Hat jemand schon 20" auf den Kuga geschraubt
Habe heute den Individual in " Echt " angeschaut und festgestellt ,das er unbedingt noch ein paar schicke Felgen braucht
Jetzt meine Frage hat jemand schon 20 " auf den Kuga draufgeschraubt ?
Interessant wäre für mich ,welche Reifengrösse zulässig sind und ob es zwecks Eintragung Besonderheiten zu beachten gibt.
Beste Antwort im Thema
Hallo ich habe seit letzter Woche 8,5 und 9 mal 20Zoll drauf.Sieht Hammer aus.
Ähnliche Themen
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bluelion
Habe heute den Individual in " Echt " angeschaut und festgestellt ,das er unbedingt noch ein paar schicke Felgen braucht![]()
Jetzt meine Frage hat jemand schon 20 " auf den Kuga draufgeschraubt ?
Interessant wäre für mich ,welche Reifengrösse zulässig sind und ob es zwecks Eintragung Besonderheiten zu beachten gibt.
Frage einfach deinen Händler!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Na auf die Idee bin ich auch gekommen , nur wenn es hier schon jemand drauf gemacht hat ist es ja einfacher .
Btw. Warum zitierst du eigentlich , wenn du direkt antwortest ?
Ich bekomme im März (hoffentlich!!!) meinen Individual in Arcticweiss.
In der Garage liegen schon BBS CH-R 20Zoll in anthrazit. Link: http://www.onlineraeder.de/detailseite.asp?T=F&K=359140548#
Gutachten für Kuga II gibt es auf der Seite.
Reifen: 245/35 R20 Vredelstein
Zitat:
Original geschrieben von Marioderletzte
Ich bekomme im März (hoffentlich!!!) meinen Individual in Arcticweiss.
In der Garage liegen schon BBS CH-R 20Zoll in anthrazit. Link: http://www.onlineraeder.de/detailseite.asp?T=F&K=359140548#
Gutachten für Kuga II gibt es auf der Seite.
Reifen: 245/35 R20 Vredelstein
da bin ich auf ein Bild davon gespannt würde mir auch gefallen
Zitat:
Original geschrieben von maiky66
Zitat:
Original geschrieben von Marioderletzte
Ich bekomme im März (hoffentlich!!!) meinen Individual in Arcticweiss.
In der Garage liegen schon BBS CH-R 20Zoll in anthrazit. Link: http://www.onlineraeder.de/detailseite.asp?T=F&K=359140548#
Gutachten für Kuga II gibt es auf der Seite.
Reifen: 245/35 R20 Vredelstein
da bin ich auf ein Bild davon gespannt würde mir auch gefallen
Hoffe, dass ich bald ein Bild machen kann...
sehen schon mal nicht schlecht aus die ABS ist aber leider vom TÜV Austria was mich jetzt ein bischen stutzig macht ist folgende Einschränkung :
11K) Der vorschriftsmäßige Zustand des Fahrzeuges ist durch einen amtlich anerkannten Sachverständigen
oder Prüfer für den Kraftfahrzeugverkehr oder einen Kraftfahrzeugsachverständigen oder einen
Angestellten nach Abschnitt 4 der Anlage VIIIb zur StVZO unter Angabe von FAHRZEUGHERSTELLER,
FAHRZEUGTYP und FAHRZEUGIDENTIFIZIERUNGSNUMMER auf einem Nachweis entsprechend
dem im Beispielkatalog zum §19 StVZO veröffentlichten Muster bescheinigen zu lassen.
hat das was zu bedeuten ?
Ehrlich bin ich sehr vorsichtig bei Drittanbieter Felgen in der Größe. Habe lange Zeit auf meinem jetzigen 19 Zöller eines Drittanbieters gefahren und würde so einen Fehler nie wieder machen. Beim Kuga habe ich gleich 19-Zöller Werkseitig mit bestellt und habe mehr oder weniger meine Ruhe bzgl. Umwucht, gewicht ... Dennoch darf man nicht vergessen, es dind 19-Zöller (oder noch schlimmer 20er) und darunter leidet die Alltagstauglichkeit. Ich kann jedem nur aus eigener Erfahrung von 20er abraten.
Fahrkomfort und Kosten ist eine Seite...
Ich hatte bei meinem Insignia 20" Felgen. Tolle Optik, etc.
Aber ich musste beim Fahren ständig aufpassen um nicht irgendwo anzuecken.
Krankenwagen von hinten im Stau. Kurz mal auf den Randstein hoch? No way!
Einmal durch ne Waschstrasse: Felge angekratz. Smart repair EUR 200 EUR.
Ich habe mich daher beim Kuga bewusst für 18" entschieden um nicht mehr ständig so aufpassen müssen.
Wobei schöne 20" natürlich optisch top sind.
Grüße
Cosmonova
Zitat:
Original geschrieben von Bluelion
sehen schon mal nicht schlecht aus die ABS ist aber leider vom TÜV Austria was mich jetzt ein bischen stutzig macht ist folgende Einschränkung :
11K) Der vorschriftsmäßige Zustand des Fahrzeuges ist durch einen amtlich anerkannten Sachverständigen
oder Prüfer für den Kraftfahrzeugverkehr oder einen Kraftfahrzeugsachverständigen oder einen
Angestellten nach Abschnitt 4 der Anlage VIIIb zur StVZO unter Angabe von FAHRZEUGHERSTELLER,
FAHRZEUGTYP und FAHRZEUGIDENTIFIZIERUNGSNUMMER auf einem Nachweis entsprechend
dem im Beispielkatalog zum §19 StVZO veröffentlichten Muster bescheinigen zu lassen.
hat das was zu bedeuten ?
Das Fahrzeug muss nach Anbau der Räder von einem Sachverständigen (TÜV / Dekra) abgenommen werden. Der füllt dann einen Prüfbericht aus, dass das Fahrzeug unbedenklich ist.
Warum: Auf diesen Felgen können noch breitere Reifen als 245/35 R20 gefahren werden.
DANN muss das Fahrzeug angepasst werden (z.B. Flaps an den Kotflügeln um die Lauffläche abzudecken).
Und dieses prüft der Prüfer ;-)
Danach wird der Fahrzeugschein bei der Zulassungsstelle angepasst / die Reifen eingetragen.
TÜV Austria hat nichts zu sagen, kann aus Kostengründen oder Zeitgründen dort gemacht worden sein.
Zitat:
Original geschrieben von cosmonova
Fahrkomfort und Kosten ist eine Seite...
Ich hatte bei meinem Insignia 20" Felgen. Tolle Optik, etc.
Aber ich musste beim Fahren ständig aufpassen um nicht irgendwo anzuecken.
Krankenwagen von hinten im Stau. Kurz mal auf den Randstein hoch? No way!
Einmal durch ne Waschstrasse: Felge angekratz. Smart repair EUR 200 EUR.
Ich habe mich daher beim Kuga bewusst für 18" entschieden um nicht mehr ständig so aufpassen müssen.
Wobei schöne 20" natürlich optisch top sind.
Grüße
Cosmonova
Hab ja noch die originalen 18 Zoll...
Fahrkomfort sinkt, 20 Zoll ist teurer, Bordsteine sind Killer und Waschanlage ist tabu.
Kenne ich alles schon. BMW mit 19 Zoll Runflat sind noch härter...
Zitat:
Original geschrieben von jadaka23
Ehrlich bin ich sehr vorsichtig bei Drittanbieter Felgen in der Größe. Habe lange Zeit auf meinem jetzigen 19 Zöller eines Drittanbieters gefahren und würde so einen Fehler nie wieder machen. Beim Kuga habe ich gleich 19-Zöller Werkseitig mit bestellt und habe mehr oder weniger meine Ruhe bzgl. Umwucht, gewicht ... Dennoch darf man nicht vergessen, es dind 19-Zöller (oder noch schlimmer 20er) und darunter leidet die Alltagstauglichkeit. Ich kann jedem nur aus eigener Erfahrung von 20er abraten.
Ich spreche hier von 20 Zoll BBS-Felgen. Nicht von No-Name-China-Schrott.
Alltagstauglichkeit leidet, keine Frage. da wären 17 Zoll Stahlfelgen die beste Wahl.
So, Freitag wurde er ausgeliefert. Schon mit den eingetragenen 20 Zöllern drauf.
Siehe Bild:
Schöner Wagen, aber die Räder (nicht die Felgen!) sehen generell recht klein aus...
Ist der Abrollumfang geringer als bei den Werks 18 oder 19" Rädern?
Kann auch sein, dass der Aufbau durch die helle Farbe und die wuchtigen volllackierten Schützen so "mächtig" wirkt.