heckdeckel und Stoßstange hinten
Unser Sohn fährt einen W210 bj98 e320
Den Wagen haben wir vor 2 Jahren gekauft und er ist sehr zufrieden damit
Im Parkhaus hatte er einen Unfall und nun ist der Heckdeckel und die Stoßstange hinten beschädigt
Bei einer freien Garage hier in der Schweiz würde die Reparatur knapp chf 5000 kosten, also mehr als wir für den Wagen vor 2 Jahren bezahlt haben
Meine Frage an euch was würdet ihr machen, resp. Was für Alternativen würdet ihr sehen?
Klar ist der Wagen weiterhin fahrbar und wird auch durch den Schweizer tüv kommen, allerdings sieht es nicht so toll aus
Gruss Gustav
Ähnliche Themen
17 Antworten
Wenn es nicht stört und sonst keine Probleme macht , würde ich es so lassen. Es dürfte schwierig sein, passende, in der gleichen Farbe zu finden.
Ahwas passende Teile in briliantsilber gibt's wie Sand am Meer. Heckklappe kostet 80-120euro
Stoßstange sieht bis auf die Chromleiste in ordnung aus, mal warm machen vorsichtig und vlt biegt es sich zurecht, ansonsten würde ich abwarten, bis mal eine Chromleiste in gebraucht zu besorgen ist.
Naja, wenn die Werkstatt 5000 dafür schätzt, ist wohl mehr zu reparieren, als Deckel und Stoßstange.
Doch, in Anbetracht des Restwertes würde ich mir da auch nur einen neuen gebrauchten Deckel + ggf. Stoßstange suchen. Angebot in Silber sollte ja riesig sein. Evtl. noch auf gerissene Stellen (im Kofferraum etc.) in der Karosse hinsichtlich späterem Rost prüfen lassen.
5.000 sind jedenfalls absurd. Gibt es für diesen Kostenvoranschlag eine Detaillierung? Sowas jemandem überhaupt vorzuschlagen klingt wie: ich kauf das Auto für 500.
Wo würdet ihr schauen für Gebrauchtteile?
Die hohen Kosten kommen von den Originalen Mercedes-Teilen. Ist in der Schweiz fast das Doppelte wie in Deutschland.
D.h. Ihr würdet so was kaufen, ich hoffe, dass es ok ist, wenn ich den Link paste
https://auto-lackner.de/...-1995-2002-brilliantsilbermetallic-744.html
Denke mal, dass der Einbau nicht wirklich ein Hexenwerk sein wird.
Gruss Gustav
Heckklappen gibt es gefühlt wie Sand am Meer, aber eine in gutem Zustand zu finden ist eine andere Geschichte.
Hatte vor Jahren eine fast identische Beule. Habe vorallem auf ebay gesucht. Sehr viele angebotene Heckklappen waren aber verrostet (ums Schloss herum z.B.). Nach einer Weile war ich erfolgreich mit ca. 100 € und ohne Rost.
Danke für die Infos.
Scheint in Deutschland wirklich ein riesiges Angebot zu geben.
Werde über einen Kollegen die exakte Teilenummer versuchen herauszufinden und dann bei EBAY oder anderen Firme suchen.
Wünsche Euch noch einen schönen Sonntag.
Gustav
Kollegen
Ich hätte noch eine Frage bezüglich der Modellpflege.
Unser 320er ist BJ 1998, also nach der ersten kleinen Modellpflege. Im August 1999 kam nochmals eine Modellpflege. Ich habe nun die Teilenummer für den Heckdeckel heraussuchen können ( A 210 750 13 75). Meine Frage an Euch, wenn der Händler die Teilenummer nicht hat, kann man vom Baujahr ableiten, ob der Kofferraumdeckel passt oder nicht.
Danke für Eure Hilfe.
Gustav
Ich finde 5.000 CHF schon echt nicht wenig - und ich selbst lasse nur Originalteile verwenden.
Aber ich schätze mal, dass die Werkstatt halt einen komplett neuen Heckdeckel und die Stosßstange eingerechnet hat. Hinzu kommt bestimmt noch die Blechreparatur unter der Stoßstange, da ist nach diesem Alter immer (!) etwas.
Also für eine korrekte Reparatur mit originalen Ersatzteilen ist das für Schweizer Verhältnisse bestimmt ein angemessener Preis.
Hier muss man halt abwägen, ob das der eigene Anspruch ist oder ob es ein gebrauchter Heckdeckel und Stoßstange auch tut. Beide Ersatzteile gebraucht gibt es in großer Auswahl.
Ich würde aber nicht bei der Firma, die es dann einbaut, sparen :-) ... Meine Erfahrung.
Danke Benefiz,
Das mit den Originalteilen, das sehe ich genau so wie Du. Ich hatte den Fehler dreimal gemacht das erste, das letzte und das einzige mal :-)
Kollegen, ich komme mit dem Heckdeckel nicht wirklich klar. Bitte schaut Euch das Foto an. Die Zahlen hat mir ein Kollege aus dem WIS herausgefischt und es sieht so aus, dass es abgesehen vom GPS Empfänger mindestens 3 verschieden Heckdeckel gibt.
Weiss das jemand etwas mehr, resp. kann mich da jemand aufgklären.
Danke Gustav
Mit der Fahrgestellnummer sollte es möglich sein im epc den für dein Fahrzeug richtigen Deckel zu identifizieren. Ich muss mal schauen, ob ich noch rein komme, dann kann ich dir vielleicht helfen.
Den richtigen Deckel, siehe vorgängiges Bild habe ich indentifiziert.
Wo ich hilfe brauche ist wann die Deckel geändert habe und welche Modelljahre den richtigen Deckel für mich besitzen.
Scheinbar gibt es abgesehen vom GPS mindestens 3 verschiedene Deckel.
Falls sich jemand mit den Unterschieden der Deckel auskennt, resp. welche Deckel von welchen Baujahren auf meinen Wagen passen, wäre ich für weitere Informationen sehr dankbar.
Gustav
Ohne mich da groß auszukennen würde ich jetzt behaupten, dass alle passen sollten :/
Vormopf hat typische Lichter, zwischen mopf hat die neuen Lichter und mopf hat auch die gleichen Lichter.
Ich will kein Blödsinn erzählen, aber die müssen doch wie die Türen und Co. Auch passen
Zitat:
@gustav01 schrieb am 31. Juli 2020 um 08:40:28 Uhr:
@MegaOSonic
Den richtigen Deckel, siehe vorgängiges Bild habe ich indentifiziert.
Wo ich hilfe brauche ist wann die Deckel geändert habe und welche Modelljahre den richtigen Deckel für mich besitzen.
Scheinbar gibt es abgesehen vom GPS mindestens 3 verschiedene Deckel.
Falls sich jemand mit den Unterschieden der Deckel auskennt, resp. welche Deckel von welchen Baujahren auf meinen Wagen passen, wäre ich für weitere Informationen sehr dankbar.
Gustav
Ich verstehe diese Frage nicht, wenn du den richtigen Deckel identifiziert hast, sollte doch alles klar sein. Ansonsten wie schon gepostet, die Fin nehmen und den richtigen Deckel im EPC raussuchen. Wenn es denn um einen gebrauchten geht, halt nach MOPF oder Vormopf suchen, eben das was du brauchst. Dazwischen hat sich sicher nichts geändert.
Hallo Drago2
Danke für Dein Feedback. Vermutlich habe ich meine Frage nicht wirklich präzis genug gestellt.
Der korrekte Deckel für unser Fahrzeug ist A210 7650 07 75.
Ich habe dann die Chassisnummer eines W210 / 1997 und eines W210 BJ 2000 verglichen und festgestellt, dass diese Fahrzeuge eine andere Nummer für den Heckdeckel haben. Somit vermute ich, dass der Deckel nicht gleich ist, sonst wäre ja die Nummer gleich.
Wo ich dankbar wäre für Eure Hilfe ist, wenn ich wüsste ab welchen Jahrgängen das genau geändert hat. Im Netz wissen die Verkäufer meist von welchem Wagen der Deckel stammt, aber leider nur sehr selten, was die Teilenummer des Deckels ist.
Danke für Eure Hilfe
Gustav