1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. up!
  6. HB4 Nebelscheinwerfer LED

HB4 Nebelscheinwerfer LED

VW up! 1 (AA)

Moin, bin hier schon lange aktiv bei Motor Talk

und wollt mal fragen, ob auch schon jemand die Umrüstung beim Up (kein E-Up) von den Nebelscheinwerfern vom normalen Glühobst auf LED gemacht hat?

 

Hab Sie zumindest jetzt bestellt.

Von Osram gibt es nämlich nun auch für die HB4 Fassung LED Lampen. Hab nämlich bei Frauchens Up schon damals die H4 auf LED getauscht, und da sie ein Facelift hat, passte das natürlich mit dem Tagfahrlicht perfekt zusammen.

Screenshot_20241225_193950_Samsung Internet.jpg
Ähnliche Themen
27 Antworten

Darf ich davon ausgehen das Du die nur zu Show Zwecken verwenden möchtest?

Moin aus dem echten Norden. Die LED Lampen sind jetzt offiziell zugelassen. Steht so auf der Freigabeliste von Osram drauf. Werde sie auch zeitnah bestellen

Für die Nebelscheinwerfer?

 

Habe es gefunden...

Wenn hier die E Nummer passt, dann sind die tatsächlich erlaubt, daher nehme ich meine gestellte Frage zurück.

Screenshot_20241227-133157.png

Moin aus dem echten Norden. Genau die Liste meinte ich. Passt für die Nebelscheinwerfer

Zitat:

@KamiqBoy schrieb am 27. Dezember 2024 um 13:28:08 Uhr:

Für die Nebelscheinwerfer?

 

Habe es gefunden...

Wenn hier die E Nummer passt, dann sind die tatsächlich erlaubt, daher nehme ich meine gestellte Frage zurück.

Alles gut. In dem Punkt bin ich so, das auch nur erlaubte Sachen (wie zum Beispiel: LED Lampen) ans Auto kommen, die auch Straßenzugelassen sind.

 

Habe die HB4 heute erhalten. Warum sind sie in der Zulassungsliste nur beim Vorfaceliftmodell aufgeführt, nicht aber beim GTI? Haben sich die Nebelscheinwerfer beim Modellwechsel geändert?

Möchte die auch verbauen. Wie kommt man am besten und schnellsten an die Nebelscheinwerfer von hinten?

Rathausverkleidung teilweise lösen.

Themenstarteram 9. Januar 2025 um 23:21

Zitat:

@VWUPGTI schrieb am 9. Januar 2025 um 18:05:30 Uhr:

Habe die HB4 heute erhalten. Warum sind sie in der Zulassungsliste nur beim Vorfaceliftmodell aufgeführt, nicht aber beim GTI? Haben sich die Nebelscheinwerfer beim Modellwechsel geändert?

Sollten sich nicht geändert haben, es steht ja auch 2011 - .....

 

Und solange die E Nummer passt, ist doch alles paletti.

 

Muss meine noch einbauen, aber komm erst übernächste Woche dazu. Gleichzeitig wird auch mal wieder Service gemacht.

Ich habe dann mal heute auf LED-Nebelscheinwerfer umgebaut.

Wie hier auch schon gesagt: je Radhausschale 3 Torx T20 gelöst, Radhausschale im vorderen Bereich ausgeklipst, und dann das Leuchtmittel getauscht.

Wenn man Maurerkellen als Hände hat, ist das eine ganz schöne Fummelei.

Tipp: das Leuchtmittel auf der Fahrerseite lässt sich nur rausdrehen, wenn man ZUERST den Stecker abzieht. Ich habe "etwas" länger gebraucht, bis ich das rausgefunden habe... :-(

Und das nächste mal würde ich das Rad abbauen. Das macht es definitiv einfacher.

Im Bild oben links original, oben rechts halb umgebaut, unten dann komplett umgebaut.

Endlich komplett weißes Licht :-)

Canbus-Adapter habe ich keinen gebraucht. Abbiegelicht geht, Nebelscheinwerfer gehen, keine Fehlermeldungen im Kombiinstrument.

Bei den Philips-LED in den Hauptscheinwerfern musste ich seinerzeit die Canbus-Adapter dazwischen bauen, weil das Abbiegelicht nicht mehr ging. (Gab es aber von Philips für lau zugesendet)

Up-gti-led

@Hoshi112 welche genau hast du da genommen? Möchte mir die auch bestellen.

Zitat:

@tdi.reccy schrieb am 18. Januar 2025 um 16:14:44 Uhr:

@Hoshi112 welche genau hast du da genommen? Möchte mir die auch bestellen.

Die Night Breaker LED Smart von Osram. HB4-LED.

Und an den haupscheinwerfer hast du die Phillips oder wie?

Hat er zumindest geschrieben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen