1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 1 & 2
  7. Heizungsgebläse geht nicht

Heizungsgebläse geht nicht

VW
Themenstarteram 6. November 2022 um 0:06

Hallo, habe einen Polo 86C Fox, 1990er. Die Tage ging der Lüfter, manchmal auch mal etwas lauter gerappelt. Jetzt plötzlich gar nicht mehr. Beim Fahren kommt zwar minimal Luft an die Frontscheibe, aber da jetzt kälter wird nicht so toll. Wärme kommt aber.

Ist die Sicherung hin? Oder wegen dem Rappeln der Lüfter?

Danke.

Ähnliche Themen
58 Antworten

Rappeln sollte da eigentlich nichts - höchstens quietschen.

Am besten du drehst das Lüfterrad mal von Hand - dieses sollte nicht herumwackeln und sich auch in axiasler Richtung nur bedingt verschieben lassen. Wenn das Gebläse auf keiner der drei Stufen geht, ist entweder der Motor durch, blockiert oder die Sicherung am Sicherungskasten durch (ich glaube die dritte von links in der unteren Reihe). Läuft das Gebläse noch auf der höchstens Stufe, ist nur die Schmelzsicherung am Widerstand der Heizung durch - diese könnte man für ein paar Cent ersetzen.

Ja, so ein quietschen in etwa. Nein, geht gar keine Stufe. Wo finde ich das Lüfterrad denn? Kommt da einfach dran? Der Wagen stand jetzt ein paar Wochen.

Ich fürchte, da sind die Kohlebürsten vom Lüftermotor runter. Problem: An das Gebläse ist schwer ranzukommen, es sitzt im Wasserkasten (der Bereich zwischen Motorraum und Windschutzscheibe) zusammen mit dem Wärmetauscher in einem Gehäuse, das sich nur als komplette Einheit ausbauen lässt, man muß dazu also das Kühlsystem öffnen und beim Herausholen aufpassen, daß man den Wärmetauscher nicht beschädigt.

Allerdings sieht es mit der Ersatzteilbeschaffung ziemlich düster aus, und der Lüftermotor ist definitiv nicht zum Reparieren konstruiert. Es ist möglich, die Kohlebürsten zu ersetzen, aber es ist eine ziemliche Fummelei (ja, richtig geraten, ich hatte letztes Jahr genau dieses Problem, ich bin aber auch Elektriker :) ).

Gruß

Schleifstein2

Also ich hab mein Gebläse vor 20+ Jahren auch schon zerlegt - ganz ohne Tutorials oder sonstige Hilfe. Einfach nur mit simplen Menschenverstand.

Heutzutage gibt es dafür ja genug Hilfe:

https://www.polo86cinfo.de/l%C3%BCftung-ausbauen

https://www.polo86cinfo.de/l%C3%BCftung-zerlegen

Irgendwo bei Wiki gibt es auch eine Anleitung für den Golf, wie man die Lager gegen richtige Kugellager ersetzt. Ob man das braucht oder nicht, sei mal dahingestellt. Ich hab meinen Umbau damals nicht bereut.

@G-Ladener: Herzlichen Dank für den Link, das ist ja eine wahre Fundgrube an Tips & Tricks :). Ich habe mir sofort den beschriebenen Airbrush-Sandstrahler bestellt, und das Entrosten mit Essigsäure werde ich auch einmal probieren.

Aber zurück zum Lüfter. Mein Polo ist ein Typ 86 (ohne"C", Bj 80), bei dessen Lüftermotor mußte ich noch das Joch hinten an Kollektor abnehmen, um an die Kohlen heranzukommen. Auf dem Foto in der Anleitung sieht es so aus, als ob man dort nur die silbernen Metallklammern herausziehen müsste (Vorsicht, daß dabei die Feder nicht wegspringt, die die Kohlebürste gegen den Kollektor drückt).

Was die Ersatzkohlen betrifft, gibt es im Elektro - Fachhandel ganze Sortimentskästen mit allen möglichen Größen. Man kann aber auch erst einmal in der Bastelkiste nachsehen, ob sich dort noch ein alter Lichtmaschinenregler oder Anlasser mit genügend Rohmaterial findet, die Kohlen lassen sich nämlich mühelos mit der Feile und ggf. mit einer kleinen Eisensäge bearbeiten (ich habe seinerzeit einen alten Waschmaschinenmotor geplündert). Ansonsten einmal im Baumarkt nach Ersatzkohlen für Elektrowerkzeuge fragen.

Gruß

Schleifstein2

Danke sehr, ich probiere es erstmal mit der Sicherung, mal schauen, aber die Geräusche waren schon verdächtig, mal schauen.

Hoffe ich bekomme das nur schnell hin, denn es wird kälter, oh jee.

Ja, ja: Die Hoffnung stirbt zuletzt :D

Gruß

Schleifstein2

Sonst ist dick anziehen angesagt, dabei braucht das Teil kein Gas. Gebläseknappheit, ist es echt so schwer zu finden?

Zitat:

@uzi72 schrieb am 7. November 2022 um 16:31:35 Uhr:

...ist es echt so schwer zu finden?

Meinst du als Ersatzteil? Ich habe da bis jetzt nirgends etwas gefunden. Wenn irgend jemand eine Bezugsquelle dafür kennt (als Neuteil, auch Nachbau, zu bezahlbaren Preisen), bitte hier posten, ich würde mir gerne so einen Lüfter als Ersatzteil hinlegen.

Dick anziehen ist keine Lösung. Das eigentliche Problem bei einem Lüfterausfall sind die beschlagenen Scheiben (glaub mir, ich weiß, wovon ich rede :D ).

Gruß

Schleifstein2

Ja das Ersatzteil meine ich. Ja beschlagene Scheiben, oh jee. Muss mir wohl eine Kerze im Auto reinstellen oder eine Wärmeflasche mitnehmen. Nehme evlt. meinen Minilüfter USB vom Laptop, haha.

Hallo, habe mal nachgeschaut, die Sicherungen sind ja direkt unter den Scheibenwischer Fahrerseite? Oder hat er noch andere irgendwo? Sahen alt aber heile aus. Das Lüfterrad vom Lüfter ließ sich drehen.

Hmm ... gut, dann werd ich mal genauso knapp anworten.

- Lüftermotor direkt mit 12V bestromen

Oder -falls Voltmeter vorhanden- bei eingeschaltetem Lüfter die Spannung an den Anschlüssen messen.

Vielen Dank, Ja muss mal nachmessen.

Was komisch ist, der Heckwischer ging plötzlich auch nicht, mitten drin stehen geblieben und Intervall Scheibenwischer.

Weis nicht ob das eine mit dem anderen zu tun haben könnte? Doch was mit der Elektrik oder Realais? Hat der überhaupt welche?

Deine Antwort
Ähnliche Themen