- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 3
- Heizöl im 1994 Golf 3 TDI und Einspritzpumpe kaputt
Heizöl im 1994 Golf 3 TDI und Einspritzpumpe kaputt
wie kann das Passieren?
Wieso kann Heizöl die Einspritzpumpe kaputtmachen?
Gibt es noch andere Falschbetankungen wie Biodiesel und Benzin das man sich die Einspritzpumpe damit kaputtmachen kann?
Was passiert eigentlich wenn man Heizöl in den Tank kippt?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Feinstaubbomber
Allem Anschein nach war die Pumpe doch garnicht kaputt!? VW hat die nur eingestellt und dann lief der Motor wieder!!
Gruß Matze
Die Einspritzpumpe war wie auch schon von Feinstaubbomber erwähnt wohl nicht defekt. Außerdem wurde sie laut KFZ- Gutachter wohl nichtmal gewechselt.
siehe: http://forensat1.webfact.de/showthread.php?p=238824
@ Dieselschrauber19735
In wie vielen Foren wollen Sie Ihren privaten Kleinkrieg eigentlich noch austoben ?
1.
2.
noch dazu finde ich es bedenklich wenn eine Meisterwerkstatt Informationen bezüglich der Verträglichkeit von Heizöl in älteren Dieselfahrzeugen in Internetforen recherchieren muß in denen zum größten Teil nur Hobbyschrauber vertreten sind
gegebenenfalls sollte man sich in solchen Fällen besser an einen KFZ-Sachverständigen wenden
Ähnliche Themen
119 Antworten
Steuerhinterziehung nennt sich das
Zitat:
Original geschrieben von Harzbub
Steuerhinterziehung nennt sich das
Das weiß ich.
Das Zollamt ist auch schon informiert.
Meine Frage ob Heizöl die Einspritzpumpe kaputtmachen kann?
Ich habe einem Kunden eine neue Einspritzpumpe eingebaut und der ist mit Heizöl gefahren und schiebt nun die Schuld auf mich.
Ich habe dem Kunden bereits gesagt das eine Falschbetankung vorliegt muß das aber nun begründen warum seine Einspritzpumpe kaputtgegangen ist.
Netten Gruß nach Wernigerode.
gleiches Thema - da sind eigentlich alle der Meinung dass die Pumpe durch Heizöl nicht kaputt geht!
Ich glaube es ehrlich gesagt auch nicht. Bei den ganze neuen Dieseln mit Common Rail Einspritzung könnte ich mir vorstellen dass da was kaputt geht, aber bei alten Golf Motoren? Die sind doch fast für die Ewigkeit gebaut die Dinger! - bin aber auch kein Spezialist dafür, nur meine Meinung
grüße zurück
soviel wie ich weiß sind im heizöl nicht die selben additive wie im diesel selbst .!!
hatte das prob. damals mit meinen mondeo habe öffters bio diesel getankt und es wurden fasst alle dichtungen in der pumpe
angegriffen so das ein austausch unvermeintlich war hast du noch die alte pumpe wen ja schau die die dichtungen genau an
Tach..
keine Ahnung, ob Heizöl die Pumpe kaputt macht. Tatsache ist, Dein Kunde oder wer auch immer... hat seinen Wagen mit einem nicht vorgesehenem Kraftsoff betankt. Das ist so, als wenn er das Garantiesiegel abkratzt. Meiner Meinung nach muss da garnichts begründet werden.
Die Steuerhinterziehung wird viel teurer werden als das Kaufen einer neuen Pumpe.
Gruß vom schnizzl
Ist sehr gut möglich, dass die dadurch kaputt gehen kann. Wegen den extremen Drücken sind Schmierstoffe im Diesel unerlässlich.
Zitat:
Original geschrieben von Spatwitz
Ist sehr gut möglich, dass die dadurch kaputt gehen kann. Wegen den extremen Drücken sind Schmierstoffe im Diesel unerlässlich.
Ich bitte um eine Erklärung wie das geht.
heizöl ist diesel! bloß mit roten farbstoff der sich in den leitungen festsetzt (zum nachweiß der steuerhinderziehung, deswegen ist auch der schlauch vom filter zur pumpe durchsichtig)
kann nur sein das er in seinem heizöltank auch wasser mit drin hatte oder irgentwelche reste verbraucht hat wo sonstiges drin ist...
würde mich rausreden und sagen das er minderwertigen sprit gedankt hat.
Allein wegen des Heizöl kann es prinzipiell kaum sein das die ESP über den Jordan geht. Unterschied wie schon gesagt der Farbstoff beim Heizöl und evtl. etwas andere Additive.
Zumal die ESP im Reklamationsfall noch nicht lange verbaut sein kann, wenn es was ausmachen würde vielleicht nach 100 Tsd km oder mehr.... viele Golf 3 TDI sind sogar für Biodiesel von VW freigegeben.
Was ich mir vorstellen kann ist, daß das Heizöl nicht dem akutellen "Winterdiesel" Link entspricht - also letztlich "versülzt und Kraftstofffilter sowie evtl auch Pumpe etc lamlegt.
Schick die Pumpe doch als Reklamation ein und lass klären was an dem Teil kaputt ist - das ist ja bislang noch völlig ungeklärt ?
Vielleicht kannst du noch eine Probe vom Kraftstoff entnehmen - davon würd ich dann mal ein Gläschen in den Gefrierer bei -15° stellen und zum Vergleich eins frisch von der Zapfe.....
Zitat:
Original geschrieben von logangun
viele Golf 3 TDI sind sogar für Biodiesel von VW freigegeben.
halt; stop iss nicht so
2003 wurde die freigabe für alle dieselmodelle, die bis dahin gebaut, wurden zurückgezogen
Soweit mir bekannt hat Bosch die Freigabe zurückgezogen - in meiner Betriebsanleitung steht dass mein Golf für Biodiesel freigegeben ist .
Heisst in einem nachweisbaren Fall (was in dem Alter eh nimmer geht) wäre / ist VW haftbar und nicht Bosch.
Habe mal gelesen das es schlecht für die Dichtungen der ESP´s wenn man mal so mal so tankt ... wenn Biodiesel dann 100% umstellen.
..... aber das ist für den Thread hier eh egal - OFF TOPIC
PS: falls du eine Quelle hast dass VW das zurückgezogen hat - würd mich interessieren.
Die TDI VEP TDI Modelle sind nicht zu 100% freigegeben für Biodiesel.
Man darf bis zu 25% Biodiesel auf die Tankfüllung bei Mischen.
damals (03) war in der acdc motörwelt nen kleiner artikel das vwag alle biodieselfreigaben zurückzieht
bei meinem steht auch die freigabe in der bedienungsanleitung....
VAG hat es bei den PD Motoren zurückgezogen
Da die PD Elemente Schaden nehmen können.
Mal abgesehen davon tanke ich eh kein Biodiesel.