- Startseite
- Forum
- Auto
- Ford
- Transit, Connect & Courier
- Hebebühnentauglichkeit Ford Transit Custum
Hebebühnentauglichkeit Ford Transit Custum
Servus,
kann man den Transit Custum mit einer regulären Hebebühne (Nußbaum 2.30 SL) ohne weiteres anheben oder benötige ich hierfür etwa noch Erhöhungen an den Drehtellern?
Da ich einiges an Reparaturen später mal selbst mache muss der auf jeden Fall auf die Bühne drauf. Sollte das nicht so ohne weiteres möglich sein könnte es ein Argument gegen das Fahrzeug sein.
Gruß
fordfuchs
Ähnliche Themen
12 Antworten
Das geht schon, ein Arm kannst du vorne unter die hintere Querlenkerschraube machen, und hinten an die vordere Aufnahme von der Blattfeder.
so mach ichs auch immer
Zitat:
@FocusGT schrieb am 19. August 2021 um 23:35:09 Uhr:
Das geht schon, ein Arm kannst du vorne unter die hintere Querlenkerschraube machen, und hinten an die vordere Aufnahme von der Blattfeder.
Und fürs Protokoll: nicht unter die Stehfalze der Schweller ansetzen. Die sind zu schwach.
Zitat:
@Ferruwerkstatt schrieb am 20. August 2021 um 20:51:54 Uhr:
Und fürs Protokoll: nicht unter die Stehfalze der Schweller ansetzen. Die sind zu schwach.
Darin sind die Reifendienste Weltmeister
So weit, dass sogar die Türen klemmen
Gerade der Mk6 hatte ja sehr “weiche” Schweller bei den Türen
Zitat:
@macspeed schrieb am 20. August 2021 um 21:43:24 Uhr:
Zitat:
@Ferruwerkstatt schrieb am 20. August 2021 um 20:51:54 Uhr:
Und fürs Protokoll: nicht unter die Stehfalze der Schweller ansetzen. Die sind zu schwach.
Darin sind die Reifendienste Weltmeister
So weit, dass sogar die Türen klemmen
Gerade der Mk6 hatte ja sehr “weiche” Schweller bei den Türen
Genau so ist es.
Servus,
so das alte Fahrzeug (Nissan Primastar aus 2005) habe ich die letzten Jahre noch repariert aber jetzt ist endgültig Schluss.
Kann man den Custom als lange Variante (also L2) auch noch mit der Nußbaum 2.30 SL ohne weiteres anheben?
Gruß
fordfuchs
L2 ist schon sehr lang, das hängt von der jeweiligen Hebebühne ab, ich würde eher nein als ja sagen
Kommt drauf an ob du die Arme weit genug raus bekommst.
Aufnahme Punkte sind die gleichen.
Querlenkerschrauben vorne
Blattfederaufnahme hinten
Servus,
der Custum wurde nun gekauft.
Muss jetzt ein weiteres Paar von den langen Hubarme für die Hebebühne besorgen.
An den vorderen Hubarmen fehlen mir ca. 25 cm an Ausschublänge.
Gruß
fordfuchs
Servus,
ich habe diese Hebebühne 2004 für meines Wissens damals 1.600,00 € inkl. MwSt. gekauft.
Die verlangen jetzt allen Ernstes für einen langen Tragarm 863,00 € inkl. MwSt.
https://www.nussbaumlifts.com/.../
Gruß
fordfuchs
Das ist leider oftmals so das zubehör für hebebühnen sehr teuer sind.
Warum auch immer..
Evtl hat wet was in kleinanzeigen ?
Servus,
ich habe jetzt eine gebrauchte Nussbaum 2.30 SLE in Aussicht wo ich demnächst hole.
Ist Bj. 2001, 600,00 € soll diese noch kosten.
Habe mal den zweiten langen Arm an die Vorderseite des Hubschlittens montiert und geprüft wie es dann mit den Aufnahmepunkten am Custom aussieht.
Geht locker, je nach Stand des Fahrzeuges bleiben ca. 15 bis 20 cm noch in der Teleskopführung vorne und hinten drinnen.
Gruß
fordfuchs