1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Leichtkrafträder
  5. Hercules Prima Mofa Auspuffbuchse locker? Die Lösung!

Hercules Prima Mofa Auspuffbuchse locker? Die Lösung!

Hercules Optima 50
Themenstarteram 2. Juli 2016 um 8:49

Hallo zusammen

Ich habe schon das Netz durchforstet, aber eine wirkliche Lösung für das bekannte Problem habe ich bisher nie gefunden. Daher möchte ich hier einmal meinen Lösungsansatz beschreiben:

Ich habe eine Hercules Optima mit gestecktem Krümmeranschluss. Bei diesem Anschluss ist im Alu Zylinder ein Stahlröhrchen mit eingegossen, welches sich gerne lockert, sodass der Auspuff unangenehm laut wird und der ganze Ölsiff am Krümmer herunter läuft.

Die Idee ist nun das Röhrchen heraus zu fräsen und ein neu angefertigtes Alu Röhrchen einzuschweißen. Vor dem Schweißen muss die Stelle natürlich gestrahlt werden, damit es beim Schweißen keine Probleme gibt.

Ich habe nun, bevor ich mich an meinen seltenen Optima Zylinder mache, mein Vorgehen an einem Prima Mofa Zylinder getestet.

Anbei seht ihr wie weit ich derzeit damit bin.

Das Stahlröhrchen hat ganz unten im Zylinder lediglich 2 Bohrungen, die mit dem Alu des Zylinders vergossen sind. Fräst man dort das Alu weg, kann man das Röhrchen ganz einfach heraus nehmen.

Die Kühlrippen um den Auslass musste ich etwas weg schleifen, um später richtig schweißen zu können.

Da der Zylinder eine Graugussbuchse hat, mache ich mir um Verzug beim Schweißen wenig Sorgen.

Weitere Bilder werden folgen :)

Img-20160701-wa0004
Img-20160701-wa0006
Img-20160701-wa0010
Ähnliche Themen
39 Antworten
am 2. Juli 2016 um 12:06

Wer kennt das Problem nicht...bei mir ist die Buchse auch ausgeschlagen und wackelt rum.

Ich Habs polnisch gelöst:

Kabelbinder um den Krümmer und am stillgelegten Dekoventil eingehängt. So ist der Krümmer unter Spannung befestigt und eiert nicht mehr rum.

Sieht doof aus, hält aber und funktioniert

Da ist deine Lösung natürlich eleganter.

Ne Optima hätte Ich auch gerne...aber die sind so teuer, zu recht.

am 2. Juli 2016 um 15:14

Zitat:

@Künne schrieb am 2. Juli 2016 um 10:49:59 Uhr:

Hallo zusammen

Ich habe schon das Netz durchforstet, aber eine wirkliche Lösung für das bekannte Problem habe ich bisher nie gefunden. Daher möchte ich hier einmal meinen Lösungsansatz beschreiben:

Ich habe eine Hercules Optima mit gestecktem Krümmeranschluss. Bei diesem Anschluss ist im Alu Zylinder ein Stahlröhrchen mit eingegossen, welches sich gerne lockert, sodass der Auspuff unangenehm laut wird und der ganze Ölsiff am Krümmer herunter läuft.

Die Idee ist nun das Röhrchen heraus zu fräsen und ein neu angefertigtes Alu Röhrchen einzuschweißen. Vor dem Schweißen muss die Stelle natürlich gestrahlt werden, damit es beim Schweißen keine Probleme gibt.

Ich habe nun, bevor ich mich an meinen seltenen Optima Zylinder mache, mein Vorgehen an einem Prima Mofa Zylinder getestet.

Anbei seht ihr wie weit ich derzeit damit bin.

Das Stahlröhrchen hat ganz unten im Zylinder lediglich 2 Bohrungen, die mit dem Alu des Zylinders vergossen sind. Fräst man dort das Alu weg, kann man das Röhrchen ganz einfach heraus nehmen.

Die Kühlrippen um den Auslass musste ich etwas weg schleifen, um später richtig schweißen zu können.

Da der Zylinder eine Graugussbuchse hat, mache ich mir um Verzug beim Schweißen wenig Sorgen.

Weitere Bilder werden folgen :)

Du willst ein sich losrackelndes Stahlröhrchen euch ein eingeschweißten Aluröhrchen ersetzen?! Wie lang soll das halten?

Meinst du nicht es wäre langlebiger ein neues Stahlröhrchen einzupassen?

Themenstarteram 2. Juli 2016 um 19:40

Hast du dir solche Zylinder mal angesehen?

Da ist nicht genügend Material um ein neues Röhrchen einzupressen

am 3. Juli 2016 um 6:54

Zitat:

@Künne schrieb am 2. Juli 2016 um 21:40:36 Uhr:

Hast du dir solche Zylinder mal angesehen?

Da ist nicht genügend Material um ein neues Röhrchen einzupressen

Angesehen nicht, aber so wie du es beschrieben hast, habe ich eine Bohrung von 30 - 40 mm im Alublock worin ein Stahlröhrchen steckt, das von 2 Alunasen, die in Bohrungen eben dieses Stahlröhrchens ragen, um es zu fixieren. Das Röhrchen hat sich losgerackelt.

Ich würde nun ehr versuchen das Röhrchen mit dem Dremel zu zerteilen und es dann rekonstruieren.

Bohrungen setzen und das Röhrchen dann spalten, um es in die Bohrung zu bekommen und dann weiten, damit es entsprechend anliegt.

Ich kann mir nicht vorstellen, das ein Alurohr die Funktion lange erfüllt. Hercules hat sich ja bestimmt bei der Verstärkung seinerzeit auch mal Etwas gedacht. ;)

Themenstarteram 6. Juli 2016 um 17:52

Ich habe jetzt gesehen, dass die Airsal Tuningzylinder mit dem abnhembaren Zylinderkopf auch einen Alu Stutzen am Auslass haben. Scheint ja nicht so falsch zu sein.

Die andere Idee war jetzt einen Flansch zu fräsen und diesen an zu schrauben. Dafür würde ich in die Angusse vom Zylinder 3 Gewinde M5 schneiden.

Oder doch lieber direkt wie unten auf dem Bild :confused:

Img-20160706-wa0003
am 6. Juli 2016 um 19:03

Zitat:

@Künne schrieb am 6. Juli 2016 um 19:52:06 Uhr:

Ich habe jetzt gesehen, dass die Airsal Tuningzylinder mit dem abnhembaren Zylinderkopf auch einen Alu Stutzen am Auslass haben. Scheint ja nicht so falsch zu sein.

Die andere Idee war jetzt einen Flansch zu fräsen und diesen an zu schrauben. Dafür würde ich in die Angusse vom Zylinder 3 Gewinde M5 schneiden.

Oder doch lieber direkt wie unten auf dem Bild :confused:

Das mit dem Flansch hatte ich in abgewandelter Form auch schon angedacht. Welchen Durchmesser hat denn die Stahlhülse/-buchse? Ließe sich vielleicht ein Gewinde in den Alublock schneiden und dann ein Stahlrohr mit aufgeschweißtem Flansch eindrehen?

Themenstarteram 29. August 2016 um 6:09

Die Buchse hat ein Außendurchmesser von ca 26mm

Hier nochmal ein paar Bilder des Röhrchens. Das ist jetzt schon der 2. Zylinder, den ich auf diese Art umrüste. Der 1. hat jetzt schon 120km nach dem Umbau problemlos gelaufen.

Auf den Bildern sieht man deutlich die Bohrung in der Buchse, durch die sie im Aluguss gehalten wird. Auch den entsprechenden Anguss im Auslass kann man erkennen

20160828-132650
20160828-132658
20160828-132708

Zitat:

@Künne schrieb am 29. August 2016 um 08:09:27 Uhr:

Die Buchse hat ein Außendurchmesser von ca 26mm

Hier nochmal ein paar Bilder des Röhrchens. Das ist jetzt schon der 2. Zylinder, den ich auf diese Art umrüste. Der 1. hat jetzt schon 120km nach dem Umbau problemlos gelaufen.

Auf den Bildern sieht man deutlich die Bohrung in der Buchse, durch die sie im Aluguss gehalten wird. Auch den entsprechenden Anguss im Auslass kann man erkennen

Bei 26 mm wäre es eine Überlegung wert, ob man ein 3/4" Gewinde (26,9 mm) in den Block schneidet und dann ein entsprechendes Rohr mit aufgeschweißtem Flansch eindreht.

Ich kann nochmal Bilder des gefrästen Flanschs posten. Ich habe den Flansch mit mehreren Schrauben am Zylinder befestigt

Themenstarteram 16. August 2017 um 8:25

Ich wollte nochmal berichten:

Ich habe nun schon drei Zylinder auf diese Weise Umgebaut und es funktioniert tadellos. Die Flansche werden mit 4 Schrauben an den Zylinder geschraubt. Erst hatte ich die Befürchtung, die Schrauben könnten ausreißen, aber die Schrauben sind mehr als ausreichend.

Ich habe noch einige Flansche da. Wenn also jemand Interesse hat kann er sich gerne bei mir melden.

Zitat:

@Künne schrieb am 16. August 2017 um 10:25:39 Uhr:

Ich wollte nochmal berichten:

Ich habe nun schon drei Zylinder auf diese Weise Umgebaut und es funktioniert tadellos. Die Flansche werden mit 4 Schrauben an den Zylinder geschraubt. Erst hatte ich die Befürchtung, die Schrauben könnten ausreißen, aber die Schrauben sind mehr als ausreichend.

Ich habe noch einige Flansche da. Wenn also jemand Interesse hat kann er sich gerne bei mir melden.

Das Patent ist schon angemeldet?! :cool:

Themenstarteram 17. August 2017 um 20:20

Leider nein :(

Zitat:

@Künne schrieb am 17. August 2017 um 22:20:46 Uhr:

Leider nein :(

Wäre doch Etwas für die Oldtimer-Börsen bzw. die Hercules Fan-Clubs.

Themenstarteram 18. August 2017 um 4:25

Wenn da jemand Interesse hat kann er sich ja bei mir melden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Leichtkrafträder