- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 5er
- 5er G30, G31, F90
- Heimleuchten bleiben nicht an...
Heimleuchten bleiben nicht an...
Eventuell missverstehe ich ja etwas die Funktion. Ich habe die Heimleuchten auf 40 Sekunden eingestellt. Ich war eigentlich der Meinung, dass wenn das Fahrzeug mit Abblendlicht abgestellt wurde im dunklen, nach dem verriegeln, die Scheinwerfer dann noch ca 40 Sekunden leuchten? Allerdings gehen Sie direkt aus wenn sich das Fahrzeug verriegelt. Ist das normal?
VG Thomas
Ähnliche Themen
20 Antworten
Schau mal was ich in der BA gefunden habe!
Nach dem verriegeln die abgebildete Taste auf der Fernbedienung drücken, dann leuchten die Scheinwerfer für die eingestellte Zeit. Somit hat man selbst die Wahl wann man es aktiviert und es geht nicht in jeder Situation an.
Edit, zu langsam… oder über den Hebel
Zitat:
@Tom051982 schrieb am 24. Januar 2024 um 17:13:00 Uhr:
Ich war eigentlich der Meinung, dass wenn das Fahrzeug mit Abblendlicht abgestellt wurde im dunklen, nach dem verriegeln, die Scheinwerfer dann noch ca 40 Sekunden leuchten?
Hast du mal in der Bedienungleitung nachgelesen, wie genau das Heimleuchten funktioniert/ aktiviert wird?
Nur so aus Interesse...
Weil wenn ja, dann müsstest du keine "Meinung" haben, sondern Wissen.
Wissen > Meinung.
Zitat:
@arbatski schrieb am 24. Januar 2024 um 17:18:46 Uhr:
Schau mal was ich in der BA gefunden habe!
Schockschwerenot!
Zitat:
@user_530d schrieb am 24. Januar 2024 um 17:19:19 Uhr:
Nach dem verriegeln die abgebildete Taste auf der Fernbedienung drücken, dann leuchten die Scheinwerfer für die eingestellte Zeit.
Nur wenn diese (programmierbare) Taste entsprechend programmiert hat.
Ich hab da z.B. eine andere Funktion drauf, die mir wichtiger ist.
Mich nervt das auch extrem. Wenn ich abends vor der Garage halte und aussteige, geht der Motor aus, er verriegelt sich sofort und löscht das Licht. Somit stochere ich im Dunkeln nach dem Türschloss. Einzige Möglichkeit ist, die Fahrertür offen stehen zu lassen. Dann bleibt die volle Beleuchtung an aber bei Regen wird’s halt nass. Ich wünsche mir ein Update für die Funktion.
Und was spricht dagegen, das Heimleuchten mit einer der beiden o.g. Einschalt-Varianten zu benutzen?
Es ist doch nicht schwer, beim Aussteigen aus Versehen gegen den Blinkerhebel zu stoßen...keine unlösbare Aufgabe aus meiner Sicht. Ich persönlich möchte auch nicht immer unaufgefordert beim Parken einen Scheinwerferkegel geliefert bekommen.
Das ist doch bei BMW schon seit Jahrzehnten so (mindestens seit E3x):
Für Heimleuchten- vor dem Aussteigen einmal kurz Fernlichtfunktion betätigen.
Wo ist das Problem?
Die Umfeldbeleuchtung ist ja eh auch ohne Heimleuchten aktiv…reicht bei mir z.B. bis zur Haustür…
Zitat:
@matzi99 schrieb am 25. Januar 2024 um 01:14:24 Uhr:
Die Umfeldbeleuchtung ist ja eh auch ohne Heimleuchten aktiv…reicht bei mir z.B. bis zur Haustür…
Eben nicht, wenn man aus dem im Leerlauf (P) laufenden Fahrzeug aussteigt, um die Garage zu öffnen.
Es würde völlig reichen, wenn er die Umfeldbeleuchtung einschalten würde aber das tut er erst, wenn ich wieder auf das verriegelte Fahrzeug zugehe.
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 25. Januar 2024 um 00:07:20 Uhr:
Und was spricht dagegen, das Heimleuchten mit einer der beiden o.g. Einschalt-Varianten zu benutzen?
Ich nutze den Schlüssel ausschließlich kontaktlos über Funk und müsste ihn jedesmal extra aus der Tasche friemeln, um im Dunkeln die richtige Taste zu suchen.
Meine Einfahrt ist eng von Büschen begrenzt und ich habe genug damit zu tun, darauf zu achten die Tür nicht zu verkratzen, als dass ich noch am Blinkerhebel rumfummeln möchte. Ich finde das einfach unpraktisch. Ein Fahrzeug das alle Funktionen über Handy oder Displayschlüssel anbietet, sogar ferngesteuert fahren kann, sollte auch diese Logik beherrschen.
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 25. Januar 2024 um 00:40:39 Uhr:
Das ist doch bei BMW schon seit Jahrzehnten so (mindestens seit E3x):
Für Heimleuchten- vor dem Aussteigen einmal kurz Fernlichtfunktion betätigen.
Wo ist das Problem?
Ich fahre seit 1990 5er BMW und keiner hat sich vor der Garage selbständig abgeschaltet und verriegelt. Somit bestand dieses Problem bei keinem anderen Fahrzeug vor dem G31 LCI.
Zitat:
@BoernyOnAir schrieb am 25. Januar 2024 um 02:37:33 Uhr:
Ich habe genug damit zu tun, darauf zu achten die Tür nicht zu verkratzen, als dass ich noch am Blinkerhebel rumfummeln möchte.
Da fällt mir jetzt nix mehr ein.
Zumal du ja zusätzlich auf keinen Fall vergessen darfst, regelmäßig ein- und wieder auszuatmen.
Naja, von anderen Autos kenne ich es so, dass wenn es dunkel ist und man mit Abblendlicht fährt und das Fahrzeug parkt, beim Abschließen die Scheinwerfer einfach so lang an bleiben, wie man sie eingestellt hat. Ganz simpel und ohne irgendwelche Knöpfchen, die man drücken muss...
Aber, man kann nicht alles haben
Alles eine Frage der Philosophie. So wie es hier gelöst ist hast du die Möglichkeit zu entscheiden wann du es benötigst und kannst vorweg die Dauer einstellen.
Bei anderen Herstellern bleibt es immer an ohne das du kurzfristig entscheiden kannst es nicht zu benötigen.