1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Heckklappe BORA geht nicht auf

Heckklappe BORA geht nicht auf

VW Bora 1J

Moin Moin in die Runde.
Seit heute geht bei meiner BORA Limo die Heckklappe nicht mehr auf.
In der MFA wird angezeigt:
Heckklappe offen - Kofferraumlicht brennt (Habe ich heute Abend ausgebaut, damit das Schätzchen morgen früh auch wieder anspringt).
Der Griff zum Entriegeln der Heckklappe fühlt sich anderes an als sonst, der "Schalter" unter dem Gummi hat keinen Gegendruck.
Seitentüren verriegeln. Aber die Bestätigung über Warnblinklicht fehlt.
Was könnte kapputt sein?
Wie bekomme ich die Klappe auf? gibt es eine Notentriegelung?
Vielen Dank für die Hilfe.

Ähnliche Themen
16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mmhh2007


Moin Moin in die Runde.
Seit heute geht bei meiner BORA Limo die Heckklappe nicht mehr auf.
In der MFA wird angezeigt:
Heckklappe offen - Kofferraumlicht brennt (Habe ich heute Abend ausgebaut, damit das Schätzchen morgen früh auch wieder anspringt).
Der Griff zum Entriegeln der Heckklappe fühlt sich anderes an als sonst, der "Schalter" unter dem Gummi hat keinen Gegendruck.
Seitentüren verriegeln. Aber die Bestätigung über Warnblinklicht fehlt.
Was könnte kapputt sein?
Wie bekomme ich die Klappe auf? gibt es eine Notentriegelung?
Vielen Dank für die Hilfe.

Hey ich hab das problem auch seit wochen also ich hab mich jezt noch ned drum gekümmert so richtig also es könnte mehrere sachen sein kabel kaputt schalter sensor kaputt uoder grifff kaputt...oder..

eine notentrieglung in dem sinne gibs ja nicht also du musst von innen in den kofferraum reinklettern und die verkleidung abschrauben wo das warndreieck dran gemacht ist und joa müsten so 15 schrauben sein oder so...und dann am schalter den riegel zum aufmachen umlegen =)

Das könnte der Microschalter am Schloß sein, der defekt ist ;)
Gruß Roger

Vielen dank für die schnelle Antwort.
Mir ist es hier im verschneiten Norden auch gerade etwas kalt zum schrauben. Wenn die Temperaturen wieder zweistellige Plusgrade annehmen, muss ich dann wohl mal in den Kofferraum krabbeln.
Solange geht es ja glücklicherweise auch von Innen. Nur etwas umständlicher.......
Hat jemand eine Zeichnung oder Foto, auf der die Teile und deren Funktion erkennbar ist?
Wie kann ich den Fehler eingrenzen?
Ist der Microschalter unter dem Gummi zwischen der Nummernschildbeleuchtung? Dann gehe ich auch davon aus das der Microschalter defekt ist.
Wünsche euch ein schönes Wochenende im Schnee. :-) und lasst die Knochen und das Blech heil.
LG

Ich glaube Du mußt um an den Microschalter zu kommen auf jeden Fall von innen ran.
Wo der Schalter jetzt genau sitzt bei Dir kann i net sagen, fahre Kombi, gehe aber mal auch ganz stark davon aus das er bei Dir hinter diesem Gummi sitzt.
Gruß Roger

Microschalter sitzen im Schloss, der funzt nicht und liefert die Info : Hecklappe offen , ans Steuergerät.
Vermutung :
Du hast keine Gegendruck auf dem Öffner, da der Stellmotor dementsprechend auch nicht in Endposition fährt. Ich weiß nicht genau wie der beim Bora beschaltet ist. ich hoffe nur für Dich, das der nicht gerade die ganze Zeit 12 V Dauersaft abbekommt. Den kannst Du sonst auch bald auswechseln, weil der abraucht.
W123200D

Zitat:

Original geschrieben von W123200D


Microschalter sitzen im Schloss, der funzt nicht und liefert die Info : Hecklappe offen , ans Steuergerät.
Vermutung :
Du hast keine Gegendruck auf dem Öffner, da der Stellmotor dementsprechend auch nicht in Endposition fährt. Ich weiß nicht genau wie der beim Bora beschaltet ist. ich hoffe nur für Dich, das der nicht gerade die ganze Zeit 12 V Dauersaft abbekommt. Den kannst Du sonst auch bald auswechseln, weil der abraucht.
W123200D

@W123200D
Stimmt jetzt wo dus schreibst fällt mir das auch wieder ein, da gabs hier sogar schon mal nen Thread dazu.
schau mal in die Sufu.
Gruß Roger

Die Suchfunktion hatte ich schon eingesehen, aber den Microschalter Thread überlesen. :(
Danke für den Tipp.
Werde erst mal das Schätzchen in die Garage bringen und 1000 km Richtung Südtirol zum Snowboarden abhauen. Vielleicht ist in einer Woche alles wieder gut???
Sicherheitshalber die Batterie abklemmen.
Allerdings würde ich sagen, läuft der Stellmotor nicht. Hoffe, dadurch kann dort dann auch nichts durchbrennen!?!
Nach dem Urlaub werde ich, wenn immer noch kapputt, dann auf frühlingshafte Temperaturen hoffen und ein bisschen den Schraubenzieher anspitzen und mich im Kofferraum verrenken.
Vielleicht ist auch nur Wasser/ Eis irgendwo zwischen Schloss, Microschalter und Kabelbaum?
Danke für die Hilfe. LG

bei mir war diese teil kaputt: 1J5827567A, kosten ca. 20€, konnte nur mit dem Schlüssel auf machen... vielleicht kann ich da mit jemandem helfen...

Wunder gibt es immer wieder. Heckklappe wieder offen. Ohne Garage . Einfach so und ohne Krabbeln in den Kofferraum. :)
Ich denke es war einfach nur Feuchtigkeit und/oder Eis im Schloss/Mikroschalter.
Vielen Dank für die Hilfe.

Weiter beobachten !
Der Fehler des Microschalters ist in 99% der Fälle }}sporadisch{< und kommt wieder. Die Intervalle in denen er funktioniert werden wahrscheinlich immer kürzer. Also im Auge behalten.

Hy Leute!

Sry wenn ich den Fred hier wieder Ausgrabe doch:

Genau wie roman.z beschreibt siehts bei mir auch aus. (Bora Limo)

(nur is mir das nie aufgefallen weil das schon so vorliegt seit ich das auto habe

:D

)

Heut hab ich mal de ganze verkleidung abmontiert und wollt mir die sache genauer ansehen.

an die kabel an die ich rankomme hab ich mal ausgemessen, der mikroschalter den ihr beschreibt am öffnergriff komm ich noch nicht ran..

Habt ihr evt tips oder erfahrungen diesbezüglich?

Zitat:

Original geschrieben von roman.z


bei mir war diese teil kaputt: 1J5827567A, kosten ca. 20€, konnte nur mit dem Schlüssel auf machen... vielleicht kann ich da mit jemandem helfen...

Greets

Zitat:

Original geschrieben von EdlerGolf4Fahrer



Zitat:

Original geschrieben von mmhh2007


Moin Moin in die Runde.
Seit heute geht bei meiner BORA Limo die Heckklappe nicht mehr auf.
In der MFA wird angezeigt:
Heckklappe offen - Kofferraumlicht brennt (Habe ich heute Abend ausgebaut, damit das Schätzchen morgen früh auch wieder anspringt).
Der Griff zum Entriegeln der Heckklappe fühlt sich anderes an als sonst, der "Schalter" unter dem Gummi hat keinen Gegendruck.
Seitentüren verriegeln. Aber die Bestätigung über Warnblinklicht fehlt.
Was könnte kapputt sein?
Wie bekomme ich die Klappe auf? gibt es eine Notentriegelung?
Vielen Dank für die Hilfe.

Hey ich hab das problem auch seit wochen also ich hab mich jezt noch ned drum gekümmert so richtig also es könnte mehrere sachen sein kabel kaputt schalter sensor kaputt uoder grifff kaputt...oder..
eine notentrieglung in dem sinne gibs ja nicht also du musst von innen in den kofferraum reinklettern und die verkleidung abschrauben wo das warndreieck dran gemacht ist und joa müsten so 15 schrauben sein oder so...und dann am schalter den riegel zum aufmachen umlegen =)

Hallo, ich hatte jetzt im Juni 2013 (BORA ist 10 Jahre alt) das gleiche Problem.
Ursache war ein Kabelbruch im Übergang vom Kofferraum zur Karosserie.
Von sechs Drähten waren zwei gebrochen, zwei waren kurz davor zu brechen, und zwei waren noch OK.
Der Bruch war an der Knickstelle das schwarzen Schutzschlauches, etwa 7cm von der Kofferraumdeckeldurchführung (Tülle) entfernt.
Übrigens, den Kofferraum kann man mit dem Schlüssel öffnen. Schloß befindet sich im VW Zeichen.
Kofferraumdeckel fest nach unten drücken und dannden Schlüssel ganz nach links drehen bis man glaubt es geht nicht weiter.
Dann VORSICHTG noch ein wenig nach links drehen und der Kofferraum ist entriegelt.

@ KJK_Bora
Der Beitrag ist von 2010 ich denke mal sein Heckklappe sollte seit lagen schon wieder funktionieren.

Gruss Krumelmonster1967

Deine Antwort
Ähnliche Themen