- Startseite
- Forum
- Wissen
- Hybrid & Elektro
- Private Ladeinfrastruktur
- Heidelberg Energy Control - Läd nur manche Fahrzeuge und das nur mit 2/3 der max. Ladeleistung.
Heidelberg Energy Control - Läd nur manche Fahrzeuge und das nur mit 2/3 der max. Ladeleistung.
Wir haben seit Anfang 2021 zwei baugleiche Heidelberg Energy Control Wallboxen bei uns zu Hause installiert. Eine Wallbox (7,5m Kabel, in der Garage, Nutzung seit Juni 2021) hängt an Wohnung 1, eine zweite (7,5m Kabel + eingebauter Schlüsselschalter, im Hof, Nutzung seit Mai 2022) an Wohnung 2. Die Verkabelung wurde bei Installation der Boxen neu bis in den Verteilerkasten im Keller verlegt.
Wallbox 1 funktioniert seither tadelos mit einem Mercedes EQA 250 (2021) und einem Fiat 500e (2022).
Stecker ins Fahrzeug, Wallbox macht "klack" und kurze Zeit später pulsiert das "H" auf der Front langsam und die Fahrzeuge erreichen schnell die max Ladeleistung und laden bis 100%.
Wallbox 2 funktioniert seit gut einem halben Jahr nicht mehr mit dem Fiat 500e und mit nur noch mit 2/3 der Ladeleistung (max. 7,1 kW) am Mercedes EQA 500. Vor dieser Zeit funktionierte die Wallbox 2 analog zur Wallbox 1 problemlos bei voller Ladeleistung (zumindest lt. Mercedes Anzeige, der Fiat hat keine anzeige der Ladeleistung, aber die angezeigte verbleibende Zeit passte soweit).
Heute Stecker in den Fiat, Wallbox macht "klack" und das "H" auf der Front leuchtet dauerhaft, Fiat beginnt zu laden, Wallbox macht kurze Zeit später erneut "klack", Fiat bricht Ladevorgang ab und zeigt "Bitte Ladesystem prüfen" im Fahrerdisplay an.
Der Ablauf beim Mercedes EQA 250 ist so wie bei Wallbox 1 beschrieben, allerdings lädt er nur noch mit max. 7,1 kW statt 11 kW an Wallbox 2. An Wallbox 1 angesteckt, lädt der Mercedes umgehend mit 11 kW.
Die Ladeleistung in den Einstellungen im Fiat steht auf 5, eine niedrigere (1) funktionierte beim heutigen Test ebenfalls nicht.
Heute hat der Elektriker die Wallbox 2 gegen ein baugleiches Heidelberg Modell ausgetauscht - leider gleicher Effekt. Die Leitungen seien laut Elektriker alle durchgemessen, es lägen 400 Volt an. Nun sind alle Beteiligten ratlos. Der Hersteller schiebt es auf Fiat. Fiat kennt das Problem nicht (und ich habe sonst auch nirgendwo Probleme mit dem Laden, weder AC noch DC).
Hat jemand ein vergleichbares Problem oder eine Lösungsidee?
Ähnliche Themen
8 Antworten
Der Elektriker hat vermutlich die Spannung an den drei Phasen ohne Last gemessen. Der Elektriker möchte doch mal die drei Phasen Wallbox-Eingangsseitig anderweitig belasten, um festzustellen, ob auch unter Last die 230V gegen Null ankommen. Ist aber schon eine exotischere Sache, die der gewöhnliche Elektriker nicht auf dem Schirm hat. Evtl. hat eine Phase Unterspannung unter Last. Sollte eigentlich nicht sein, aber hier ist kein gewöhnliches Problem am Werk.
An Fiat liegt es nicht, weil Mercedes das selbe Verhalten zeigt, evtl. mit einer höheren Toleranzschwelle gegen Unterspannung.
Zitat:
...
Heute hat der Elektriker die Wallbox 2 gegen ein baugleiches Heidelberg Modell ausgetauscht - leider gleicher Effekt. Die Leitungen seien laut Elektriker alle durchgemessen, es lägen 400 Volt an.
Hat er auch das Kabel zum Auto geprüft, ob das auf allen drei Phasen funktioniert?
Die Wallbox hängt im Freien, ist möglicherweise ein Kontakt im Stecker korrodiert?
Sind die Typ2-Kabel fest angeschlagen oder nur gesteckt, sodass man sie mal gegeneinander tauschen könnte?
Vielen Dank für die Rückmeldungen, ich werde den Hinweisen nachgehen!
Mit dem Tausch der Wallbox letzte Woche hat der Elektriker auch das an der Box fest installierte 7,5m Ladekabel ausgetauscht. Daran sollte es eher nicht liegen & die Box hat zumindest einen kleinen Wetterschutz von Voltus.de (Edelstahldach).
Zitat:
Der Elektriker möchte doch mal die drei Phasen Wallbox-Eingangsseitig anderweitig belasten, um festzustellen, ob auch unter Last die 230V gegen Null ankommen. ... Evtl. hat eine Phase Unterspannung unter Last.
Ich bin ja nur normaler Elektriker (Energieanlagenelektroniker, ausgelernt 1990), aber kannst du mir bitte erklären, was da passieren soll, damit die Netzspannung so zusammenbricht? Das müsste ja ein de-facto-Kurzschluss sein, der die Sicherung auslösen würde.
Ich würde sagen, dass bei der defekten Wallbox eine Phase weg ist oder sagen wir mal, "nicht ankommt". Daher würde ich mal die beiden Wallboxgehäuse öffnen und im Betrieb mit dem Mercedes die Eingangsspannungen an der Klemmleiste in der Wallbox messen. Ich glaube nicht, die Spannung an einer Phase zusammenbricht, aber vielleicht wurde statt eines L* der N aufgelegt. Vielleicht wurde das Kabel beschädigt....
Edit: Und jetzt sehe ich gerade, dass das ganze schon zwei Monate her ist. Schande über mich.... Hey, TE, verrätst du uns, was war?
Zitat:
Edit: Und jetzt sehe ich gerade, dass das ganze schon zwei Monate her ist. Schande über mich.... Hey, TE, verrätst du uns, was war?
Hey!
Mittlerweile läuft die Wallbox wieder problemlos. Nach Auskunft des Elektrikers lag es an einer fehlerhaften Sicherung, die das Verhalten aber nur unter Last zeigte. Diese hat er ausgetauscht.
Er war der Auffassung, dass der Fiat ggf. eine niedrigere Fehlertoleranz habe als der Mercedes. Während der Mercedes noch mit verringerter Ladeleistung weitergeladen hat, hat der Fiat den Dienst verweigert.
Hoffe, dass das nun so bleibt! LG
Zitat:
@Atemschutzausbilder schrieb am 3. Januar 2024 um 22:33:23 Uhr:
Zitat:
Der Elektriker möchte doch mal die drei Phasen Wallbox-Eingangsseitig anderweitig belasten, um festzustellen, ob auch unter Last die 230V gegen Null ankommen. ... Evtl. hat eine Phase Unterspannung unter Last.
Ich bin ja nur normaler Elektriker (Energieanlagenelektroniker, ausgelernt 1990), aber kannst du mir bitte erklären, was da passieren soll, damit die Netzspannung so zusammenbricht? Das müsste ja ein de-facto-Kurzschluss sein, der die Sicherung auslösen würde.
Reine Unterspannung, und das Auto lehnt diese Phase dann ab. Von "Sicherung auslösen" hab ich nicht gesprochen. Wie ich schon sagte, Sonderfall, gerne in alten Industriebetrieben, mit langen Leitungen und seltsamen Mittelspannungs-Versorgungen (Trafo 1 von Mittelspannung auf Niederspannung, dann Trafo 2 von Niederspannung alt auf Niederspannung modern)....
Es ist gut und sinnvoll von den Fahrzeugen und Wallboxen, die Norm nicht buchstäblich auszulegen, was Unterspannungstoleranz angeht, da in einem sehr kurzem Zeitraum (3-5 Jahre) plötzlich alle Privatnutzer in ihren Häusern und Höfen angefangen haben, große Lasten dauerhaft zu ziehen. Da ist es besser, früher zu kappen als zu spät.
Zitat:
Reine Unterspannung, und das Auto lehnt diese Phase dann ab. Von "Sicherung auslösen" hab ich nicht gesprochen.
Ups, habe es falsch gelesen. Habe "230 V _auf_ 0" gelesen. Sorry.
Zitat:
Mittlerweile läuft die Wallbox wieder problemlos. Nach Auskunft des Elektrikers lag es an einer fehlerhaften Sicherung, die das Verhalten aber nur unter Last zeigte.
Gut, dann hat er ja wohl genau das gemacht, was ich angeraten habe. Passt.
Habe das ganze Problem im Geist auf meine Garage übertragen, da wäre ich nicht auf das Thema Schraubsicherung gekommen.