Heckklappe lässt sich nicht mehr öffnen?
Hallo allerseits,
meine Heckklappe an der B-Klasse lässt sich nicht mehr öffnen. Am Schlüssel liegt es offenbar nicht, der funktioniert, andere Türen lassen sich auch problemlos öffnen.
In der Betriebsanleitung konnte ich zu dem Thema nichts finden.
In dem Video wird empfohlen, die Innensicherung zu öffnen. Gibt es noch etwas, das ich vorher noch probieren kann?
https://www.youtube.com/watch?v=JvcuDk1RmcM
Danke und Gruß
Kessy
Ähnliche Themen
8 Antworten
Hallo Kessy,
es könnte sein - weil bei mir auch schon vorgekommen - dass der Taster für die Heckklappenöffnung bei den derzeitigen Temperaturen lediglich eingefroren ist;
einfach einen Föhn dran halten und gut ist es - war zumindest bei mir so.
Von den nassen Straßen gelangt leider immer wieder Feuchtigkeit an den Taster, so dass dann bei Minustemperaturen nix mehr geht.
Gruß freihans
@Freihans - Besten Dank für den Tipp! Ich werde es versuchen und berichten!
VG Maggie
Das Thema kommt bei diesem Auto ja immer wieder mal. Oft liegt es auch an Kontaktschwierigkeiten in der Heckklappe, was den Taster anbelangt. Da lohnt es sich, die Klappe erstmal von innen zu öffnen, und danach zu gucken, welche Probleme die ganzen Kabel und Stecker um dieses Teil herum haben könnten.
Hallo, es war tatsächlich die Kälte, jetzt funktioniert es wieder. Danke an euch Beide. VG Kessy
Das bedeutet, dass tatsächlich ein elektrischer Kontakt nur noch wärmeabhangig funktioniert! Das könnte dir daher jetzt auch öfter passieren!
Zitat:
@Kessy5 schrieb am 3. Februar 2025 um 18:17:09 Uhr:
Hallo, es war tatsächlich die Kälte, jetzt funktioniert es wieder. Danke an euch Beide. VG Kessy
Hallo Kessy5
Schön dich mal wieder zu lesen , nur eben nicht für dich !
Feuchtigkeit im Bereich des Heckklappenkontaktes, und schickes Wägelchen hat aber auch mittlerweile 16 Jahre PLUS auf der Uhr.
Da sind leider die Dinge vorgeprägt, die auch anderen hier (u.a. auch meiner Person) widerfahren sind.
Dass die Wärme den Kontakt nochmal "freigegeben" hat, ist zwar im Grunde positiv, aber auch der Beweis dafür dass Feuchtigkeit an den Steckverbindungen war. Somit ein nahendes Problem, aber noch klappt es ja.
Abwarten (nein, keine Geister die ich rief, aaaber sei bitte vorbereitet ... für den Fall)
In diesem Sinne ... denk an mein Geschreibsel hier drüber (wenn auch leider).
Bei mir war es in keinem Fall Feuchtigkeit an den Steckverbindungen, der Taster war vielmehr jeweils schlicht und ergreifend aufgrund Spritzwasser und Minustemperaturen eingefroren und ließ sich infolgedessen nicht mehr bewegen, konnte also auch keinen Kontakt herstellen.
Bei Temperaturen über 0 Grad ist - zumindest bei mir - dieses Phänomen noch nicht aufgetreten, egal wieviel Spritzwasser zuvor das Heck "verschönt" hatte.
Der Taster kann aber nur einfrieren, wenn auch Feuchtigkeit da ist…
Ich schätze, dass die Dichtung um die Griffleiste langsam ihren Geist aufgibt. Und da reicht leider ein klein bisschen Feuchtigkeit an der falschen Stelle.