- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 1, 2
- Heizung entlüften?????
Heizung entlüften?????
Hallo Leute!
Brauch eure Hilfe
beim Golf II KB: NZ BJ: 86 meiner Freundin habe ich den Wärmetauscher gewechselt jetzt geht die Heizung nicht mehr. Krieg dem Mist nicht entlüftet anscheinend. Alle sagen das macht der von selbst, aber Fehlanzeige.
Habt Ihr irgendeine Idee??
MfG
Jörg
Ähnliche Themen
18 Antworten
Hi,,
ist der Schlauch vom Kühler zum Ausgleichsbehälter frei, also kommt Wasser durch?
Grüße ''
Der WT entlüftet sich normalerweise auch von selbst. Zum Entlüften drücke ich meistens die dicken Schläuche am Kühler schnell zusammen, wie bei einer Herzmassage...
Genügend Wasser ist drin?
Das Thermostat funzt und die Motortemperatur passt?
Bypassventile i.O.?
Die Heizungsklappe in der Lüftung funktioniert auch?
Alle Schläuch sind heiß wenn du das meinst!
Der Überlaufschlauch ist auch frei
Habe die Schläuche "massiert" trotzdem keine Heizung
Zitat:
Original geschrieben von Lackierer77
Alle Schläuch sind heiß wenn du das meinst!
auch die zwei Schläuche zum WT, also bis an den oberen Anschluss? Wenn ja, dann kann der WT verstopft sein.
Funktioniert die Warmluftklappe im Lüfterkasten?
Grüße ''
Ja aber nicht dauerhaft. Der WT ist nagelneu also an Verstopfung denke ich da nicht. Wie kann man denn die Bypassventile prüfen?
Die Klappe funzt! Habe das siffige Schaumstoff durch ne Pappe ersetzt!
Zitat:
Original geschrieben von Lackierer77
Wie kann man denn die Bypassventile prüfen?
die kenne ich nicht, zum Glück
warum haste denn die nicht gleich raus geschmissen?
Grüße ''
Hatte an meinem Gt Spezial den gleichen Mist.Neuer WT drin aber Heizung kalt,obwohl Vor und Ablaufschläuche warm waren.Hört sich blöd an,aber ich habe einen Wasserschlauch in den abgezogenen Zulaufschlauch vom WT gesteckt und dann den WT gespült,bzw.geflutet.Dann Daumen drauf damit wasser nicht wieder raus konnte und den Schlauch wieder draufgesteckt.Danach Wagen warmlaufen lassen und mehrmals mit offenem Ausgleichsbehälter das Wasser durchtauschen lassen. (natürlch immer wieder auffüllen da ja durch die Temperatur der Druck steigt und Wasser rausgedrückt wird) Danach war alles Top.
Die Bypassventile solltest du auf jeden Fall rausschmeißen, wenn du nen neuen WT eingebaut hast ! Meine waren auch schon kaputt, dann geht die Heizung auch gar nicht mehr.
Bei einem neuen WT besteht ja nicht mehr die Gefahr des platzens, weshalb die Bypassventile ausschließlich eingebaut wurden.
Ja super! Haben die Schei** Dinger extra deswegen noch eingebaut, damit ich nicht nochmal alles zerlegen muß.
Ich habe auch an des "fluten gedacht, werde das gleich mal versuchen!
Lob an euch Leute. Ihr seit die besten!!!
Kann man das Bypasventil nicht eifach durchbohren? Ist doch das schwarze Palstikteil,oder ist es das aus Metall?
Zitat:
Original geschrieben von klambecks
Die Bypassventile solltest du auf jeden Fall rausschmeißen, wenn du nen neuen WT eingebaut hast ! Meine waren auch schon kaputt, dann geht die Heizung auch gar nicht mehr.
Bei einem neuen WT besteht ja nicht mehr die Gefahr des platzens, weshalb die Bypassventile ausschließlich eingebaut wurden.
Also ists nicht sonderlich klug die Bypassventile an altem WT zu entfernen? Meine scheinen kaputt zu sein denn der WT wird anfangs warm danach aber(bei hoeheren Motortemperaturen und Drehzahlen) nicht mehr..
Zitat:
Original geschrieben von bluetoons
Also ists nicht sonderlich klug die Bypassventile an altem WT zu entfernen? Meine scheinen kaputt zu sein denn der WT wird anfangs warm danach aber(bei hoeheren Motortemperaturen und Drehzahlen) nicht mehr..
Die geleiche scheiße hab ich auch.Zuerst kommt bißchen warme Luft und dann ist ende mitm Gas....dann sitz ich immer im kalten.Was ist das???