Heulen aus dem Antriebsstrang ?
Hey,
als Neuling hier im Forum erstmal ein nettes Hallo an alle !
Vorab ist zu sagen, dass es um einen C200 Kompressor der Baureihe W203 geht.
Baujahr 2005 mit mittlerweile knapp 240.000km auf der Uhr. An sich ein problemloses Fahrzeug.
Bis auf Verschleißteile à la Federn oder Stoßdämpfe auch keine großen Reparaturen bis her…
Zum Problem:
Seit nun gut einem Monat höre ich bei der Fahrt ein heulendes bzw. singendes Geräusch.
Die Ortung fällt mir jedoch schwer, man kann es aber zumindest auf den mittleren bis hinteren Bereich des Fahrzeugs eingrenzen. Auffällig ist, dass das Geräusch bei Fahrtantritt noch kaum Wahrnehmbar ist und dann immer lauter wird. Deutlich zu vernehmen ist es dann meist schon ab 10 - 15km Fahrt, die volle Lautstarke hat es jedoch erst weitaus später nach gut 30 - 40km entwickelt. Lasse ich den Wagen kurz stehen, hat dies keinerlei Einfluss. Warte ich jedoch z.B. eine Stunde, so ist das Geräusch wieder leiser geworden. Scheint also Temperatur abhängig zu sein?
Am lautesten ist es wenn ich den Wagen rollen lasse, also im Schubbetrieb. Beim Gas geben wird es leiser, verschwindet aber nicht komplett. In gewissen Geschwindigkeitsbereichen ist es besonders laut.
(Von 94 bis 104 km/h und von 40 bis 55 km/h)
Bis zu diesem Punkt hätte ich auf das Differential getippt. Ölwechsel habe ich bereits erledigt, keine Änderung. Von diesem Gedanken bin ich jedoch wieder ein bisschen abgerückt. Lege ich nämlich bei der Fahrt den Leerlauf ein, verschwindet das Geräusch schlagartig. Es tritt also nur in der Stellung "D" der Automatik auf. Ich bin zwar kein Profi, aber müsste sich das Differential bzw. der gesamte Antriebsstrang nicht mitdrehen sobald sich die Räder bewegen? Wenn das Geräusch also vom Differential kommen sollte, dürfte es doch eigentlich unabhängig von der Fahrstufe sein…
Daher frage ich mich nun nach dem Ursprung des Problems.
Über das Getriebe kann ich nichts außergewöhnliches berichten. Es schaltet weich und zügig. Getriebeöl wurde auch bereits zwei Mal gewechselt. (Das erste Mal glaube ich bei ca. 120.000km und dann nochmal bei 220.000km)
Ich hoffe ich konnte das ganze möglichst genau beschreiben.
Zur Verdeutlichung habe ich eine Audiodateien angehängt.
Vielen Dank für eure Kommentare !
Ähnliche Themen
25 Antworten
Hi,
deutet an das Differenzialgetriebe in der HA. Ist es trocken, oder verölt?
Ein Öl Wechsel wird nicht schaden. Das z.B.: Vollsynthetische SAE75W140, 1 Liter kostet etwa 15€.
Das Differential fasst 1,1L deshalb sollte man 2L kaufen.
Es ist trocken.
Ölwechsel wurde schon gemacht, habe auch direkt das gute 75W140 genommen. Leider keine Wirkung...
Hi,
Zitat:
@raff0 schrieb am 25. Februar 2016 um 23:46:05 Uhr:
Es ist trocken.
Ölwechsel wurde schon gemacht, habe auch direkt das gute 75W140 genommen. Leider keine Wirkung...
bei der Laufleistung könnte das Differential verschließen sein. Da hilft nur austauschen. Aber vorher sich versichern das es tatsächlich das Differential der Verursacher ist.
Bei 240.000 km das Differntial verschlissen? Ich such mir ne andere Automarke.
Was sagt denn das Kardanwellenmittellager? Ich habe auch gelegentlich ein heulen. Allerdings erst knapp 128.000 km.
Schau mal nach deinen Radlagern,
die singen auch wenn sie defekt sind.
Zitat:
@skmg schrieb am 26. Februar 2016 um 08:55:31 Uhr:
Bei 240.000 km das Differntial verschlissen? Ich such mir ne andere Automarke.
Was sagt denn das Kardanwellenmittellager? Ich habe auch gelegentlich ein heulen. Allerdings erst knapp 128.000 km.
.
Wenn immer genug Öl vorhanden war, auch schwer vorstellbar.
Bei meinem C30 mit 265tsd hört man nichts.
Radlagergeräusche kann man mit Schlangenlinie fahren diagnostizieren.
Ich tippe auf das Mittellager der Kardan - wenn auf N geschaltet wird läuft es nicht mehr unter last - auf D ist es auf last und pfeifft.
Gruss
Tippe ebenfalls auf das Mittellager.
Die Radlager sind soweit in Ordnung denke ich, also zumindest in Kurven bzw. beim Schlangenlinien fahren ändert sich nichts...
Kann man das Mittellager denn selbständig prüfen ?
Hallo, ich habe im Moment das gleiche Problem. Heulendes Geräusch ab ca 60 km/h was Geschwindigkeitsabhängig ist. Ich war mir auch sicher das das Geräusch aus dem Mittleren bis Hinteren Bereich kommt. Mein Verdacht war auch das Mittellager. Habe dann aber einen KFZ Meister mit dem Auto fahren lassen. Ich saß während der Fahrt hinten und konnte das Geräusch während der ganzen Fahrt nicht hören. Man hört es nur vorne. Der Meister ist sich sicher das es eins der Radlager vorne ist. Das Geräusch ändert sich auch leicht beim Schlangenlinien fahren. Genau wird sich das am kommenden Donnerstag angeschaut. Werde dann mal berichten.
Hallo erneut,
mittlerweile hat sich einiges getan und ich bin leider immer noch verzweifelt auf der Suche nach einer Lösung zu meinem Problem. Die genaue Symptomatik wurde ja bereits im ersten Post beschrieben, daran hat sich nicht geändert.
Was bisher geschah…
…zunächst bei meiner Stammwerkstatt zur Fehlersuche. Diagnose: Die Geräusche kommen aus dem Automatikgetriebe. Also bin ich auf Empfehlung zum Getriebespezialist. Dort wurde die Diagnose bestätigt, das Getriebe soll der Übeltäter sein.
Da mir ein neues Getriebe zu teuer war und meiner Meinung nach in keinem Verhältnis zum Alter und Wert des Wagens steht habe ich mich also dazu entschlossen ein generalüberholtes Getriebe verbauen zu lassen !
(Die Durchführung einer Teilraperatur inkl. Zerlegen etc. macht bei der Laufleistung wohl auch wenig Sinn)
Ergebnis: Das Geräusch ist immer noch da!!!!! Das Getriebe war also nicht der Übeltäter.
Folgende Kleinigkeiten wurden zudem bereits vorher auf der Suche nach dem Geräusch gemacht:
- Hardyscheibe gewechselt
- Mittellager kontrolliert - OK
- Differential kontrolliert (inkl. Ölwechsel) - OK
- Radlager kontrolliert - OK
- Motorlager kontrolliert - OK
- Auspuffanlage kontrolliert - OK
Wie man sicherlich nachvollziehen kann bin ich nun ein wenig verzweifelt und weiß nicht was man noch in Betracht ziehen kann. Zwar möchte ich nächste Woche erneut eine (andere) Werkstatt aufsuchen und mein Problem untersuchen lassen, doch vielleicht hat hier noch jemand einen Hinweis oder eine Idee...
Ich habe noch den Tipp bekommen, dass durch ein defektes Getriebelager die „normalen“ Arbeitsgeräusche von Getriebe auf die Karosserie übertragen werden können. Ist das als Ursache in Betracht zu ziehen oder eher unwahrscheinlich?
Das Getriebe ist doch getäuscht worden, dann hätte ich auch direkt ein neues Lager montiert.
Hallo!
Bei mir war es das Differential, konnte durch Glück ein gebrauchtes erwerben. Seitdem ist ruhe - manchmal hörte sich es auch an als ob es aus dem Getriebe kommt.
Auto. C320 CDI mopf
lg t
@raff0 , bevor ich so einen großen Aufwand betreiben würde, hätte ich ein Stethoskop eingesetzt.
http://shop.hmb-tec.de/produkt/stethoscope/
@trippy,
Differenzial läßt sich verhältnissmäßig leicht eingrenzen.
Fängt ganz leise an und wird mit zunehmender Laufleistung / Belastung, immer lauter.