Heulendes Getriebe! Was tun? Droht Getriebeschaden?
Guten Morgen zusammen!
Bei meinem Golf 3, 1.6 75 PS kann man hören wie das Getriebe teilweise heult. Nicht übertrieben laut aber schon auffällig.
Droht etwa ein Getriebeschaden? Was kann ich dagegen tun?
Könnte mir als Azubi kein neues / gebrauchtes Getriebe leisten...
Danke im voraus!
15 Antworten
Hallo
Heulende Geräusche aus dem Getriebe verursachen meißtens defekte Lager.
Das kann noch ne ganze Weile gut gehen oder auch nicht ...
Eine Getriebeüberholung würde ca 1000€ kosten - nur mal zur Info.
mfg fibres73
Zitat:
Original geschrieben von jjj129
Könnte mir als Azubi kein neues / gebrauchtes Getriebe leisten, also ist es sehr dringend.
Aber Öl auffüllen könntest Du zumindest, dann ist das Heulen zu 99% weg. Wenn Du kein Öl auffüllst wird das Heulen irgendwann ein Mahlen, und dann droht tatsächlich der Getriebeschaden. Wie und wo Du Getriebeöl kontrollierst und auffüllst weißt Du? Falls nicht nutz mal die Suchfunktion, wurde hier schon öfters beschrieben.
Zitat:
Eine Getriebeüberholung würde ca 1000€ kosten - nur mal zur Info.
Ich machs für die Hälfte...vorausgesetzt ich bekomme das Getriebe angeliefert...
ich hab auch schon ein neues getriebe bei meinem vento. auch der abu motor. das CHL getriebe ich echt schwach nach nur 140.000km heulte und mahlte es ein wenig. hab es ersetzen lassen durch ein neues. jetzt lässt es sich schön leicht schalten und kein knartschen mehr wenn man in den zweiten gang schaltet.
Ähnliche Themen
Das heisst nur durch auffüllen von Getriebeöl kann ein Getriebeschaden verhindert / für lange Zeit verschoben werden? Meiner ist übrigens Baujahr '96 und hat 162.000 km.
Zitat:
Aber Öl auffüllen könntest Du zumindest, dann ist das Heulen zu 99% weg. Wenn Du kein Öl auffüllst wird das Heulen irgendwann ein Mahlen, und dann droht tatsächlich der Getriebeschaden. Wie und wo Du Getriebeöl kontrollierst und auffüllst weißt Du? Falls nicht nutz mal die Suchfunktion, wurde hier schon öfters beschrieben.
Habe danach gesucht und sehr viel gefunden, allerdings konnte ich nicht entnehmen welches Getriebeöl ich am besten verwende für DIESEN Motor mit DIESEM Getriebe.
Danke
mein getriebe heult auch... besonders so bei 2000 u/min. hat allerdings schon 250.000 km drauf.
öl ist noch genug drinnen... lief aus der oberen schraube raus.
Zitat:
Original geschrieben von the_quilla
mein getriebe heult auch... besonders so bei 2000 u/min. hat allerdings schon 250.000 km drauf.
öl ist noch genug drinnen... lief aus der oberen schraube raus.
ja genau meiner heulte auch. außerdem klingelte das gebtriebe von außen ab 2000-3000u/min
im normalfall, wenn das getriebe dicht ist, brauch da kein öl aufgefüllt werden. verbrauchen tut sich da nichts. man könnte es allerdings mal auswechseln. mehr kann und brauch man nicht tun.
mein getriebe heult auch wenn ich im 2ten gang zum beispiel abbiegen möchte. ich denke aber das es normal ist. solange wie es nicht auffällig laut ist, braucht man sich da keine gedanken zu machen.
leichtes heulen ist absolut normal und unbedenklich.
Was bei dem Getriebe anfällig ist (sofern es das CHL ist) sind die Außenlager, die sitzen hinter dem schwarzen Deckel an der Außenseite des Getriebes. Die sind gut bei eingebautem Getriebe zu wechseln, sofern man den richtigen Abzieher dafür hat.
Ansonsten kommen dort ca. 2l Getriebeöl SAE75W-90 rein, das würde ich direkt beim freundlichen kaufen.
Hey,
ich kann das Castrol TAF-X SAE 75W90 sehr empfehlen. Ist ein vollsynthetisches Öl mit VW-Freigabe. Gänge lassen sich spürbar leichter ud sauberer einlegen, auch bei extrermer Kälte. Gibts als 0,5 l Gebinde günstig (etwa 9,-€) bei ATU.
Gruß
Markus
P.S. Das CHL Getriebe hat meines Wissens 2,1 Liter Inhalt, also besser 5 Flaschen kaufen, es muss auf jeden Fall an der oberen Einfüllöffnung des Getriebes herauslaufen, sonst ist zu wenig drin.
Dauert aber ca. 500km bis sich die ersten positiven Anzeichen bemerkbar machen, also nicht sofort die Flinte ins Korn werfen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Oldie65
Es bleibt ein Rest Öl im Getriebe. Daher reichen 4 Flaschen.
Ja, dachte auch, dass 4 Flaschen ausreichen würden. Musste damals aber noch eine Flasche dazu kaufen, von der ich aber nicht mehr sehr viel einfüllen konnte. Aber besser 9 Euro zuviel ausgeben und etwas in Reserve haben, als zu wenig einfüllen dachte ich mir 😉