- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Leichtkrafträder
- Hi Männers .... :-)
Hi Männers .... :-)
Halli Hallo,
hab da man ne Frage :-)
Und zwar würd ich gern meine Maschine (RG 80 Gamma) umlakieren, weil vorne is schwarz und hinten so blau-grau.
Und dat find ich hässlich.Und da ich ja jetzt erstma eh net fahr, hab ich gedacht is das doch ne gute Chance.
Nun hab ich aber davon Null Ahnung und wollt mal rum fragen, ob man das überhaupt mal einfach so alleine machen kann und wenn ja,wie?
Wär nett,wenn ihr mir ein paar Tipps geben könnt.Vielleicht hat ja jemand Ahnung davon....
..... Liebe Grüße Kristy
Ähnliche Themen
9 Antworten
Hi
Ich hab mir mal die Lackier-Anleitung von gipskopf ausgeborgt.
Zitat:
So in dieser anleitung geht es ums lackieren,da in letzter zeit viele fragen wie man denn am besten lackiert habe ich mir mal die mühe gemacht alles aufzuschreiben.
Benötigtes material:
staubschutzmaske
320er schleifpapier
400er schleifpapier
600er schleifpapier und naßschleifpapier
800er naßschleifpapier
silikonentferner am besten in ner sprühflasche
polierpaste mit schleifmittelzusatz
grundierung in spraydose
gewünschte farbe in spraydose
klarlack in spraydose
und ein paar alte saubere lappen
Mit hilfe dieser anleitung könnt ihr schon fast profiehaft selber eure teile lackieren,und mit einem wirklich gutem ergebniss!
Diese anleitung bezieht sich auf einwandfreie und nicht gespachtelte teile!!!
Also 1.sucht euch einen raum in dem es nicht allzu kalt ist,sollte schon eine gute raumtemperatur haben,wie zu hause in etwa dann sollte der raum nicht allzu dreckig sein,das heißt es sollte kein dreck vorhanden sein der aufwirbeln kann und windstill sollte es,meistens reicht ein sauberer keller oder eine garage vollkommen aus.
2.Das zu lackierende teil mit dem silikonentferner ordentlich einsprühen und mit nem suaberen lappen abwischen bis das teil vollkommen sauber ist.(Abwaschen)
3.Mit 320er oder 400er papier schleifen,ACHTUNG nicht den ganzen lack runterschleifen der alte lack sollte noch vorhanden sein,solange schleifen bis der alte lack ganz matt ist.
4.Dann wieder mit dem silikonentferner das zu lackierende teil abwaschen!
5.Das grundieren!Darauf achten das die grundierung auch raumtemperatur hat.So die grundierung auftragen ca.2-3 schichten gut deckend!Grundierung am besten 2-3 stunden trocknen lassen!
6.Das fertig grundierte teil nehmen und die grundierung mit 600er oder besser noch 800er schleifpapier naßschleifen.ACHTUNG grundierung nur ganz vorsichtig schleifen und nicht mit viel druck,nach dem schleifen sollte die oberfläche ganz glatt.
7.Das grundierte und geschliffene teil wieder mit silikonentferner abwaschen!
8.Das aufbringen der gewünschten farbe,so hier wieder darauf achten das die farbe raumtemperatur hat.Die gewünschte farbe auftragen ca.2-3 schichten gut deckend.ACHTUNG der abstand von der spraydose zum lackierendem teil von min.25cm einhalten.
Das teil anschließend ca.2-3 stunden trocknen lassen.
9.Das versiegeln mit dem klarlack,auch hier klarlack sollte raumtemperatur haben.Den klarlack auftragen ca.2-3 schichten auch hier den abstand beachten min.25cm.
So hier seid ihr schon fast fertig, das fertig lackierte und versiegelte teil trocknen lassen ca.24 stunden optimal.
10.Wenn 24 stunden vergangen sind und das teil trocken ist kommt die polierpaste mit schleifmittelsatz zum einsatz,das fertige teil damit polieren und ihr seid fertig!!!
Sicherheitshinweise:
Beim lackieren immer die staubschutzmaske tragen
Nicht rauchen während der lackierarbeiten,und nicht in der nähe des silikonentferners rauchen
Also wenn ihr dies alles beachtet werdet ihr zu einem wirklich sehr gutem ergebniss kommen,natürlich könnte man jetzt sagen das geht viel schneller aber ich habs nicht auch die zeit abgesehen sondern aufs ergebniss,also viel erfolg!!!
Gruß
Crosskarotte
Danke schön, das hat mir sehr weiter geholfen.
Und wie is das, wenn man das Möppi mit zwei Farben lackieren will.
Also nicht aufeinander, sonder nebeneinander?
(Wie z.B. auf dem angehängten Bild)
Außerdem würde mich mal interessieren wie die Garage dann aussieht,wenn man drin lackiert hat, und ob man dann noch drin atmen kann.
..... Liebe Grüße
Du wirst überall eine ganz dünne Farbschicht die fast arnicht zu sehen ist haben und es wird nicht sehr angenehm und schon garnicht gesund riechen.
Wenn du zwei Farbnen auf eine Verkleidung sprühen willst, musst du eine Seite mit Klebeband abkleben (musst sehen das es Klebeband ist welches relativ leicht wieder abgeht) und wenn du eine Seite fertig hast und sie getrocknet ist machst du das Klebeband ab und klebst die Frisch lackiete Seite ab (ich würde min. 24 Stunden warten) und besprüst die andere Seite.
Zitat:
Original geschrieben von Piranhapolo
Du wirst überall eine ganz dünne Farbschicht die fast arnicht zu sehen ist haben und es wird nicht sehr angenehm und schon garnicht gesund riechen.
Na ja, gegen eine Garage mit Innenlackierung gibt´s in jedem Baumarkt so große, dünne Malerfolie. Damit müßtest dann halt die komplette Garage auskleiden. (So kann man sogar den eigenen PC zu Hause im Büro umspritzen. Nein! Kein Case-Modder!)
Was den Geruch angeht, da hilft ne gute Lüftung. Soll zwar kein Sturm sein der da durch die Garage fegt, aber so ein stetiger Luftstrom kann eigentlich auch nicht schaden.
Ach ja, den Mundschutz und die Schutzbrille nicht vergessen(Beides ebenfalls aus dem Baumarkt, kostet jeweils nur ein paar Euro).
MfG
Vorallem den Mundschutz nicht vergessen.
Sonst kann es ziemlich langes Nasenbluten nach sich ziehen.
wenn du was 2farbig lackieren willst, kannst auch erst mit einer farbe alles machen, dann des abkleben was du in ner anderen farbe machen willst un des dann halt mit der andren farbe machen.
MfG effe
Zitat:
Original geschrieben von effe_NSR
wenn du was 2farbig lackieren willst, kannst auch erst mit einer farbe alles machen, dann des abkleben was du in ner anderen farbe machen willst un des dann halt mit der andren farbe machen.
MfG effe
sicherlich besser, da somit die gefahr gebannt ist, dass kleine zwischenlinien bleiben, die unlackiert sind
wenn du z.B. den Tank in 2 Farben lackieren willst, würde ich erstmal den Tank in der Farbe Lackieren die zum grösten Teil vorhanden ist, und damit den ganzen tank lackieren, wenn der Lack dann trocken ist, kannst du weiter amchen, in dem du Mit Klebeband alles Ablkebst was du nicht nocheinmal lackieren willst, und dann ebend noch einmal lackieren.
was die "Luft" in der Garage angeht wenn du nen ganzes motorrad lackieren willst, solltest du für sehr viele stunden das garagentor offen lassen.
Schonmal auf das Datum des Threads geguckt?
17.11.04 12:47
Ich vermute mal entweder wird sie schon lackiert haben oder es jetzt auch nicht mehr machen.
abgesehen davon sollte man je nachdem wie viel man lackieren will das Garagentor die ganze zeit nen bischen aufhaben, und selbst dann ist die Luft schon kaum noch zum aushalten da drin.