1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X5 E53, E70 & F15
  7. X5 E70
  8. HARTGE und eine unglaubliche Geschichte

HARTGE und eine unglaubliche Geschichte

BMW X5 E70
Themenstarteram 10. Dezember 2010 um 15:49

Hallo,

ich fahre auf meinem X5 3.0d seit Neukauf im September 2007 die 22" Hartge-Felgen, vorne 10,5"x 22" mit 285/30ZR22 und hinten 12"x 22" mit 335/25ZR22. Hier mal ein Photo:

http://img585.imageshack.us/img585/15/dsc01553.jpg

Im Oktober letzten Jahres habe ich auf dem rechten Hinterrad Luft verloren. Anfangs dachte ich, das ich mir etwas in den Reifen gefahren habe. Wie jedoch die Prüfung beim Reifenhändler ergab, war die Felge im Innenbereich gerissen wodurch dann der Druckverlust entstand. Der Riss sah so aus:

http://img406.imageshack.us/img406/3226/dsc01733d.jpg

Ich habe dann bei Hartge angerufen und die Photos von der Felge gemailt. Dort meinte man dann: "Leider ist die Garantiezeit überschritten und wir können hierfür keinen Garantie- oder Kulanzanspruch geltend machen"!!! Wohlgemerkt nur einen Monat nach Garantieablauf!!! Das fand ich damals schon mehr als arrogant und alles andere als kundenfreundlich. Nebenbei sei erwähnt, daß ich für den Komplettradsatz inkl. Fahrwerksfedern bei Hartge rund 10.000 EURO abgedrückt habe.

Anyway, ich habs geschluckt und mir für 1.500 EURO eine neue Felge gekauft, entlacken lassen und frisch matt-schwarz kunststoffbeschichten lassen. Einen neuen Reifen brauchte ich auch noch, weil durch den Druckverlust der Reifen Schaden genommen hat.

Vergangene Woche war ich nachts auf dem Rückweg von Schweden, als sich wieder mal die Warnleuchte für Reifendruckverlust meldete. An der nächsten Raststätte habe ich dann festgestellt, daß hinten links etwas Luft fehlt. Ich habe mir nicht wirklich etwas dabei gedacht und habe den Druck dann wieder korrekt eingestellt und bin noch sicher nach Hause gekommen. Am nächsten Morgen kam ich dann runter und sah das der linke Hinterreifen komplett platt war! Und jetzt kommt's: Auch hier war die Felge gerissen!!! Diesmal sah der Riss so aus:

http://img691.imageshack.us/img691/8346/dsc01734jc.jpg

Ich habe dann wieder mal bei Hartge angerufen und Bilder geschickt. Wie von mir bereits erwartet gab's von Hartge absolut kein Entgegenkommen und ich musste erneut eine Felge für 1.500 EURO bestellen.

Während nun mein Auto auf der Hebebühne beim Reifenhändler stand, haben die (aufmerksamen) Monteuere bemerkt, daß auch die andere hintere Felge (erst 1 Jahr alt) einen Riss hat!!! Da ist mir dann endgültig der Kragen geplatzt und ich habe wieder bei Hartge angerufen und meinem Ärger Luft gemacht. Die meinten nur: "Dann brauchen Sie halt noch eine Felge"!!! Also 3.000 EURO für 2 neue Felgen weil die "alten" anscheinend und offensichtlich von Anfang an fehlerhaft waren?!?! Von Entgegenkommen oder Einsicht überhaupt keine Spur! Man stelle sich mal vor, was alles hätte passieren können wenn die Felge noch stärker gerissen oder komplett auseinandergeflogen wäre!!!

Nach kurzer Überlegung gab es dann für mich, unter Berücksichtigung der Sicherheit von meiner Familie und mir, nur eine einzige richtige Konsequenz: Die Hartge-Felgen müssen runter!!! Ich habe heute die bei Hartge bestellte Felge umgehend storniert und mir soeben einen neuen originalen 21" BMW-Komplettradsatz (Sternspeiche 128, für 2.500 EURO!!!) gekauft, den ich jetzt noch entlacken und schwarz kunststoffbeschichten lasse. Die sehen zwar bei weitem nicht so gut aus wie die Hartge-Felgen, aber hier zählt "safety first".

Fazit: NIEMEHR Hartge!

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 10. Dezember 2010 um 15:49

Hallo,

ich fahre auf meinem X5 3.0d seit Neukauf im September 2007 die 22" Hartge-Felgen, vorne 10,5"x 22" mit 285/30ZR22 und hinten 12"x 22" mit 335/25ZR22. Hier mal ein Photo:

http://img585.imageshack.us/img585/15/dsc01553.jpg

Im Oktober letzten Jahres habe ich auf dem rechten Hinterrad Luft verloren. Anfangs dachte ich, das ich mir etwas in den Reifen gefahren habe. Wie jedoch die Prüfung beim Reifenhändler ergab, war die Felge im Innenbereich gerissen wodurch dann der Druckverlust entstand. Der Riss sah so aus:

http://img406.imageshack.us/img406/3226/dsc01733d.jpg

Ich habe dann bei Hartge angerufen und die Photos von der Felge gemailt. Dort meinte man dann: "Leider ist die Garantiezeit überschritten und wir können hierfür keinen Garantie- oder Kulanzanspruch geltend machen"!!! Wohlgemerkt nur einen Monat nach Garantieablauf!!! Das fand ich damals schon mehr als arrogant und alles andere als kundenfreundlich. Nebenbei sei erwähnt, daß ich für den Komplettradsatz inkl. Fahrwerksfedern bei Hartge rund 10.000 EURO abgedrückt habe.

Anyway, ich habs geschluckt und mir für 1.500 EURO eine neue Felge gekauft, entlacken lassen und frisch matt-schwarz kunststoffbeschichten lassen. Einen neuen Reifen brauchte ich auch noch, weil durch den Druckverlust der Reifen Schaden genommen hat.

Vergangene Woche war ich nachts auf dem Rückweg von Schweden, als sich wieder mal die Warnleuchte für Reifendruckverlust meldete. An der nächsten Raststätte habe ich dann festgestellt, daß hinten links etwas Luft fehlt. Ich habe mir nicht wirklich etwas dabei gedacht und habe den Druck dann wieder korrekt eingestellt und bin noch sicher nach Hause gekommen. Am nächsten Morgen kam ich dann runter und sah das der linke Hinterreifen komplett platt war! Und jetzt kommt's: Auch hier war die Felge gerissen!!! Diesmal sah der Riss so aus:

http://img691.imageshack.us/img691/8346/dsc01734jc.jpg

Ich habe dann wieder mal bei Hartge angerufen und Bilder geschickt. Wie von mir bereits erwartet gab's von Hartge absolut kein Entgegenkommen und ich musste erneut eine Felge für 1.500 EURO bestellen.

Während nun mein Auto auf der Hebebühne beim Reifenhändler stand, haben die (aufmerksamen) Monteuere bemerkt, daß auch die andere hintere Felge (erst 1 Jahr alt) einen Riss hat!!! Da ist mir dann endgültig der Kragen geplatzt und ich habe wieder bei Hartge angerufen und meinem Ärger Luft gemacht. Die meinten nur: "Dann brauchen Sie halt noch eine Felge"!!! Also 3.000 EURO für 2 neue Felgen weil die "alten" anscheinend und offensichtlich von Anfang an fehlerhaft waren?!?! Von Entgegenkommen oder Einsicht überhaupt keine Spur! Man stelle sich mal vor, was alles hätte passieren können wenn die Felge noch stärker gerissen oder komplett auseinandergeflogen wäre!!!

Nach kurzer Überlegung gab es dann für mich, unter Berücksichtigung der Sicherheit von meiner Familie und mir, nur eine einzige richtige Konsequenz: Die Hartge-Felgen müssen runter!!! Ich habe heute die bei Hartge bestellte Felge umgehend storniert und mir soeben einen neuen originalen 21" BMW-Komplettradsatz (Sternspeiche 128, für 2.500 EURO!!!) gekauft, den ich jetzt noch entlacken und schwarz kunststoffbeschichten lasse. Die sehen zwar bei weitem nicht so gut aus wie die Hartge-Felgen, aber hier zählt "safety first".

Fazit: NIEMEHR Hartge!

31 weitere Antworten
Ähnliche Themen
31 Antworten

Hallo!

Es gab vor einiger Zeit mal eine regelrechte Schwemme von 21 und 22 Zoll Hartge Felgen bei Ebay. Damals habe ich mit Hartge telefoniert, weil ich mich für einen der 21" Sätze interessiert habe und wegen einem Gutachten nachgefragt habe.

Der Mitarbeiter hat mir damals gesagt, das der komplette Felgenbestand veräußert wurde. Aber von Problemen habe ich im Anschluß nie was gehört.

Wer ist den der Hersteller der Felgen? Steht der eventuell im Gutachten oder ist er sogar in der Felge eingegossen? Eventuell gibt es ja hier im Forum oder anderswo Leidensgenossen und man kann sich zusammentun.

Gruß

Hans-Jürgen

 

PS: Ich kann persönlich eh nicht nachvollziehen, das man so große Felgen überhaupt auf dem X5 fahren muß.

P1060091

mann o mann...mir sind die 20" 227 M schon zu viel fur die schlechten strassen hier in rumanien

von 22" felgen zu lesen und dann das zu sehen..risse usw....

Da fehlen einem die Worte zumal es sich ja nicht um einen billig Tuner

handelt. Unverschämt ist da schon milde ausgedrückt.

Ich würde die verklagen!

 

LG

Astrid 

UNGLAUBLICH! :eek:

Passieren kann immer was, kein Hersteller ist vor Fehlern gefeit. Aber so eine Art und Weise an den Tag zu legen ist eines großen Tuners wie HARTGE absolut unwürdig.

Danke für den Bericht, Beamer! Und viel Glück mit dem neuen 128er Satz von BMW (die ich im übrigen sehr schön finde!).

 

Grüße

Dirk

am 10. Dezember 2010 um 23:36

Dankeschön für den super Bericht von Dir.

Hartge ist denn auch bei mir durch. Was soll/ muß man eigentlich noch an Geld ausgeben um eine sehr gute Ware zu bekommen?

 

 

VG Maik

Anscheinend gibt`s sowas öfter..

 

www.alufelgen-schaden.de/page/2/

 

Man kann nicht verstehen, dass sich eine Firma wie Hartge mit so einem Verhalten den Ruf versauen lässt.

 

Wichtig ist natürlich, dass ein Gutachten eindeutig den Materialfehler beweist und unsachgemäßer Gebrauch nachweislich ausgeschlossen werden kann.

Dann ab zum Anwalt. Wird dauern, aber bestimmt von Erfolg gekrönt sein.

 

Gruß

Klaus

 

Zitat:

Original geschrieben von MEI-FI

Danke für den Bericht, Beamer! Und viel Glück mit dem neuen 128er Satz von BMW (die ich im übrigen sehr schön finde!). 

Und mir erstmal ;):D;), einfach geixx:D

Themenstarteram 11. Dezember 2010 um 9:14

Zitat:

Original geschrieben von h.j.fueller

 

Wer ist den der Hersteller der Felgen?

Gruß

Hans-Jürgen

PS: Ich kann persönlich eh nicht nachvollziehen, das man so große Felgen überhaupt auf dem X5 fahren muß.

Hi Hans-Jürgen,

der Felgenhersteller ist BORBET!

Deine Äusserung bezüglich der Felgengrösse kann ich leider nicht nachvollziehen! Aus meiner Sicht ist der Unterschied zwischen einer 21" und einer 22" Felgen nur minimal, zumindest was die (Alltags-)Tauglichkeit in der Praxis angeht!

Zitat:

Original geschrieben von beamer666

Zitat:

Original geschrieben von h.j.fueller

 

Wer ist den der Hersteller der Felgen?

Gruß

Hans-Jürgen

PS: Ich kann persönlich eh nicht nachvollziehen, das man so große Felgen überhaupt auf dem X5 fahren muß.

Hi Hans-Jürgen,

der Felgenhersteller ist BORBET!

Deine Äusserung bezüglich der Felgengrösse kann ich leider nicht nachvollziehen! Aus meiner Sicht ist der Unterschied zwischen einer 21" und einer 22" Felgen nur minimal, zumindest was die (Alltags-)Tauglichkeit in der Praxis angeht!

Hallo!

Es sollte eigentlich ein kleiner Scherz am Rande sein! Ich habe wohl in der Aufregung den Smilie vergessen! Denn ich fahre seit ewigen Zeiten nur Felgen in 21 oder 22 Zoll. :D

Meine ETABETA Tettsut sind ebenfalls 22"!

Gruß

Hans-Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von BMWX5713

Dankeschön für den super Bericht von Dir.

Hartge ist denn auch bei mir durch. Was soll/ muß man eigentlich noch an Geld ausgeben um eine sehr gute Ware zu bekommen?

 

VG Maik

Hallo!

Ich wäre da vorsichtiger und würde es lieber sehen, man differenziert mehr.

Sicher ist es aus der Sicht von beamer666 mehr als ärgerlich, was er erleben mußte und kann seinen Unmut gut verstehen.

Ich habe ja oben bereits geschrieben, das es eine regelrechte Schwemme von Hartge 21 oder 22 Felgen gegeben hat. Daher müßte man doch von überall her von Problemen hören.

Es ist schnell daher gesagt, das die Produkte von Hartge schei.... sind. Zumal der Hersteller Borbet und nicht Hartge ist. Soviel ich weiß, werden von Borbet auch teilweise die Originalfelgen von BMW hergestellt. Eventuell sogar die 128er?

Wenn sich aufgrund von diesem Beitrag mehrere Geschädigte melden, will ich nichts gesagt haben. Aber vorher sollte man niemanden unter Generalverdacht stellen.

Wenn Hartge weiß, wie es um die Qualität der Felgen steht, die sie vertreiben und trotzdem ohne schlechtes Gewissen verkauft werden, sollte man sie auch dafür zur Rechenschaft ziehen.

Aber ob sich Jemand bewußt der Gefahr aussetzt, irgendwann wegen fahrlässiger Körperverletzung oder sogar Tötung angeklagt zu werden, glaube ich (im Moment noch) nicht.

Es könnte aber dochl auch an den speziellen Nutzungsbedingungen liegen (Schlaglöcher, tiefe Kanaldeckel, Bordsteine)! Wer weiß?

Denn in einem Material-Prüfungsverfahren kann man nicht alle möglichen Eventualitäten 100 % nachstellen. Und ein 2,4 to Auto mit 30er Flanken bei den Reifen ist anfällig.

Ich möcht auch hier keinem was unterstellen.

Wenn es materialabedingte Fehler sind, muß der Vertreiber und letztendlich der Produzent für den Schlamassel haften. Ganz klar!

Nur sollte man auch in beide Richtungen denken.

Gruß

Hans-Jürgen

PS: ich stehe nicht auf der Gehaltsliste von Borbet oder Hartge:D

 

 

 

aktuell wird bei weitestgehend allen Herstellern das Wort Kulanz / Garantie nicht grade gross geschrieben!

Irgendwo müssen ja die > 14% NL herkommen, bzw der Hersteller auch etwas verdienen.

Dies soll jedoch keine Rechtfertigung für Materialproblematiken o.ä. sein!

Wenn die Radkombi, welche sicherlich kein Sonderangebot war, mängelbehaftet ist, dann ab zum Gutachter und überprüfen lassen.

Ich hab im Sommer auch die 128er Felge, bin sehr zufrieden damit. Sind leicht zu reinigen und gefallen mir immer noch jeden Tag. Würde mich über Photos freuen, wenn die Pulverbeschichtung drauf ist :)

am 11. Dezember 2010 um 13:22

Zitat:

Original geschrieben von h.j.fueller

Zitat:

Original geschrieben von BMWX5713

Dankeschön für den super Bericht von Dir.

Hartge ist denn auch bei mir durch. Was soll/ muß man eigentlich noch an Geld ausgeben um eine sehr gute Ware zu bekommen?

 

 

VG Maik

Hallo!

 

Ich wäre da vorsichtiger und würde es lieber sehen, man differenziert mehr.

 

Sicher ist es aus der Sicht von beamer666 mehr als ärgerlich, was er erleben mußte und kann seinen Unmut gut verstehen.

 

Ich habe ja oben bereits geschrieben, das es eine regelrechte Schwemme von Hartge 21 oder 22 Felgen gegeben hat. Daher müßte man doch von überall her von Problemen hören.

 

Es ist schnell daher gesagt, das die Produkte von Hartge schei.... sind. Zumal der Hersteller Borbet und nicht Hartge ist. Soviel ich weiß, werden von Borbet auch teilweise die Originalfelgen von BMW hergestellt. Eventuell sogar die 128er?

 

Wenn sich aufgrund von diesem Beitrag mehrere Geschädigte melden, will ich nichts gesagt haben. Aber vorher sollte man niemanden unter Generalverdacht stellen.

 

Wenn Hartge weiß, wie es um die Qualität der Felgen steht, die sie vertreiben und trotzdem ohne schlechtes Gewissen verkauft werden, sollte man sie auch dafür zur Rechenschaft ziehen.

Aber ob sich Jemand bewußt der Gefahr aussetzt, irgendwann wegen fahrlässiger Körperverletzung oder sogar Tötung angeklagt zu werden, glaube ich (im Moment noch) nicht.

 

Es könnte aber dochl auch an den speziellen Nutzungsbedingungen liegen (Schlaglöcher, tiefe Kanaldeckel, Bordsteine)! Wer weiß?

 

Denn in einem Material-Prüfungsverfahren kann man nicht alle möglichen Eventualitäten 100 % nachstellen. Und ein 2,4 to Auto mit 30er Flanken bei den Reifen ist anfällig.

 

Ich möcht auch hier keinem was unterstellen.

 

Wenn es materialabedingte Fehler sind, muß der Vertreiber und letztendlich der Produzent für den Schlamassel haften. Ganz klar!

 

Nur sollte man auch in beide Richtungen denken.

 

Gruß

 

Hans-Jürgen

 

PS: ich stehe nicht auf der Gehaltsliste von Borbet oder Hartge:D

Da kannste wohl Recht haben, kann mir ja eigentlich kein Urteil erlauben. Bin ja nicht der Geschädigte. Trotzdem schon ganz schön FRECH was dort so abgelaufen ist.

 

Gruß Maik

Hallo Beamer,

ich habe früher immer meine Fahrzeuge direkt bei Hartge in Merzig umbauen lassen und wenn da mal was daran war sind die sogar von Merzig nach Göttingen gekommen und haben das Fahrzeug geholt...

Allerdings habe ich direkt immer mit Herbert Hartge gesprochen..ich denke Du solltest noch einmal direkt ein Schreiben an "Ihn" aufsetzen...

gleichzeitig würde ich mich direkt an Borbet wenden, ich denke es auch

nicht im Interesse des Felgen-Herstellers solch ein Ruf zu bekommen. Hier würde ich mich direkt an den Junior Chef wenden..der ist auch ein absoluter Auto Narr...ich denke irgendwas geht da auf jeden Fall ich würde daran bleiben....Die Hartge Felgen sahen doch total klasse aus

und ich kann mich erinnern das Du hier als einer der ersten im Forum deinen Dicken gepimt hast....und der Dicke mit den Hartge Rädern total edel ausgesehen hat...

Sag mal eine andere Frage wo läßt Du das mit den Felgen machen...

Geht das auch in schwarz glänzend und wie haltbar ist das ganze...

LG Andrew

Deine Antwort
Ähnliche Themen