- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- ML, GLE & GL
- GLC
- Mercedes GLC (X254)
- Hecklappenverkleidung innen fehlerhafte Montage
Hecklappenverkleidung innen fehlerhafte Montage
Hallo Forum ,
Beim Putzen innen der Heckscheibe habe ich gewundert warum ich 2 Haltenasen auf einer Seite oberhalb von der Heckklappeninnenverkleidung sehe.
Ich musste feststellen das die Heckklappeninnerverkleidung auf einer Seite nicht eingehackt ist.
D.h. schlampige Montage, ob ab Werk weiss ich nicht da ich das Fahrzeug gebraucht nach halben Jahr gekauft habe.
Könnt ja bei euren Fahrzeug kontrollieren, ist vielleicht ein Einzelfall.
Siehe Bilder
Werde es reklamieren.
Viele Grüße
Ähnliche Themen
19 Antworten
Ist kein Einzelfall. Diese Verkleidung hatte sich an meinem GLC 02/2023 nach kurzer Zeit auf der rechten Seite gelöst und musste neu befestigt werden.
Hallo Dimareka,
Ist jetzt alles i.O.?
Sind keine Demontagespuren zu sehen wie Lackschäden oder Macken in der Verkleidung?
Zitat:
@Kohlhasi schrieb am 6. August 2024 um 17:46:28 Uhr:
Ist jetzt alles i.O.?
Ja, es wurde alles absolut korrekt und ohne Spuren zu hinterlassen, befestigt.
Es waren aber noch andere Mängel von Anbauteilen welche gerichtet werden mussten. Zum Beispiel das rechte Rücklicht musste neu ausgerichtet werden, da die Spaltmaße überhaupt nicht passten und das rechte Windleitelement, welches hinten vom Dachspoiler an der Seite der Heckklappe herunter führt, musste ersetzt werden, da die Verklebung nicht gehalten hatte, mit welcher es auf der Scheibe befestigt war.
Wenn ich das so lese, frage ich mich wo die Reise bei Mercedes noch hin führt....
Zitat:
@xxralfxx schrieb am 6. August 2024 um 19:11:10 Uhr:
Wenn ich das so lese, frage ich mich wo die Reise bei Mercedes noch hin führt....
Wenn man etwas ketzerisch darauf antworten möchte, dann in die Werkstatt für den Kunden.
Ich habe morgen Termin zum B Service und werde dort auch wieder Dinge nachbessern lassen müssen.
unter anderem:
- Lenkung klappert
- Aktiver Parkassistent fällt in unregelmäßigen Abständen aus
- Kühler-Jalousie macht unangenehme Geräusche nach Fahrzeugstart
- Fahrersitz knarzt in Kurven
- Verkehrszeichenerkennung funktioniert nur noch zu rund 60%
- Feststellbremse zieht von alleine wieder an, wenn man sie von Hand aktiv gelöst hat
- Getriebe ruckt beim Herunterschalten vom 6. in den 5. Gang, besonders wenn man
zuvor auf der Autobahn war
Hallo Dimareka,
Viel Erfolg bei den Reparaturen.
Hört sich ja nicht gut an.
Bis auf den defekten Stossdämpfer und die Lose Heckverkleidung noch keine weiteren Mängel.
Bei dem Nachlackieren der Türe bin ich mal gespannt.
LG
Zitat:
@Kohlhasi schrieb am 6. August 2024 um 20:22:04 Uhr:
Viel Erfolg bei den Reparaturen.
Na morgen werde ich diesbezüglich schlauer sein.
Kannst ja mal berichten.
Wäre interessant.
Mache ich.
Ich habe die Heckklappenverkleidung zwecks Montage einer (zusätzlichen) rückwärtigen DashCam schon selbst abgebaut und wieder angebracht. Die Haken und Ösen sind extrem hochqualitativ stabil / flexibel konstruiert und halten es aus, dass man sie „beherzt zurecht drückt“. Nur so als Tipp…mit Mut & gefühlvollem Schmackes kann man das auch selbst machen. Ich bin beruflich KEIN Handwerker ;-) Alle Haken und Ösen haben die (sicherlich semi-professionelle) Aktion überstanden.
Gruß Michel
Dann werde ich es mal selbst probieren.
Danke.
Habe in YouTube ein Video über den W205 gefunden, dort ist wohl die Vorgehensweise ähnlich, es fehlt nur der Griff beim GLC..
Zitat:
@Kohlhasi schrieb am 6. August 2024 um 20:43:56 Uhr:
Kannst ja mal berichten.
Wäre interessant.
Du wolltest ja eine Info, wenn ich welche habe. Auch wenn das nicht unbedingt zum Ursprungsthema passt.
Das Auto hatte ich am Mittwoch Morgen abgegeben und bekomme es heute (am Freitag) aus zwei Gründen noch nicht wieder zurück. Zum einen wurde das Klappern in der Lenkung als defektes Mantelrohr diagnostiziert und zum anderen, beim Updaten des Steuergerätes für die Umfeldkamera ist dieses von der Werkstatt versehentlich "abgeschossen" worden. Sowohl Mantlrohr, als auch Szeuergerät sind noch im Lieferzulauf und ohne die Reparatur beider Dinge möchte die Werkstatt das Auto nicht an mich übergeben. Daher rechnet der Meister frühestens mit der Übergabe nächste Woche Dienstag.
Die Kühlerjalousie ist auch defekt gewesen und wurde ersetzt. Zudem musste eine neue Steuersoftware aufgespielt werden, da die Jalousie beim Fahrzeugstart fälschlicherweise immer komplett aufgefahren wurde.
Der Ausfall "Aktiver Parkassistent" ist als Fehler, im Zusammenhang mit der Umfeldkamera, diagnostziert worden, wie auch die Fehlerhafte Verkehrszeichenerkennung.
Für das Getrieberucken gab es auch einen Fehlereintrag im Fahrzeug, welcher mittels Update behoben wurde.
Für den Fehler der Handbremse gab es ebenfalls ein Update des Steuergerätes.
Das knarzen des Sitzes wird zu einem späteren Termin behoben, da der Sitz bestellt werden muss und es Lieferengpässe gibt.
Wenn man das alles so zusammen nimmt und auch schon die Dinge in Betracht zieht, welche bereits zuvor gerichtet werden mussten, dann verliert man schon etwas die Lust und Freude an einem Fahrzeug, welches gerade einmal knapp 1,5 Jahre alt , nur gut 32000km gelaufen ist und einen Neupreis von über 86000€ hatte.
Danke für die ausführliche Rückmeldung.
Ist ja erschreckend wieviele Mängel dein Fahrzeug hat.
Ich wünsche das die Mängel komplett beseitigt werden und Du endlich Freude dann mit deinem Fahrzeug hast.
Zitat:
@Kohlhasi schrieb am 9. August 2024 um 16:00:46 Uhr:
Ist ja erschreckend wieviele Mängel dein Fahrzeug hat.
Erstmal danke für Deine Wünsche.
Ehrlich gesagt kenne ich den Leidensweg schon durch meinen vorherigen W213 350d, welcher nur mit einer MB 100 halbwegs zu unterhalten war. Daher dachte ich nach dem Verkauf des W213 auf den X254 zurück zu geifen, da der X253 einen sehr guten Ruf, im Hinblick auf Zuverlässigkeit, hatte und das vielleicht in die neue Baureihe X254 mit Einzug halten würde. Leider habe ich mich da wohl wieder einmal sehr in Mercedes getäuscht und ehrlich gesagt, schwindet so langsam meine Lust diese Marke noch einmal zu kaufen.