1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. Highline vs. Comfortline

Highline vs. Comfortline

VW Caddy 4 (SA)
Themenstarteram 17. April 2017 um 6:11

Hallo Leute gut es beim fahren einen Unterschied der beiden Modelle im caddy, also von der Geräuschkulisse her.

Wird der Highline noch mehr gedämmt?

Ähnliche Themen
36 Antworten

Nein, bezüglich der Dämmung gibt's bei den beiden Varianten keinen Unterschied.

Die Motordämmung ist identisch aber in der Karosserie gibt es Unterschiede (z.B. Türdichtung)

War zumindest beim Caddy III so.

Da auch die Optik und die Alcantara Sitze für den Highline sprechen würde ich bei angemessenen Aufpreis auf jeden Fall zum Highline raten.

Schon alleine die Alcantara Sitze waren für uns das Argument für den Highline und die Front gefiel uns auch noch besser. Mit dem Plus Paket war der Kauf dann besiegelt. :-)

20161126-140520

Das war für mich ein Ausschluss-Kriterium den Highline nicht zu nehmen, weil es nur Leder/Alcantara gab und keine Volledersitze. Nun habe ich einen etwas besser ausgestatteten Comfortline. Das ACC System würde ich aufjedenfall bestellen, falls es nicht im Plus Paket enthalten ist, genauso wie die Klimaautomatik. Ob ich die Anklappbaren E-Spiegel nochmal kaufen würde, weiss ich nicht. Wenn ein Highline zu Debatte steht, auch die Bi-Xenon dazu bestellen.

Ausserdem bin ich wohl einer der wenigen, der dem Verkaufer untersagt hat die Sitzheizung mit reinzunehmen :D

Highline, alleine wegen der Alcantara Sitze. Meiner ist fast sechs. Die Sitze sehen absolut neuwertig aus. Hatte ich bislang nie gehabt, weder bei Stoff- noch bei Ledersitzen!

@krani42

Wo liegen die Unterschiede bei der Türdichtung? Und wo sollen weitere Unterschiede zu finden sein?

Zitat:

@Collossus schrieb am 17. April 2017 um 21:32:06 Uhr:

@krani42

Wo liegen die Unterschiede bei der Türdichtung? Und wo sollen weitere Unterschiede zu finden sein?

Bei der Schiebetür war es eine zusätzliche Gummidichtung an der A-Säule (nicht die große Umlaufdichtung sondern eine kleine kurze).

Ich habe selbst einen C4 Highline und kenne sogar einen mit einem C4 Comfortline.

Ich versuche mal Bilder zu machen (kann aber bis zum Wochenende dauern)

Ich denke auch nicht dass es das einzige ist.

Aber für die inneren Sachen bin ich nicht der Experte.

Wie hoch ist denn für Dich der Preisunterschied?

 

@krani42

Danke für die Aufklärung, das ist mir bisher noch nicht aufgefallen. Denn rein subjektiv habe ich von den Geräuschen her keinen Unterschied feststellen können.

Im Motorraum haben beide Linien die selbe Dämmung, nämlich gar keine...

Eine Motorabdeckung lässt sich aber wie hier schon besprochen nachrüsten. Ich habs sein lassen, weil ich den Dieselsound nicht als störend empfinde. Es ist halt ein Nutzfahrzeug, wenn man mehr Chi-Chi will sollte man sich einen T6 oder ein Passat Variant kaufen.

Bei mir war der Unterschied 8 € im Monat -> ganz klar Highline, schon wegen der Sitze, nicht nur wegen des Alcantaras sondern auch wegen der Lordosenstütze ...

So hat hier jeder seine Meinung. Gerade wegen der Alcantara-Sitze würde ich zum CL

greifen. Der Bezug ist stumpf und zieht Staub magisch an. Außerdem stört mich der

Chrom Zierrat. Ich habs lieber schlicht und einfach.

Hm, ich habe Dämmung im Motorraum. War allerdings eine Zusatzoption damals. Hieß sinnigerweise zusätzliche Dämmung oder so.

Wenn man sich über ErWin seine komplette Ausstattungsmerkmale des Fahrzeugs anschaut (kann man auch ausdrucken) stellt sich heraus, dass bei HL-Fahrzeugen eine "zusätzliche Geräuschdämmung" vermerkt ist. Und zwar nur bei diesen, habe das im Bekanntenkreis quergecheckt. Die gibt's für andere auch nicht gegen Aufpreis. Gilt zumindest für meine Recherche der Modelljahre 2012/2013. Meine Verkäufer riet mir schon immer zu den Top-Ausstattungslinien, angeblich verbaut VW dort mehr Dämmmaterial. Galt schon für meinen Golf GLS, Bj. 1978. Die Dämmung im Motorraum hat meiner auch.

hier geht es aber um den C4...

Deine Antwort
Ähnliche Themen