- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 1er
- 1er E81, E82, E87 & E88
- Heckscheibenheizung tut nicht
Heckscheibenheizung tut nicht
Hallo miteinander,
bei meinem BMW geht schon seit einiger Zeit die Heckscheibenheizung nicht mehr.
Die LED im Bedienknopf leuchtet aber sonst geht nichts. Heute nachmittag habe ich mich dann mal auf die Suche nach dem Fehler gemacht und mich von hinten durchs Auto gemessen.
An der Heckscheibenheizung kommt keine Spannung an, habe anschließend Sicherung und das Relais K13 überprüft. Beide sind in Ordnung, das Relais auf dem Tisch am Labornetzteil schaltet einwandfrei. Und nun bin ich in der Junction-Box-Electronic angekommen. Wie auf dem ersten Bild zu sehen ist sollte das Ansteuersignal über Pin 12 von X04010 kommen. Allerdings habe ich von meinem K13-Relaisspulen-Anschluß Verbindung zu Pin14 dieses Steckers?!?
Leider ist es dann dunkel geworden und ich habe für heute abgebrochen. Aber trotzdem möchte ich euch um euren Rat bitten:
Ist das Relais das auf dem Bild links oben markiert ist wirklich das K13 der Heckscheibenheizung? Oder sitze ich einem Irrtum auf? Wieso habe ich von dessen Kontakt 2 Verbindung zu Pin 14 des X04010 und nicht wie in dem Schaltplan eingezeichnet zu Pin 12.
Das auf dem einen Bild zu sehende K91 soll angeblich für den Heckscheibenwischer sein. Bei mir ist dieses Relais aber nicht vorhanden. Einen Heckscheibenwischer habe ich aber...
Ich möchte morgen noch weitere Messungen vornehmen. Die jetzigen Erkenntnisse irritieren mich allerdings etwas. Ich hoffe mir kann jemand von euch etwas weiterhelfen. Bin natürlich für weitere Tipps auch immer zu haben.
Ich möchte vermeiden mit dem Problem gleich in die Werkstatt zu gehen. Die tauschen eh wieder gleich den halben Wagen aus. Und wenn das Problem vielleicht nur an der Treiberstufe in der JBE liegt lässt sich das meiner Meinung nach reparieren.
Vielen Dank schon mal.
Ähnliche Themen
14 Antworten
Ich habe seit einiger Zeit Probleme mit meiner Heckscheibenheizung. Mal geht sie, mal nicht. Das Licht im Schalter leuchtet, aber sie wird nicht warm. Ich habe jetzt schon mal die Sicherung nachgeschaut und das Relais ausgewechselt. Leider ohne Erfolg. Hat einer von euch vielleicht noch einen Tipp für mich, was man noch ausprobieren bzw. nachschauen könnte, bevor man seinen BMW-Händler bemüht. Garantie ist nämlich inzwischen abgelaufen Geht da eigentlich ein Kabel von vorne durchs Dach nach hinten zur Scheibe? Ich hatte nämlich mal Probleme mit einem undichten Schiebedach (wurde auf Garanie erledigt) und seitdem haben - glaube ich - die Aussetzer der Scheibenheizung begonnen. Vielen Dank im Voraus!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Heckscheibenheizung defekt?' überführt.]
Hm, ich hatte bei mir auch schon oft den Eindruck dass die HSH kaputt wäre. Aber die scheint nur sehr sehr wenig zu heizen, darum sieht man ihren Effekt nur, wenn es richtig kalt ist und die Scheibe zugefroren. Es kommt mir fast so vor als würde die Außentemperatur eine Rolle dabei spielen ob sie heizt oder nicht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Heckscheibenheizung defekt?' überführt.]
Ich denke eigentlich schon, dass ein Defekt vorliegt. Denn wenn die HSH nämlich funktioniert, dann hört man beim Einschalten ein leichtes Klicken des Relais aus dem Handschuhfach (Sicherunskasten) und die Scheibe wird dann auch richtig warm (hab's durch Hinlangen ausprobiert ) Darum dachte ich ja auch zuerst an ein defektes Relais.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Heckscheibenheizung defekt?' überführt.]
Dann ist meine vermutlich auch kaputt, da klackt nix und richtig warm wir sie auch nicht :-(
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Heckscheibenheizung defekt?' überführt.]
@Battlemoench
Es wird langsam Zeit, zu wechseln, denn so richtig *warm* wird man mit dem Wagen nicht.
Der 116i erzielt bei unter 50.000 km noch sehr gute Preise auf dem Gebrauchtwagenmarkt. Oder war der Wagen finanziert?
Hast du schon mal einen anderen Kompaktwagen mit mehr Leistung gefahren?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Heckscheibenheizung defekt?' überführt.]
Ich habe mittlerweile selbst herausgefunden, woran es liegt. Ist die Batterie nach vielen Kurzstrecken oder Stadtfahrten nicht so mehr so fit, dann schaltet sich die HSH nicht ein. Aber das Licht im Schalter brennt trotzdem! Bei längeren Fahrten (Autobahn/Überland) und besserer Ladung der Batterie funktioniert dann wieder alles bestens. Also doch kein Defekt. Höchstens 'ne schwache Batterie
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Heckscheibenheizung defekt?' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von herdi
Hallo miteinander,
bei meinem BMW geht schon seit einiger Zeit die Heckscheibenheizung nicht mehr.
Die LED im Bedienknopf leuchtet aber sonst geht nichts. Heute nachmittag habe ich mich dann mal auf die Suche nach dem Fehler gemacht und mich von hinten durchs Auto gemessen.
An der Heckscheibenheizung kommt keine Spannung an, habe anschließend Sicherung und das Relais K13 überprüft. Beide sind in Ordnung, das Relais auf dem Tisch am Labornetzteil schaltet einwandfrei. Und nun bin ich in der Junction-Box-Electronic angekommen. Wie auf dem ersten Bild zu sehen ist sollte das Ansteuersignal über Pin 12 von X04010 kommen. Allerdings habe ich von meinem K13-Relaisspulen-Anschluß Verbindung zu Pin14 dieses Steckers?!?
Leider ist es dann dunkel geworden und ich habe für heute abgebrochen. Aber trotzdem möchte ich euch um euren Rat bitten:
Ist das Relais das auf dem Bild links oben markiert ist wirklich das K13 der Heckscheibenheizung? Oder sitze ich einem Irrtum auf? Wieso habe ich von dessen Kontakt 2 Verbindung zu Pin 14 des X04010 und nicht wie in dem Schaltplan eingezeichnet zu Pin 12.
Das auf dem einen Bild zu sehende K91 soll angeblich für den Heckscheibenwischer sein. Bei mir ist dieses Relais aber nicht vorhanden. Einen Heckscheibenwischer habe ich aber...
Ich möchte morgen noch weitere Messungen vornehmen. Die jetzigen Erkenntnisse irritieren mich allerdings etwas. Ich hoffe mir kann jemand von euch etwas weiterhelfen. Bin natürlich für weitere Tipps auch immer zu haben.
Ich möchte vermeiden mit dem Problem gleich in die Werkstatt zu gehen. Die tauschen eh wieder gleich den halben Wagen aus. Und wenn das Problem vielleicht nur an der Treiberstufe in der JBE liegt lässt sich das meiner Meinung nach reparieren.
Vielen Dank schon mal.
Ist die Batterie voll! Bei halbvoller B. schalten nicht dringende dinge ab.
Naja. So schlecht kann die Batterie nicht sein. Ich habe keine Probleme mit dem Anspringen auch bei Kälte. An was kann man erkennen ob der Wagen der Meinung ist das die Batterie schwach ist?
Die Heckscheibenheizung ist so ziemlich das erste, was von der Bordelektronik deaktiviert wird, wenn die Batteriespannung langsam nachlässt und das ohne, dass etwas angezeigt wird!
Hatte ich letzten Winter auch einige Male!
Evtl. die Batterie mal manuell nachladen, falls es wieder auftritt, muss diese wohl neu oder die Lichtmaschine hat nen Hau!
Zitat:
Original geschrieben von herdi
Naja. So schlecht kann die Batterie nicht sein. Ich habe keine Probleme mit dem Anspringen auch bei Kälte. An was kann man erkennen ob der Wagen der Meinung ist das die Batterie schwach ist?
Am besten mal ausprobieren ob noch was ausgefallen ist zum Beispiel Fensterheber, Sitzheizung, usw.
Motor gelaufen?
Sonst ist die aus..
Was ist mit der Kabelführung in die Heckklappe?
Hier findet die einzige mechanische Beanspruchung statt und manchmal brechen die Kabel
Also das Relais schaltet definitiv nicht. Auch wenn der Motor läuft. Sonst funktioniert aber alles. Außer die Start-Stopp-Automatik. Die tut auch schon seit letzten Sommer nicht mehr. Ich habe mir eine neue Batterie bestellt(Varta F21). Im Moment ist nämlich nur eine "normale(nix AGM)" Batterie drin nach dem die erste Batterie vor 2-3 Jahren die Krätsche gemacht hatte. Bisher hat aber auch diese Batterie ganz gut getan.
Mal schauen was Sache ist wenn diese drin ist und angelernt wurde...
Zitat:
Original geschrieben von herdi
Also das Relais schaltet definitiv nicht. Auch wenn der Motor läuft. Sonst funktioniert aber alles. Außer die Start-Stopp-Automatik. Die tut auch schon seit letzten Sommer nicht mehr. Ich habe mir eine neue Batterie bestellt(Varta F21). Im Moment ist nämlich nur eine "normale(nix AGM)" Batterie drin nach dem die erste Batterie vor 2-3 Jahren die Krätsche gemacht hatte. Bisher hat aber auch diese Batterie ganz gut getan.
Mal schauen was Sache ist wenn diese drin ist und angelernt wurde...
Das könnte der Fehler sein, denn eine AGM Batterie sollte es schon sein !