Heckklappendämpfer
Hallo
Ich habe da ein Problem. Für meinen Focus Turnier von 2008 wollte ich neue Klappendämpfer holen.
Wollte dann Stabilus oder Bilstein holen.
Bei Amazon gab es den febi bilstein 31947 sehr günstig 9€ ohne Versand.
Hatten aber nur einen. Erst mal testen dachte ich.
nun bin ich sehr verwirrt. Die Verpackung ist von Bilstein aber drin ist ein Stabilus Dämpfer. Nur die Nummer finde ich nicht mal.
aufgedruckt ist folgendes. 266041 0435N 110/10 J 02
Da finde ich nicht zu im Netz. Ist das normal dass das gar kein Febi ist? Oder ist das nun "beschiss"
Vorallem die Daten sind ja unterschiedlich.
Ich meine das von Stabilus der hier sein müsste .
012144
Ausschubkraft [N]: 420
Länge [mm]: 583,5
Hub [mm]: 240,5
Bei Bilstein habe ich aber das hier stehen:
Länge [mm]: 581
Farbe: schwarz
Ausschubkraft [N]: 435
Hub [mm]: 228
Von daher ist es bestimmt besser gleich 2 im satz zu holen.
15 Antworten
Zitat:
Ist das normal dass das gar kein Febi ist?
normal ist es nicht, der Verkäufer muss das liefern was bestellt wurde!
Zitat:
Oder ist das nun "beschiss"
Gibt es einen (großen) preislichen Unterschied zwischen Febi und Stabilus?
Von dem Preis den ich gezahlt habe ja. Ein Dämpfer kostete mich nur 8,50€
direkt von amazon
Der Febi kostet sonst einer anscheint 29€. Das habe ich aber erst später gesehen.
Von Stabilus kostet einer knappe 15 €
Das Problem ist einmal das die Nummer auf dem Dämpfer ich nicht dem ford zuordnen kann und es irgendwie 2 oder 3 verschiedene Daten gibt für Hub, Länge usw
Kommt es da quasi nicht auf 1mm an. Hauptsache beide Dämpfer sind gleich?
Kennt sich da jemand aus ob die von Stabilus auch gut sind.
Habe auch noch das Angebot gefunden.
https://www.ebay.de/.../332401335845?...
Ist mir ähnlich passiert. Ich habe die im Paar gekauft und eingebaut. Sind seit einem Jahr einwandfrei im Auto.
Es dürfte der Heckklappe ziemlich egal sein, ob da ein Unterschied von ein paar N zwischen den Gasfedern besteht !
Ich hatte vor zig Jahren im MK1 Turnier auch zwei verschieden starke Gasfedern
Ich musste einen der neuen Dämpfer wieder ausbauen, weil meine Frau die Heckklappe nicht mehr zu brachte Konnte mit ihren 60 Kg Klimmzüge an der Klappe machen.
Ich habe den einen nun wieder zurückgeschickt das ist mir irgendwie doch alles zu kurios mit dieser falschen Verpackung
Es stellt sich eh die Frage ob man den vorhandenen originalen Dämpfer also beide nicht wieder irgendwie gängig machen kann
Öffnen tuen sie gut .schließen tut er auch leicht nur auf dem letzten Drittel geht es je nach Temperatur aber sehr schwer als wenn er auf einmal stecken bleibt, Und er macht so quietschende knarzende Geräusche dann muss man manchmal etwas nachhelfen.
Bringt es etwas da WD-40 an die Kolbenstangen zu machen ? schätze mal nicht
Zunächst mal ist Stabilus ein sehr renommierter Hersteller für Gasdruckdämpfer und z. B. bei BMW Erstausrüster.
Das Kuddelmuddel mit abweichender Verpackung und Inhalt würde mich auch stutzig machen. Zudem würde ich auch keinen deutlich stärkeren Dampfer einbauen. Abgesehen davon, dass das Schließen schwerer geht - wenn die Klappe jedesmal in den Anschlag knallt, tut man den Scharnieren keinen Gefallen.
Ich sehe schon, wenn die ab sind ist eher das Problem das die nicht mehr ganz auf schwingen. Das geht noch gut, nur beim Zu machen am ende hapert es oft.
als wenn die sich "festfressen"
Dann sind Sie innen defekt !
Bitte kein WD40 zu Schmierung der Kolbenstange benutzen. Das Zeug zerstört die Dichtungen !
Stabilus ist ein bekannter Hersteller von Gasfedern, kann ich empfehlen.
Ich habe kürzlich beide Heckklappendämpfer an meinen C-Max getauscht und bin damit absolut zufrieden.
25-30 Euro inkl. Versand ist nicht viel für diese 2 Heckklappendämpfer.
Für Dich müsste es dieser sein: https://www.ebay.de/.../311956140490?_trksid=p2349526.m4383.l4275.c1
Zitat:
@Urgrufty schrieb am 13. März 2018 um 16:58:27 Uhr:
Dann sind Sie innen defekt !
Bitte kein WD40 zu Schmierung der Kolbenstange benutzen. Das Zeug zerstört die Dichtungen !
was denn? Nichts?
Hallo, ich habe bisher mit Ballistol gute Erfahrungen gemacht.
Gruß, der. Bazi
Kannst jedes Öl oder Fett nehmen, selbst ein Stück Schweinespeck ist da wirksam
Das "Problem" von WD40 ist: Das ist ein Wasser verdrängender Rostlöser, kein Schmieröl. Auch ein "Rostschutz" ist nicht gegeben.
Wir haben mal einen "Test" gemacht, Schale mit WD40, und verschiedene Dichtungen und andere Gummis und Plaste Teile eingelegt:
Alle Materialien quollen auf, lösten sich an, außer grünen Klimadichtungen
Bremsattelkolben mit WD40 gangbar machen, 2 Monate später ist der Kolben fest, weil Dichtring gequollen.