1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. HDC Bergabfahrassistent

HDC Bergabfahrassistent

BMW 5er F11

Hallo zusammen.
Ich hab seit einem Jahr meinen ersten XDrive. Ein 525 d XDrive. Bin absolut zufrieden mit dem Auto.Aber im Schnee war Ich damit noch nicht oft. Das Wetter gab es nixht her.
Heute hatte Ich das erste mal die HDC benutzt.
Es war klasse,mhab dazu aber noch ein paar Fragen an die XDrive Peofis von Euch..
Ich. In in Österreich und bin heut einen kleineren Pass runtergefahren, es lag Schnee, Winterdienst gab es keinen. Es waren auch ein paar steile Stücke und Kehren dabei.
Ein bisschen mulmig war es mir schon, in sowas noch nicht so oft gefahren.
Da Ich natürlich auch ein bisschen angespannt war, hab Ich natürlich auch nicht viel getestet, Ich war froh, als Ich unten war, drum frag Ich einfach mal Euch.
- An steilen Stellen hatte Ich 10 kmh eingestellt, ging echt super, an flacheren Passagen habe Ich am Lenkrad hochgeschaltet, dies geht bei mir bis 25 kmh, aber der Wagen ist nie weiter als 17 kmh gegangen, da musste Ich dann manuell Gas geben. Liegt es daran, dass die Sensoren dem Auto gesagt haben, mit HDC geht gerade nicht schneller, da zu gefährlich?
- An total engen Kehren waren mir gefühlsmäßig die 10 kmh zu schnell, da hab Ich dann vor der Kurve manuell fast zum stillstand gebremst und bin dann langsam um die Kehre gefahren. Wie fahrt Ihr sowas? Mit den 10 kmh, langsamer konnte Ich nicht einstellen. Wenn ich manuell bremse, dann ist HDC ja aus, ich hab es immer wieder manuell eingeschaltet, oder macht er das selber? War echt unter Strom, kann jetzt nicht mehr sagen, ob er es alleien machen würde.
- Ich hab Automatik, der HDC Modus geht ja unter jeder Stellung, aber wenn Ihr ein bisschen schneller fahren könnt, sagen wir mal 40 kmh, fährt Ihr da im D Modus, oder schaltet Ihr da manuell? ich meine natürlich bergab.
Ich freu mich auf Antworten von einem XDrive Profi. Wie fährt Ihr mit Eurem XDrive, wenn es mal richtig glatt ist.
Bitte die doofen Komentare unterlassen, mein Fuß hat mehr Gefühl als die Systeme, es war heut sauglatt und es ging wirklich steil berab. Ich denke, viele waren in einer solchen Situation noch nie.
Es ist mein zweiter F11, Ich fahre 65000 km im Jahr,Ich kann also Autofahren, aber im Schnee bergab hab Ich leider keine Erfahrungen.
Wünsche Euch eine unfallfreie Fahrt.

Ähnliche Themen
9 Antworten

Wenn du 25km/h einstellst und er fährt nur 17km/h, dann ist es nicht steil genug. ;)
Vor einer Kurve kannst du auch ruhig bremsen. HDC macht ja auch nichts anderes. Die Regelung übernimmt ESP und ABS. HDC erspart dir nur, dass du permanent den Fuß auf der Bremse haben musst.

Habe meinen xDrive erst seit Kurzem, konnte (bzw. musste) aber in den letzten Tagen HDC usw. ausgiebig testen. Wie MartinBru schon erwähnte, bremst HDC nur und beschleunigt nicht wie der normale Tempomat. Wirds flacher rollt der Wagen auch entsprechend langsam trotz gelöster Bemsen den Berg runter. Ansonsten funktioniert HDC bei meinem 6er wie von BMW beschrieben:
Zitat:
Ein Knopfdruck aktiviert diese Bergabfahrhilfe für Allradfahrzeuge. Bei einer Fahrzeuggeschwindigkeit unter 35 km/h kann die Hill Descent Control aktiv werden und verzögert das Fahrzeug auf eine konstante Geschwindigkeit von ca. 7 km/h, bei Rückwärtsfahrt auf 6,5 km/h. Nachfolgende Fahrer werden hierbei durch die automatisch angesteuerten Bremsleuchten gewarnt. Mit dem Gaspedal sowie dem Betätigen des Fahrgeschwindigkeitsreglers kann der Fahrer stufenweise seine Wunschgeschwindigkeit zwischen Schrittgeschwindigkeit und 25 km/h wählen. Beschleunigt oder bremst er stärker, hat dies natürlich Vorrang, und die HDC geht so lange in den Stand-by-Modus. Überschreitet die Fahrgeschwindigkeit 60 km/h, wird die HDC automatisch deaktiviert.
Heißt also: Durch bremsen deaktiviert es sich nicht, es geht nur in Standby und bremst wieder selbstständig (falls nötig) wenn ich den Fuß vom Pedal nehme.
Die (meist nicht geräumte) Zufahrt zu meiner Skihütte hat auch ein paar sehr steile Anstieg/Abfahrt drin. Hier lasse ich bergab die Bemsarbeit HDC komplett übernehmen wenn es wie in den letzten Tagen die Verhältnisse zulassen bzw. fordern. Danach fahre ich ganz normal im Automatik Modus (D) weiter. Abschalten tut sich das System ja von selbst...
Was ich aber oft bei geschlossener Schneedecke und auf Bergstücken einschalte ist DTC, also das DynamischeTrackControl. Inwiefern das bei ebenfalls aktiven HDC zum tragen kommt weiß ich nicht. Müsste es mal in Ruhe austesten.
Eins kann ich aber Heute schon sagen. Wo ich die letzten Jahre mit meinem Fronttriebler nur mit Schneeketten rauf und runter kam, fahre ich heute mit xDrive (auch dank HDC und DTC) völlig problemlos und entspannt durch.

Vielen Dank für Eure Antworten.
Ich dachte eher, man stzt den Assistenten wie den Tempomat ein, wenn Ich 20 kmh einstelle, da fährt er 20 kmh und bremst mit 20 kmh den Berg runter.
Wie fährst Du dann bergab, wenn mal so 30 kmh schnell fährst? Im Automatik Modus, oder schaltest du da manuell runter? Bei Automatik Modus hat man doch weniger Motorbremse, oder lieg Ich da falsch?
Nochmals Danke für eure Antworten.
Freu mich auf noch mehr Erfahrungsberichtr.

Hallo
Bei uns in Österreich haben wir heute so richtig tolle Schneefahrbahnen in den Berge.
Bin soeben von einer längeren Fahrt heimgekommen. Meine Schwiegermutter hat ihre Familie zu einen Berggasthof in 1100m Höhe geladen und das im ärgsten Wintereinbruch. Naja bei der Reservierung konnte sie es noch nicht wissen.
Bergauf gabs auf der mit ca 5cm hohen Schnee aber bereits mehrfach geräumter Straße keinerlei Probleme. Bergab finde ich die Automatik immer wieder faszinierend das selbst steil bergab eigentlich kein manueller Eingriff notwendig ist. Solange man nicht aufs Gas steigt hällt die Automatik den ersten Gang und es steht die volle Motorbremse zur Verfügung. Bei kleinen Gasbewegungen bleibt immer noch der erste Gang drin, bei mehr Gas wird dann hochgeschaltet - Genial. Nur wenn es extrem steil wird aktiviere ich die Bergabfahrhilfe und komme dann großteils mit den 10km/h auch in Kehren aus.
Mfg Toni

Zitat:

@stiffler100 schrieb am 28. Dezember 2014 um 16:36:01 Uhr:


Wie fährst Du dann bergab, wenn mal so 30 kmh schnell fährst? Im Automatik Modus, oder schaltest du da manuell runter? Bei Automatik Modus hat man doch weniger Motorbremse, oder lieg Ich da falsch?

Die Automatik schaltet automatisch (ha!) zurück, wenn das Steuergerät erkennt, dass man mehr Motorbremswirkung braucht.

Danke nochmals für die Antworten. Ich hab aber das Gefühl, dass im Automatik Modus zu wenig runtergeschaltet wird. Ich mach dies dann manuell und schlakte in den ersten oder zweiten Gang.
Hab jetzt zwei Fahrten mit HDC gemacht, winfach toll. Schade nur, dass man Ihn nicht auf 30 kmhnstellen kann, wenn es nicht so steil runter geht, wenn es steiler wird, könnte man dann am Lenkrad wieder runterregeln.
Ich kann zwar auf 25 kmhnstellen, aber er bremst dann immer runter auf ca 17 oder 18 kmh, wenn man dann selber Gas gibt und das Gas dann leicht loslässt, dann bremst er wieder stark auf diese 17 kmh runter.
Aber sonst echt cool.

war heute im Hochschwarzwald unterwegs, ich finde die Automatik regelt das auch begrab gut. Dank xDrive waren keine Ketten notwendig. Wie kann ich HDC auf eine höhere Geschwindigkeit umstellen? Hab begab mit 30 km/h mal ACC ausprobiert, das sich dem Vordermann gut angepasst, kein Rutschen beim Bremseingriff.

Ich fasse mich ganz kurz:
Mein Land Rover Range Rover Sport 2007 Diesel mit 190 PS springt während Fahrt in Notlaufprogramm.

Es blinkt Handbremsefehler, HDC Fehler, Getriebefehler, Auto wird gesenkt und Auto springt in Notlauf. Mechanisch ist alles top, scheint elektrisch zu sein. Nun in fast ganz NRW überall vorgezeigt. Unfassbar uneinig, es wurde gesagt: liegt an Handbremsemodul. Ein anderer Getriebefehler. Ein anderer „ist Wasserschaden“ und es gibt irgendwo dementsprechend Wackelkontakt sodass nicht Strom fließt. Alle Kabeln, Steuergeräte wurden mit viel Mühe kontrolliert, oxidierte stellen gesucht (nicht wirklich was gefunden) und mit Kontaktspray dran und neu abgedichtet. Fehler ist noch da.

Getriebefehler unwahrscheinlich, weil während normaler Fahrt fährt das Auto wie Butter. Getriebe macht top Arbeit.

Zusammengefasst: die Elektrik sperrt mich als Fahrer aus und packt das Auto in Notlauf (Anfahrt an Ampeln mega langsam, Autobahnfahrt nicht möglich)
Könnt Ihr mit irgendwie behilflich sein?


LG, Schönemann

Im passenden Forumsbereich könnte das was werden, im BMW-Forum eher nicht.

Zitat:

@Schoenemannnn schrieb am 21. September 2020 um 11:51:19 Uhr:


Ich fasse mich ganz kurz:
Mein Land Rover Range Rover Sport 2007 Diesel mit 190 PS springt während Fahrt in Notlaufprogramm.

Es blinkt Handbremsefehler, HDC Fehler, Getriebefehler, Auto wird gesenkt und Auto springt in Notlauf. Mechanisch ist alles top, scheint elektrisch zu sein. Nun in fast ganz NRW überall vorgezeigt. Unfassbar uneinig, es wurde gesagt: liegt an Handbremsemodul. Ein anderer Getriebefehler. Ein anderer „ist Wasserschaden“ und es gibt irgendwo dementsprechend Wackelkontakt sodass nicht Strom fließt. Alle Kabeln, Steuergeräte wurden mit viel Mühe kontrolliert, oxidierte stellen gesucht (nicht wirklich was gefunden) und mit Kontaktspray dran und neu abgedichtet. Fehler ist noch da.

Getriebefehler unwahrscheinlich, weil während normaler Fahrt fährt das Auto wie Butter. Getriebe macht top Arbeit.

Zusammengefasst: die Elektrik sperrt mich als Fahrer aus und packt das Auto in Notlauf (Anfahrt an Ampeln mega langsam, Autobahnfahrt nicht möglich)
Könnt Ihr mit irgendwie behilflich sein?


LG, Schönemann
Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11