1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Meriva
  6. Meriva B
  7. Heizungsregelung und Klima

Heizungsregelung und Klima

Opel Meriva B
Themenstarteram 28. November 2024 um 18:56

hi, hier ist er wieder, der neugierige Mobilist48

Zur Heizungsregelung: Wird beim Meriva der Wärmetauscher für die Innenraumheizung vom Kühlwasser ständig durchströmt oder wird wie bei der Gebäudeheizung der Zufluss des Wassers durch ein Heizungsventil geregelt? Ist das evtl. Ventil im Vorlauf oder Rücklauf?

 

Und wie ist die Luftführung, wenn die Heizung läuft und gleichzeitig die manuelle Klimaanlage? Liegen der Wärmetauscher und der Verdampfer hintereinander oder ????

Ich sage der Gemeinde Danke !

mfg Mobilist48

Ähnliche Themen
7 Antworten

Ich bin kein Kfz-Mechatroniker, aber Verdampfer und Wärmetauscher müssen hintereinander liegen (in Flussrichtung der Verdampfer zuerst), da beim Entfeuchten der Luft diese erst gekühlt wird, damit das Wasser kondensiert und danach wieder erwärmt, um sie dann trockener auf die Frontscheibe oder ins Auto zu leiten.

Das mit der Heizung, da dürfte es kein Heizungsventil geben, sondern das Thermostat. Wobei der Wärmetauscher der Heizung immer durchströmt wird. Sonst würde die Heizung in der Warmlaufphase nicht warm werden oder wenn der Motor warm wäre und der Kühler genutzt wird. Daher immer durchströmt. Nur wenn das Thermostat defekt ist und immer offen, wird der Motor evtl. nicht richtig warm und auch die Heizung nicht ;-)

Themenstarteram 28. November 2024 um 20:48

Hi, Thomas, der erste Abschnitt, da bin ich dabei, dass das so sein sollte.

Beim 2. Abschnitt: Das würde ja bedeuten, dass der warme Heizkörper immer im Fahrgastraum unter dem Armaturenbrett ist und das im Hochsommer. Wie erreicht man es denn, dass kalte Luft kommt? (Erstmal ohne Berücksichtigung der Klimaanlage) Nur durch die Luftführung unter Umgehung des Heizkörpers (Wärmetauscher)?

mfg

Das stimmt. Ich vermute, dass da noch ein separates Ventil sitzt. Vorne an der Schottwand (habe leider kein Bild) ist der Anschluss für das warme Wasser, evtl. ist das das Ventil?

Die Experten hier werden es bald wissen denke ich.

In den letzten 20 Jahren ist man von dem Heizungsventil abgegangen und hat eine Bypasssteuerung eingesetzt.

Das wird mit einer Luftmischklappe umgesetzt.

Themenstarteram 29. November 2024 um 17:57

@Kodiac2

 

Hi, das erscheint mir logisch. Wie bei der Bypass-Regelung der Einrohrheizung. Nur es erscheint mir die Bezeichnung Lüftungsmischklappe oder so ähnlich etwas unglücklich.

Betätigt wird das Teil jedenfalls durch einen elektr. Stellmotor mit Überwachung der erreichten Verstellung unter Verwendung eines Potis.

Und wofür gibt es da für den Ventilator so einen großen Widerstand? Vorwiderstand für den Motor???? Kann ich eigentlich nicht recht glauben.

Vielen Dank und einen schönen Abend.

mfg Mobilist

Luftregelklappe ,ist das so wichtig ,die mischt kalte und warme Luft zur erwünschten Temperatur .

Poti?

Das wird alles über Schrittmotoren verwirklicht.

Pulsweitenmoduliert PWM Signal etc.

Die Widerstände müssen gekühlt werden sonst überhitzen die schnell,das macht die Einheit so gross.

Themenstarteram 30. November 2024 um 7:59

Hi, Kodiac2,

Danke vielmals für die Horizonterweiterung!!!!!

Also Schrittmotoren sind es. Die waren mir wohl in den letzten Jahrzehnten meiner Laufbahn aus dem Blick geraten. Da standen beim Umgang mit Erst- und Zweitsemestern Ohmsches Gesetz und Kirchhoffsche Gesetze im Mittelpunkt und keine Schrittmotoren und PWM.

Wieder was zum Lernen und Auffrischen.

Mit freundlichen Grüßen Mobilist

Deine Antwort
Ähnliche Themen