- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Astra, Cascada & Kadett
- Astra K
- Heizung wird immer kälter
Heizung wird immer kälter
Hi,
hab mal ne Frage und ein "Problem" welches mir erst seit ca. 2 Monaten aufgefallen ist. Wenn ich im Auto angenommen 23°C eingestellt habe kommt am Anfang beim einschalten der Heizung auch schön warme Luft raus. Nach ca. einer Minute wird die Luft immer kälter. Dreh ich die Heizung hoch wird es trotzdem nicht merklich wärmer. Irgendwann hatte ich so die Schnauze voll und hab die Heizung auf HI gestellt und dann kam endlich mal warme Luft da raus (aber dann richtig). Das war vorher auf alle Fälle nicht so und hat das eventuell was mit dem wärmeren Wetter zu tun, dass er nicht mehr gescheit heizt? Wie gesagt mir ist das noch nie aufgefallen.
Wagen ist 2 Jahre alt und 30.000km runter.
1,4 150PS
Ähnliche Themen
13 Antworten
Kann das etwas mit dem wärmeren Wetter zu tun haben? Tja, mal überlegen. Warmes Wetter, weniger Differenz zur Solltemperatur - > weniger warme Luft, klingt logisch.
Warme Luft am Anfang,-> weniger Differenz... Weniger warme Luft
Kann natürlich trotzdem sein, dass was nicht stimmt, aber wenn du vorher eine Heizung ohne Automatik hattest, da musste man irgendwann die Heizung manuell runter drehen, damit nicht die ganze zeit heiße Luft kommt. Die Klimaautomatik macht das von alleine.
Letztes Jahr war das nicht der Fall. 23 Grad waren 23 Grad. Naja, ich warte einfach auf den nächsten Winter
Hast du eine elektrische Zusatzheizung? Diese wird nur auf Hi aktiv, zusätzlich noch beim automatischen Entfernen von Beschlag.
Der Motor selbst kann erst nach einigen Minuten warm genug sein um den Innenraum aufzuwärmen.
MfG BlackTM
evtl. kann ja auch der temperatursenser defekt sein, falls es eine automatik ist. Bei HI und LO ist die Automtik ja nicht im Regelbereich.
Zitat:
@AstraKFahrer schrieb am 17. Mai 2018 um 12:33:20 Uhr:
Wenn ich im Auto angenommen 23°C eingestellt habe
Wie ist das denn? Hast Du gefühlt die 23° C im Auto?
Eine Klimaanlage ist nicht dazu da, warme Luft zu liefern, sondern die Temperatur, die eingestellt ist. Zum einen war es vor 2 Monaten noch deutlich kälter. Zum anderen spielen andere Faktoren auch eine Rolle: Körperwärme, Abwärme von Infotainmentsystem und (wenn auch gering) Motor, Wärme von außen in Form von Lufttemperatur oder Sonneneinstrahlung usw.
Zusammengefasst kann man sagen:
Zitat:
@Spardynamiker schrieb am 17. Mai 2018 um 23:12:36 Uhr:
Warmes Wetter, weniger Differenz zur Solltemperatur - > weniger warme Luft, klingt logisch.
Ich finde die Klimaanlage im Astra K grundsätzlich extrem mies kalibriert... Vor allem der Sensor für Sonneneinstrahlung auf dem Armaturenbrett scheint totaler Mist zu sein. Das Auto zeigt draußen zum Beispiel 14°C an, die Sonne scheint auf´s Armaturenbrett und die Klima pustet mir bei Einstellung 22°C eiskalte Luft in´s Gesicht. Teilweise fahre ich bei unter 20°C Außentemperatur mit Klima auf 24°C, nur damit "neutral" temperierte Luft in den Innenraum geblasen wird. Das ist bei anderen Marken definitiv besser gelöst, ich habe bei keinem Auto vorher dermaßen viel an der Temperatur rumregeln müssen...
Kann ich bei mir nicht feststellen, hatte im Winter immer 22° eingestellt, jetzt wo es wärmer wird gehe ich auf 21 und im Sommer vielleicht auch mal auf 20 runter. Passt eigentich immer, bin aber nicht sehr Kälteempfindlich. Bei starkem Sonnenschein wird es mir eher zu warm und ich drehe 1 Grad runter.
Zitat:
@BlackTM schrieb am 18. Mai 2018 um 00:04:03 Uhr:
Hast du eine elektrische Zusatzheizung?
Der Motor selbst kann erst nach einigen Minuten warm genug sein um den Innenraum aufzuwärmen.
MfG BlackTM
Nein eine Zusatzheizung habe ich nicht.
Die Heizung wird erst an gemacht, wenn die Wassertemperatur in der Mitte steht. Am Anfang kommt ja warme Luft raus wie es schon immer der Fall war auch egal welche Temperaturen Draußen herrschen, aber nun wird die Luft immer kälter und ich muss hoch regeln.
Zitat:
@Ronnie Roadtest schrieb am 18. Mai 2018 um 06:42:42 Uhr:
Zitat:
@AstraKFahrer schrieb am 17. Mai 2018 um 12:33:20 Uhr:
Wenn ich im Auto angenommen 23°C eingestellt habe
Wie ist das denn? Hast Du gefühlt die 23° C im Auto?
Eine Klimaanlage ist nicht dazu da, warme Luft zu liefern, sondern die Temperatur, die eingestellt ist. Zum einen war es vor 2 Monaten noch deutlich kälter.
Ich habe die Klima kaum an. Fahre immer ohne. Letztes Jahr um die selbe Zeit fuhr ich genau so wie heute und es kam immer warme Luft raus, wenn ich das wollte. Nun ist dies aber nicht mehr der Fall :/ Mal sehn eventuell mal doch beim FOH vorbei fahren was die so sagen.
Glaskugel-
Thermostat defekt !
und vertraue ja nicht der festgenagelten Temperaturanzeige im Instrument !!!
einfach nach 5 Minuten Fahrt an beide Kühlwasserschläuche am Kühler fassen,
ob beide Warm sind !
Mfg
okay alles klar
Zitat:
@premutos666 schrieb am 18. Mai 2018 um 09:19:22 Uhr:
Ich finde die Klimaanlage im Astra K grundsätzlich extrem mies kalibriert... [...] ich habe bei keinem Auto vorher dermaßen viel an der Temperatur rumregeln müssen...
Ist die in deinem Fahrzeug evtl. schlichtweg kaputt und sollte repariert werden?
Zitat:
Irgendwann hatte ich so die Schnauze voll und hab die Heizung auf HI gestellt und dann kam endlich mal warme Luft da raus (aber dann richtig).
Es gibt eigentlich nur zwei Bauteile welche die Lufttemperatur erhöhen können: elektrischer Zusatzheizer (Quickheat; am 3. Kontakt des Vorsicherungskastens direkt auf Batterie geklemmt) oder der von warmem Kühlwasser durchspülte Wärmetauscher. Das Kühlwasser wird eigentlich nicht beim Drehen am Regler warm wenn das Thermostat in beliebiger Stellung hängt. Das ist ausreichend warm oder nicht.
Wenn die Anlage ohne elektrische Zusatzheizung maximale Wärme erreichen kann, ist am Stellmotor für die Wärme ggf. auch nichts kaputt. und das Kühlwasser ausreichend heiß.
Mit Quickheat jedoch könnte es eben sein dass das Thermostat oder die Stellklappe wirklich hängt, aber der elektrische Heizer die Luft dennoch erwärmt.
Deine Beschreibung deutet jedenfalls darauf hin, da Quickheat idR nur bei Start und Einstellung auf "Hi" aktiv wird.
Eine weitere Alternative für solche Effekte wäre, dass z.B. der Klimakompressor die Luft parallel aus irgendeinem Grund runterkühlt.
Die ECC vergleicht allerdings jederzeit die vorliegende Lufttemperatur gegen die eingestellte Temperatur und regelt diese eben für beide Zonen einzeln. Nur Fehler welche über den Stellbereich hinaus gehen kann sie nicht kompensieren - es gibt allerdings keinerlei Anzeige für derartige Fehler, das merkt man nur anhand der Probleme.
Am einfachsten wäre es einen kleinen Funktionscheck durchzuführen um einzelne Bauteile aus- oder einschließen zu können:
- Motor auf Betriebstemperatur bringen, Klimakompressor deaktivieren
- eine Seite extrem warm, andere extrem kalt einstellen,
- Ergebnis prüfen
- Seiten tauschen
- Kompressor aktivieren, erneut probieren
MfG BlackTM
Okay dann werde ich das mal so probieren.