen (nur cm) lässt und dann bremst. Von daher vermute ich dass das zweierlei Arten von Sensoren sind.
Im Falle des Anfahrassistenten vermute ich eher einen Neigungssensor wie in manchen Handys wo eine metallische Kugel kippt... Vllt haben wir Fachleute da, die diese Art des Lagesensors erklären können.
Die Reifendruckkontrolle läuft tatsächlich über den ESP/ABS-Sensor anhand der Umdrehungen. Weitere Hardware zB Reifendrucksensoren im Ventil werden nicht verwendet.
Hallo , habe einen neuen Focus Turnier 1.0 im Mai 2014 gekauft.Jetzt sind Reifendrucksensoren verbaut. Habe neue Alufelgen montiert und die Messung geht nicht mehr über ABS Sensoren.Auch die Werkstatt wusste nichts von dieser Umstellung auf Sensoren.Die Lieferzeit für die Sensoren betrug 4 Wochen. Kosten der Umrüstung mit Räder ummontieren 220 €
Zitat:
Original geschrieben von Kennedy 1
Hallo , habe einen neuen Focus Turnier 1.0 im Mai 2014 gekauft.Jetzt sind Reifendrucksensoren verbaut. Habe neue Alufelgen montiert und die Messung geht nicht mehr über ABS Sensoren.Auch die Werkstatt wusste nichts von dieser Umstellung auf Sensoren.Die Lieferzeit für die Sensoren betrug 4 Wochen. Kosten der Umrüstung mit Räder ummontieren 220 €
Das glaube ich so nicht, es sei denn sei haben die Firmware geändert.
Meiner ist Baudatum 11.02.2014 und da gehts.
du kannst mit FoCCCus und passender Hardware in deinem BCM einstellen,
wie die Messung erfolgen soll.
Entweder über die vorhandenen ABS Sensoren
"Deflection Detection" 0,00 €,
oder Rad-Ventilen 220,00 €
@kennedy: Kannst Du nun den Luftdruck im BC ablesen?
Wie habt Ihr gemerkt, dass da Sensoren fehlen? Gab es eine Fehlermeldung?
Mir kommt es sehr komisch vor, dass Ford noch vor dem Facelift solche Änderungen einbaut.
Mein Verkäufer bestätigte mir bei der Abholung des Wagens (Zulassung 19.08.) heute, dass ich bei dem Kauf von Winterreifen darauf achten muss, dass in den Ventilen Drucksensoren verbaut sind.
Laut seiner Aussage, eine Änderung, die relativ frisch ist.
Ich liebe Verkäufer....
Reifendruckkontrollsystem (TPMS – Tyre Pressure Monitoring System) gibt es im neuen Focus Facelift, vor dem Facelift steht auch dies so in der Preisliste schon drin, also wurde was geändert das System über die ABS Sensoren hieß in der Preisliste bei mir reifendruckkontrollsystem (ddS – deflation detection System),
Hallo Leute,
könnte ihr hier bitte das Bau-Datum eurer FoFo´s hier im Tread posten?
Etis
Ich habe in einem anderen Forum eine Anleitung zum Freischalten....,
und es wäre von Interesse zu wissen, wann ein Systemwechsel vorgenommen wurde.
So kann ich die Anleitung aktuell halten.
edit by Johnes, MT-Moderation - -Bild auf Userwunsch entfernt!
Oben in der blauen Leiste im Bild steht deine VIN komplett drin. Würde die unkenntlich machen oder?
Seit ca. Mitte Mai 2014 ( genaues Datum hatte ich mal irgendwo gesehen, aber vergessen ) wird der Focus mit TPMS System serienmässig ausgestattet, also auch das Vorfacelift schon.
Ich habe Ende März noch 200 Euro Aufpreis für das "billige" DDS System zahlen müssen und nun ist TPMS ohne Aufpreis drin
Leute die TPMS Hardware aber keine Sensoren in den Rädern haben müssen einen "Zwitter" haben.
Ford verbaut ja gerne schonmal Hardware welche dann in der Software einfach nicht aktiviert ist, in dem Fall wohl weil man keine Räder mit Sensoren verbaute.
Ich frage mich, warum man jetzt ein zusätzliches System ohne Aufpreis einbaut, wenn es doch schon ein funktionierendes System über die ABS-Sensoren gibt, welches man problemlos in der Software freischalten kann. Überall wird gespart und da gibts umsonst ein neues System, was im Endeffekt nur Nachteile (in Bezug auf Folgekosten) für den Endverbraucher hat.
Weil es in nächster zeit Pflicht werden soll
Edit: ab November
http://www.t-online.de/.../...cht-mehr-sicherheit-und-mehr-kosten.html
Gibt es denn eine Fehlermeldung wenn man Räder ohne Sensoren fährt?
Zitat:
Original geschrieben von Boe_Boe
Weil es in nächster zeit Pflicht werden soll
Edit: ab November
http://www.t-online.de/.../...cht-mehr-sicherheit-und-mehr-kosten.html
Deine Aussage stimmt so aber nicht. Es ist keine Pflicht ein System mit Sensoren zu verwenden, der Hersteller kann genau so gut über das ABS System die Räder überwachen, was beim Focus bisher schon möglich war und es keine zusätzlichen Kosten entstehen.
Und mal davon abgesehen ist sowas doch eigentlich unnötig.
Luftdruck prüfe ich immer in regelmäßigen Abständen an der Tanke.
Und falls ich nen Platten haben sollte, merke ich das auch von ganz alleine.
Ich brauche sowas nicht und will's auch gar nicht erst haben