- Startseite
- Forum
- Wissen
- Verkehr & Sicherheit
- Hausmüll auf Parkplätzen und Rasthöfen entsorgen, aber was ist Hausmüll?
Hausmüll auf Parkplätzen und Rasthöfen entsorgen, aber was ist Hausmüll?
Hallo Leute,
fast über jedem Müllbehälter findet man ein Hinweisschild, dass die Entsorgung von Hausmüll untersagt ist und die Behälter nur für Reiseabfälle gedacht sind. Doch was ist Hausmüll?
Wenn ich mit meinem PKW unterwegs bin, nehme ich mir schon mal etwas zu essen mit. Die Verpackung entsorge ich dann schon irgendwo auf dem Weg. Und ja, da kann ich wirklich sagen, dass es Reiseabfälle sind.
Interessanter wird es, wenn ich mit der Familie im Wohnmobil unterwegs bin. Denn dann entsteht auf der Reise genau der Müll, der auch zu Hause anfallen würde. Ich vermute aber auch, dass bei einem Fernfahrer, der quasi auf der Straße lebt, ebenso ein haushaltsähnlicher Müll anfällt. Damit wäre der Vorwurf, dass immer mehr Leute ihren Müll in den Behältern entsorgen, quasi hinfällig, die der Wachstum nicht auf die illegale Entsorgung, sondern auf den den gestiegenen Reise(fern-)verkehr zurückzuführen ist.
Was meint ihr?
Beste Antwort im Thema
Hausmüll ist es immer dann, wenn jemand extra mit seinen Müllbeuteln von zu Hause auf den BAB-Rastplatz fährt, um diese dort zu entsorgen, weil zu Hause mal wieder die Tonne so voll ist, daß der Deckel sich nicht mehr schließen läßt.
Ähnliche Themen
14 Antworten
Hausmüll ist es immer dann, wenn jemand extra mit seinen Müllbeuteln von zu Hause auf den BAB-Rastplatz fährt, um diese dort zu entsorgen, weil zu Hause mal wieder die Tonne so voll ist, daß der Deckel sich nicht mehr schließen läßt.
So wie du es schilderst denk ich passt alles. Hausmüll denke ich nur wenn Leute wirklich von Zuhause noch Ihren Müll mitnehmen, z.B. bevor Sie in den Urlaub fahren damit es nicht ein paar Wochen Zuhause rumgammelt quasi.
Mal ehrlich, produziert ihr so viel Muell auf der an und abreise das da eine Hausmuelltuete zusammen kommt? Eigendlich entsorgt man das doch auch auf dem Campingplatz; ) Als ich noch Lkw fuhr hatte ich auch nicht die ganze woche gesammelt, sondern das bissel gleich entsorgt.
Diese "Mülltouristen" buchen zu Hause oftmals nur eine Tonne, deren Fassungsvermögen deutlich unter ihrem Müllaufkommen liegt, um so Müllgebühren zu sparen entsorgen den Müll dann quasi für lau.
Zitat:
Original geschrieben von mattalf
Mal ehrlich, produziert ihr so viel Muell auf der an und abreise das da eine Hausmuelltuete zusammen kommt? Eigendlich entsorgt man das doch auch auf dem Campingplatz; ) Als ich noch Lkw fuhr hatte ich auch nicht die ganze woche gesammelt, sondern das bissel gleich entsorgt.
Was ist denn für dich eine Hausmülltüte?
Aber um es mal so zu sagen: Ja, es kommt schon so einiges zusammen, wenn ich mit der Familie im Wohnmobil unterwegs bin. Nimm einfach mal 4 Fläschchen Müller Milch, etwas Obstabfälle, Abfälle von gerade zubereiteten Speisen und packe da noch eine Windel oben drauf und schon hast du eine volle Tüte. Und zwar mit allen Merkmalen von Haushaltsmüll.
Und diesen Müll entsorge ich dann schnellstmöglich, d.h. auf dem Park- oder Rastplatz. Gerade im Sommer werde ich den Müll ganz sicher nicht den ganzen Tag durch die Gegend fahren.
Zitat:
Original geschrieben von LL0rd
Was ist denn für dich eine Hausmülltüte?
Plastiktüte mit einem Volumen von 20 - 50 Liter.
Hausmüll ist wenn ich mir heute Abend zu Hause Kartoffeln schäle und dann koche, und die Schalen morgen wenn ich ich die Kartoffeln auf dem Parkplatz esse, im Mülleimer ensorge.
Kein Hausmüll ist, wenn ich mir heute Abend Pellkartoffeln koche, selbige morgen auf einem Parkplatz abpelle und die Schalen dort entsorge.
Hier noch eine Spezifizierung: http://de.wikipedia.org/wiki/Hausm%C3%BCll
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Diese "Mülltouristen" buchen zu Hause oftmals nur eine Tonne, deren Fassungsvermögen deutlich unter ihrem Müllaufkommen liegt, um so Müllgebühren zu sparen entsorgen den Müll dann quasi für lau.
die frage ist ob es bei den aktuellen und nicht sinken spritpreisen es nicht billiger ist doch die grosse 240er tonne zu ordern
ach ja: ich find das ne frechheit. solche leute sollten sehr teuer zur kasse gebeten werden.
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
ach ja: ich find das ne frechheit. solche leute sollten sehr teuer zur kasse gebeten werden.
Wenn es tatsächlich so ist, dann ja. Ich habe nur noch nie gesehen, dass jemand tatsächlich unüblich (eine Person, die einen riesen Müllsack) viel Müll entsorgt. In irgendwelchen Artikeln wird gesagt, dass im Müll Windeln & co. gefunden wird. Ich weiß nicht, ob es wirklich ein Indiz ist, dass viele da ihren Müll entsorgen.
Hier in Karlsruhe kostet eine 80L Restmülltonne - die kleinste - 24€ pro Monat. Für ein 4 Personen Haushalt ist es imho mehr als genug. 120L liegen bei 30€. 240L kosten 58€. Ich weiß nicht, wer wegen 6 bzw. 24€ pro Monat sich den Stress macht, um einen Parkplatz anzufahren um dort den Müll illegal zu entsorgen. Ich würde es nicht machen. Aber es gibt auch Leute, die Klopapier doppelt verwenden würden.
Zitat:
Original geschrieben von LL0rd
Wenn es tatsächlich so ist, dann ja. Ich habe nur noch nie gesehen, dass jemand tatsächlich unüblich (eine Person, die einen riesen Müllsack) viel Müll entsorgt. In irgendwelchen Artikeln wird gesagt, dass im Müll Windeln & co. gefunden wird. Ich weiß nicht, ob es wirklich ein Indiz ist, dass viele da ihren Müll entsorgen.
Nunja, Windeln gehören bei uns (noch) zum üblichen Reiseabfall...
Hast Du noch keinen kleinen, wenig befahrenen Autobahnparkplatz gesehen, bei dem die Mülltonnen brechend voll und sogar noch Müllsäcke davor gestapelt sind? Dann lege ich Dir mal Gegenden ans Herz, in denen die Müllgebühren nach Gewicht (mit RFID-Chip an der Mülltonne und Waage im Greifarm des Müllfahrzeugs) berechnet werden... Hier zum Beispiel.
Zitat:
Original geschrieben von LL0rd
Hier in Karlsruhe kostet eine 80L Restmülltonne - die kleinste - 24€ pro Monat. Für ein 4 Personen Haushalt ist es imho mehr als genug. 120L liegen bei 30€. 240L kosten 58€. Ich weiß nicht, wer wegen 6 bzw. 24€ pro Monat sich den Stress macht, um einen Parkplatz anzufahren um dort den Müll illegal zu entsorgen. Ich würde es nicht machen. Aber es gibt auch Leute, die Klopapier doppelt verwenden würden.
ich zahl für meine 120er tonne nur 180€ im monat. da mach ich mir keinerlei gedanken was da reinkommt und auch keine gedanken wohin mit. wen ich mir wirklich mühe geben würde dann bräuchte ich keinerlei mülltonne da man ja für so ziemlich ALLES eine spezielle tonne hat. wir haben hier gelber sack (ca 50% meines mülls), biotonne (die nächsten 40%, das könnte man aber auch im eigenen kompostierer entsorgen) und dann noch 9% papier was kostenlos abgeholt wird seis auch mit einer tonne oder alle 3 monate von sammlungen von vereinen....bleibt noch das 1% sperrmüll. und auch das kost hier nix. schrott wen er anfällt gibts zig firmen die sich drum schlagen und selbst sondermüll wie farben und lacke (wen man sie nicht dummerweise im gelben sack entsorgt) ist kostenlos am lokalen bauhof abzugeben.
wirklich wen ich mir mühe geben würde bräuchte ich keine restmülltonne. was ja aber auch blödsinn ist. den ich MUSS ja eine tonne haben. da gabs ja hier im schwabenländle auch schon urteile drüber....
@onkelhowdy
€ 180 monatlich für eine 120l-Restmülltonne Da stimmt was nicht
Als ich noch zur Berufsschule ging und jeden morgen da mit dem Bus hin bin, kam auch jeden Tag ein Herr an die Haltestelle, der auf den gleichen Bus wie ich gewartet hat, mit einer Mülltüte und hat die im dortigen Mülleimer entsorgt. Mittlerweile hängt an der Haltestelle und auch an vielen anderen Haltestellen gar kein Mülleimer mehr. Daher fliegen die alten Fahrscheine, Kaugummi- und Bonbonpapiere jetzt durch die Gegend...