Heckklappe Cosmo
Hallo
Vielleicht kann mir jemand von euch Helfen.
Ich habe seit 1 Jahr ein problem mit meiner Heckklappe die nicht mehr richtig zugeht.
Ich suche einen neuen Motor gebraucht oder neu.
Über eure Hilfe würde ich mich freuen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Alderan
Kannst du erklären wo der Potentiometer sitzt, wie man ihn demontiert und dann reinigt!?!
das Ding sitzt hinter der rechten Seitenverkleidung im Kofferraum. Am besten nimmt man die Seitenverkleidung komplett ab. Das Poti ist mit zwei Schrauben im Motor verschraubt. Dann
- hintere Kappe des Poti abnehmen (ggf. Haltestifte abbrechen)
- Schraube hinter der Kappe lösen und Zahnrad abnehmen
- Kohle-Lauffläche und Kontakte hinter dem Zahnrad reinigen
- umgekehrt wieder zusammenbauen
- durch einmaliges manuelles Schließen der Klappe sollten sich die Kontakte wieder korrekt auf der Lauffläche justieren
Ich hatte mich übrigens mit dem Preis vertan. Ich hatte mal ein neues Poti gekauft und 64 EUR gezahlt.
Grüße
Caravan32
Ähnliche Themen
20 Antworten
Schau in der Suche nach der elektr. Heckklappe und reinige den Poti des Antriebes oder tausche den Poti aus! Eine 100% fehlerfreie Variante hat uns Opel leider vorenthalten! Im Hochsommer spinnt das Ding bei mir bis jetzt jedes Jahr!
Gruß
Lars
kann man die e-Heckklappe auch zur Not mit der Hand schließen?
Bist Du Dir denn auch sicher, das es gleich ein neuer Motor sein muß ??
Ich habe mal gelesen, das es oftmals "nur" der Poti (Stellglied) sein kann.
............und da reicht wohl manchmal eine Reinigung .
Ich würde jedenfalls mit dem Einfachsten beginnen.
Wenn der Motor defekt sein sollte, würde er ja überhaupt nicht mehr funktionieren.
ich denke aber mal bei dem was Du schreibst, dass die Klappe nicht ganz schließt (evtl. nur bis zur Hälfte)
Tante Edit!! die Anderen waren schneller
@in-stinkt ,
ja geht auch mit Muskelkraft !!
..... was benötigt man für einen "Rückbau", um die Heckklappe manuell zu bedienen?
Für den Rückbau werden eigentlich nur die Standarddämpfer für die Heckklappe benötigt. Der Bowdenzug des Motors sollte wohl demontiert werden. Die Zuziehhilfe kann wahrscheinlich aktiviert bleiben, auch wenn der Motor abgeklemmt ist.
Von Opel gibt es seit geraumer Zeit wohl das betroffene Poti auch einzeln. Eine Reinigung rentiert sich da wahrscheinlich nicht mehr wirklich.
Gruß
Achim
Zitat:
Original geschrieben von In-Stinkt
kann man die e-Heckklappe auch zur Not mit der Hand schließen?
Ja
Sascha
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von general1977
Von Opel gibt es seit geraumer Zeit wohl das betroffene Poti auch einzeln. Eine Reinigung rentiert sich da wahrscheinlich nicht mehr wirklich.
Neues Poti: ca. 15 EUR
Reinigung des alten: 0 EUR
Haltbarkeit: erfahrungsgemäß in beiden Fällen gleich
Ich würde mir kein neues holen.
Grüße
Caravan32
Zitat:
Neues Poti: ca. 15 EUR
Zitat:
Reinigung des alten: 0 EUR
Haltbarkeit: erfahrungsgemäß in beiden Fällen gleich
Ich würde mir kein neues holen.
Grüße
Caravan32
Kannst du erklären wo der Potentiometer sitzt, wie man ihn demontiert und dann reinigt!?!
Danke
Grüße ..!
Zitat:
Original geschrieben von Alderan
Kannst du erklären wo der Potentiometer sitzt, wie man ihn demontiert und dann reinigt!?!
das Ding sitzt hinter der rechten Seitenverkleidung im Kofferraum. Am besten nimmt man die Seitenverkleidung komplett ab. Das Poti ist mit zwei Schrauben im Motor verschraubt. Dann
- hintere Kappe des Poti abnehmen (ggf. Haltestifte abbrechen)
- Schraube hinter der Kappe lösen und Zahnrad abnehmen
- Kohle-Lauffläche und Kontakte hinter dem Zahnrad reinigen
- umgekehrt wieder zusammenbauen
- durch einmaliges manuelles Schließen der Klappe sollten sich die Kontakte wieder korrekt auf der Lauffläche justieren
Ich hatte mich übrigens mit dem Preis vertan. Ich hatte mal ein neues Poti gekauft und 64 EUR gezahlt.
Grüße
Caravan32
Klink mich mal ein mit ner Frage,
ist es möglich längere Gegenstände ( Bretter, Leiter, was weiß ich..) hinten rausschauen zu lassen bei etwas geöffneter el. Heckklappe ? Oder besser formuliert, kann die Heckklappe dauerhaft etwas geöffnet bleiben ?
Die Klappe kann, genauso wie bei der manuellen Klappe auch geöffnet bleiben. Allerdings bimmelt dann auch die Warnung, daß die Klappe geöffnet ist und die Innenraumbeleuchtung bleibt an. Zumindest bei denjenigen, bei denen der Ausschalter für die Beleuchtung eingespart wurde (MY4,0 und grösser?). Die Klappe muß festgebunden werden, damit sie nicht durch die Dämpfer wieder öffnet.
Ich habe mit der manuellen Klappe zum Zuhalten immer einen normalen Gummispanner im Schloss der Klappe eingerastet, wodurch auch die Meldung und die Innenbeleuchtung ausgingen.
Gruß
Achim
Wo sitzt denn der Poti? Und wie kann ich diesen Reingen.
Die Eltern eines Freundes haben Probleme mit ihrer E-Heckklappe. Und die Werkstatt sagt austausch. ca 600 Euro.
Zitat:
Original geschrieben von santiago250182
Wo sitzt denn der Poti? Und wie kann ich diesen Reingen.
Die Eltern eines Freundes haben Probleme mit ihrer E-Heckklappe. Und die Werkstatt sagt austausch. ca 600 Euro.
Siehe 3 Beiträge höher:
http://www.motor-talk.de/forum/heckklappe-cosmo-t2766189.html#post24893117Hab ich was verpasst? Wieso hat mein Cosmo keine el. Heckklappe?