Heckklappe mit Fernbedienung öffnen?
Hallo liebe Community,
hier melde ich mich auch schon wieder mal, aber diesmal ist es KEIN Problem was wir haben.
Nämlich haben wir da (dank des Problems mit dem Zündschloss und Schlüssels) ein neues Feature "entdeckt". Hmm wie fange ich jetzt an........
Also unser Schlüssel hatte bis jetzt nur immer zwei Knöpfe. Einer zum Auto aufschliessen und einer zum zuschliessen und da, wo der dritte Knopf sein sollte, war einfach nur zu. Dann haben wir ja ein neues Schlüsselgehäuse gekauft, haben da aber nicht so drauf geachtet und haben jetzt ein Schlüssel mit drei Knöpfe. Okay, war uns aber dann egal und haben dann den ersten Schlüssel umgebaut in das neue Gehäuse. Schon beim ausbauen der Platine sahen wir den dritten Heckklappen-Knopf, dachten uns aber, dass der bestimmt nicht aktiviert ist. Dann haben wir umgebaut, Zündschloss hat Schlüssel wieder erkannt und wir waren wieder glücklich.
Letztens, als mein Freund dann nach Hause fahren wollte, wollte er mit der Fernbedienung die Fenster auf machen weil es sehr warm war und dann kommt er auf den Heckklappen-Knopf und... siehe da... der Kofferraum macht klick und ist offen. Und das, obwohl das Auto nicht mit dieser Funktion ausgestattet sein sollte.
Jetzt ist das nur so. Der Kofferraum macht nur klick und man muss ihn aber noch selber hoch machen. Wir wollen aber, dass der dann auch so automatisch hoch geht. Kann man da irgend etwas machen? Wäre voll toll wenn uns irgend jemand da helfen könnte.
Mit freundlichen Grüßen
MercedesTante
Beste Antwort im Thema
Hallo Mercedes Tante,
selbstverständlich geht die Heckklappe autom. hoch, sollte dies nicht der Fall sein, dann solltest du die rechts und links hinter der Kofferraumverkleidung liegenden Federn um ein Loch nach außen versetzen, damit werden die Federn weiter gespannt und ziehen den Deckel hoch.
Sollte der Zug zu hoch sein, dann kannst du versuchen, erst mal nur eine Feder zu spannen.
Vorsicht aber beim Spannen. man kann sich sehr schnell schmerzhaft verletzen, am besten gehst du wie folgt vor:
Deckel öffen und in oberster Stellung mit einem Brett sichern, der Grund ist folgender: beim Lösen einer Feder mußt du beim Spannen nicht nur gegen die Federkraft ziehen, sondern auch noch die Kraft zusätzlich aufwenden, mit welcher die gelöste Feder vorher den Deckel hielt, ganz vorne in die Feder nun ein Kabel, Seil etc. befestigen und dann die Feder so weit nach hinten ziehen, bis du sie ein Loch weiter wieder einsetzen kannst, sehr empfehlenswert ist hier ein 2. Mann (oder Frau) der/die das Hineindrücken der Feder vornimmt.
Gruß
hansblank
Ähnliche Themen
21 Antworten
Lies dir da mal alles durch, ist von 2012 . http://www.motor-talk.de/.../...se-und-nun-3-taste-aktiv-t3874601.html
Automatisch hoch ist nicht vorgesehen
Zitat:
@resusid schrieb am 19. März 2015 um 15:10:29 Uhr:
Automatisch hoch ist nicht vorgesehen
Habe aber gelesen, dass es manche können und habe es sogar schonmal auf einem Parkplatz gesehen. :/
@MercedesTante ,
kannst ja mal was erfinden.
Zitat:
@conny-r schrieb am 19. März 2015 um 15:20:04 Uhr:
@MercedesTante ,
kannst ja mal was erfinden.
Ha wenn das so einfach wäre... Habe mir überlegt, die Federn auszutauschen in stärkere... bzw habe ich vorher etwas gelesen, dass man da was einstellen kann... geht das auch beim T-Modell?
Hallo Mercedes Tante,
selbstverständlich geht die Heckklappe autom. hoch, sollte dies nicht der Fall sein, dann solltest du die rechts und links hinter der Kofferraumverkleidung liegenden Federn um ein Loch nach außen versetzen, damit werden die Federn weiter gespannt und ziehen den Deckel hoch.
Sollte der Zug zu hoch sein, dann kannst du versuchen, erst mal nur eine Feder zu spannen.
Vorsicht aber beim Spannen. man kann sich sehr schnell schmerzhaft verletzen, am besten gehst du wie folgt vor:
Deckel öffen und in oberster Stellung mit einem Brett sichern, der Grund ist folgender: beim Lösen einer Feder mußt du beim Spannen nicht nur gegen die Federkraft ziehen, sondern auch noch die Kraft zusätzlich aufwenden, mit welcher die gelöste Feder vorher den Deckel hielt, ganz vorne in die Feder nun ein Kabel, Seil etc. befestigen und dann die Feder so weit nach hinten ziehen, bis du sie ein Loch weiter wieder einsetzen kannst, sehr empfehlenswert ist hier ein 2. Mann (oder Frau) der/die das Hineindrücken der Feder vornimmt.
Gruß
hansblank
Zitat:
@hansblank schrieb am 19. März 2015 um 15:27:54 Uhr:
Hallo Mercedes Tante,
selbstverständlich geht die Heckklappe autom. hoch, sollte dies nicht der Fall sein, dann solltest du die rechts und links hinter der Kofferraumverkleidung liegenden Federn um ein Loch nach außen versetzen, damit werden die Federn weiter gespannt und ziehen den Deckel hoch.
Sollte der Zug zu hoch sein, dann kannst du versuchen, erst mal nur eine Feder zu spannen.
Vorsicht aber beim Spannen. man kann sich sehr schnell schmerzhaft verletzen, am besten gehst du wie folgt vor:
Deckel öffen und in oberster Stellung mit einem Brett sichern, der Grund ist folgender: beim Lösen einer Feder mußt du beim Spannen nicht nur gegen die Federkraft ziehen, sondern auch noch die Kraft zusätzlich aufwenden, mit welcher die gelöste Feder vorher den Deckel hielt, ganz vorne in die Feder nun ein Kabel, Seil etc. befestigen und dann die Feder so weit nach hinten ziehen, bis du sie ein Loch weiter wieder einsetzen kannst, sehr empfehlenswert ist hier ein 2. Mann (oder Frau) der/die das Hineindrücken der Feder vornimmt.
Gruß
hansblank
Awa des hört sich ja gar nicht all zu schwer an. Das probieren wir nacher gleich mal aus. Ich habe halt vorher gelesen, dass man das nur bei der Limousine machen kann, nicht beim T-Modell. Ist das richtig?
Hallo,
mit dem T-Modell kenne ich mich nicht aus, ich kann aber gerne in WIS.net nachsehen. Wenn du mir deine FIN - sechsstellig - angibst, habe ich es einfacher.
Gruß
hansblank
Hans sie hat auch keine Limousine.
Sie hat einen Kombi.
Hallo,
ich habe mal in WIS.net nachgesehen und kann dort nur feststellen, dass das T-Modell keine Federn sondern Gasdruckfedern verwendet, inwieweit man diese verstellen kann, ist aus WIS.net nicht ersichtlich, ansonsten kannst du ja mal beim Freundlichen nachhören.
Gruß
hansblank
Zitat:
@Andreas Harder schrieb am 19. März 2015 um 15:52:51 Uhr:
Hans sie hat auch keine Limousine.
Sie hat einen Kombi.
Hallo Andreas,
OK, danke für den Hinweis, habe es berichtigt, meines Erachtens müßte doch dort auch eine Nachstellmöglichkeit bestehen, kann mich aber auch irren.
Gruß
hansblank
Hallo, hier bin ich wieder...
Ja genau, wir haben das T-Modell. Also wenn es da irgend etwas zum einstellen gibt, dann lasst es mich bitte wissen.
Hi, also bei meinem, ist jedoch die Limousine und er hat den Knopf schon gehabt , geht er meistens erst beim 2 mal von alleine ganz auf... Denke das mit der Zeit die Feder ausleiert oder ähnliches... Drück mal drauf, wenn es Klick macht, mach ihn per Hand auf und zu, und Versuch es dann gleich nochmal... Also bei mir ist es mittlerweile 50:50 das er beim ersten Mal ganz aufgeht oder nur klickt... Da die Heckklappen beim t Modell allerdings schwerer ist, weis ich nicht ob die überhaupt aufgehen soll
Hi,
wahrscheinlich sind die Gasdruckfedern geschwächt. Deshalb geht die Heckklappe nicht auf. Neue oder stärkere (passende) Gasdruckfedern verbauen, dann wird es wieder von alleine hoch gehen.