Heckklappe klappert

VW Touran 1 (1T)

Hallo,
 
vor einigen Wochen fing mein Touri (mit dem ich sonst äußerst zufrieden bin) an zu klappern. Das Geräusch kam von der Heckklappe. Da bin ich gleich mal zum Freundlichen gedüst und der hat die Stopper der Heckklappe gewechselt und das Schloss eingestellt! Das klappern war ungefähr eine Woche weg!
Jetzt ist dieses Klappern bei jeder kleinen Unebenheit und das Knaren bei Kurvenfahrten wieder da! Ich habe am Mittwoch wieder einen Termin beim 🙂!
Kennt jemand das Problem oder welche Hilfen könntet Ihr mir gebeni

28 Antworten

Heckklappe falsch eingestellt?

nee da ist nix falsch eingestellt, die HK ist der größte Mist aus WOB. Habe meine gestern nachmittag als schöne Sonntagsbeschäftigung mal auseinander genommen ( weil da drin auch alles irgendwie klappert ) . Da drin sind die Kabel so windschief und klappernd in irgendwelchen wackeligen Plastikösen verlegt, das muss ganz einfach klappern. Ein Jahr war Ruhe, jetzt ging es ( im Ü. genau wie beim ersten Touran ) halt los. So billigst zusammengeschossen, pfui Teufel.

Habe alles mit selbstklebenden Filzpads unterlegt, die Plastikösen mit Kabelbindern festgezurrt , alles wieder zusammen, es ist jetzt ( vorerst ) himmlische Ruhe im Touran. Nur der Anbau der Verkleidung gestaltet sich bischen schwierig, die ganzen Metallklammern wieder in die richtigen Löcher zu bringen.....puh.....sch...... Job aber mit tatkräftiger Haltehilfe meiner Frau ( die viel lieber in der Sonne liegen wollte 🙂 ) ging es dann schon.

Danke! 
Werde meinen 🙂 davon in Kenntnis setzen! 

Zitat:

Original geschrieben von miwl


Danke! 
Werde meinen 🙂 davon in Kenntnis setzen! 

Noch eins wirkt aus eigener Erfahrung Wunder.

Auf die Plastikteile am Rahmen, da wo die Gummistopper der Heckklappe anstoßen, da dünne weiche Filzgleiter aufkleben. Dann ist auch das knarzen der sich immer irgendwie bewegenden HK weg.

Mistdings, blödes Heckklappenklapperteil !!!!!

Ähnliche Themen

Hi,
habe das gleich Problem mit der Klapper Klappe, meiner ist jetzt ein Jahr alt und vor ca. 2 Monaten hat es angefangen zu knarzen. War auch schon beim Händler aber nach einer Woche hat es wieder angefangen. Werde sobald ich etwas Zeit habe ihm nochmal auf die Füsse stehn.
Gruß mcsj

Ich hab's heute im Cross bemerkt auf schlechter Straße. Hab daheim nachgeschaut und bemerkt, daß die ,,billige'' Variante der Aufbewahrung des Warndreieck's schuld war. Die kleine Klappe klappert und ist mit so viel Spiel eingehangen. Das kanns doch nun wirklich nicht sein, was man von einem Auto der Preisklasse erwarten kann, oder?🙂🙁🙁🙁

Nabend!
War heute mit meinem Turi beim😁 ,es wurde ein neues Heckklappenschloss eingebaut
( Garantie ) da ich auch das klappern der Heckklappe monierte wurde dies auch abgestellt.Was denkt Ihr wie?? Als ich zuhause den Deckel des Warndreiecks öffnete, befand sich Zellstoff 😕zwischen Klappe und Warndreieck !! So kann man auch Klappern beheben.Bin morgen wieder deswegen beim Freundlichen.

schönen Abend Hans-Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von 2103


Als ich zuhause den Deckel des Warndreiecks öffnete, befand sich Zellstoff 😕zwischen Klappe und Warndreieck !!

Das bringt schon was, 5 % der Klapperei.

Lass mal die Innenverkleidung der Heckklappe abmachen und schaut Euch die " sauber und fest " verlegten Leitungen und Kabel an, da kriegst Du einen Schreikrampf. Billigere Plastikhaken gibts nirgendwo auf der Welt. Lese mal weiter oben von meiner "Sonntagsaktion " im Sommer. Danach war und ist Ruhe im Deckel. Macht halt ein wenig Arbeit für die 😁.

Zitat:

Lass mal die Innenverkleidung der Heckklappe abmachen und schaut Euch die " sauber und fest " verlegten Leitungen und Kabel an,

Eine Bekannte baute bis 2006 (Prod. wurde nach Polen verlegt) Passat Cockpits zusammen. Sie sagt immer das sie sich im Leben keinen VW kaufen würde. Warum wohl?

Nicht nur die Heckklappe klappert, auch der Ladeboden, und besser, was sich darunter befindet. Die ringsumlaufende Plastikabdeckung klappert, der gesamte Einsatz mit diversen Nothilfewerkzeugen, das es nur so eine wahre Freude ist. Bin gespannt, was ich noch so finde.
Ist es denn Sinn und Zweck der Sache, daß wir uns mit solchen Kinkerlitzchen abgeben müssen? Sollte das bei einem Fahrzeug dieser Preisklasse (egal ob CL, TL, HL oder Cross) eigentlich nicht vorkommen? Traurig, traurig!🙁🙁🙁

Lässt sich die Heckklappe nur vom Freundlichen einstellen oder kann Mann/Frau da selbst ran?

Zitat:

Original geschrieben von Justy76


Lässt sich die Heckklappe nur vom Freundlichen einstellen oder kann Mann/Frau da selbst ran?

 Lass die Finger davon! Das ist Garantie Sache, sonst brummen Sie dir die Kosten auf!

Ach noch eins! Einstellarbeiten sind nur bis 5000 km frei! Ich habe mich auf keine Diskussion eingelassen und schön VW zahlen lassen.

leg mal einfach einen kleinen Streifen dünne Pappe um den Schließzapfen und schließe die Heckklappe wieder , dann fahr mal über Kopfsteinpflaster . Hat mich auch genervt diese Klapperei .
Habe festgestellt , daß die Tolleranz Schließzapfen , Heckklappenschloß zu groß war .
Habe seit einem Jahr Ruhe von Klappereien der Heckklappe .

So.... die Ursache für das Klappern (nach 500 Km auf dem neuen Touran) sind die beiden Stangen am Kofferraum bzw. die den Kofferraum halten bzw. nach oben drücken (Ölhydraulik oder was das ist).

Beide haben einen Schlag bekommen und sind instabil (man hört dies auch, die wackeln wie nix). Auf Grund dessen Klappern und Wackeln der Kofferraumklappe. Wurden heute bestellt, werden nächste Woche eingebaut.

Also es muss nicht immer der Warndreieckkasten oder Wagenheber oder ähnliches sein.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen