1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, New Beetle & Beetle
  6. Käfer
  7. Hilfe beim Industriemotor typ122

Hilfe beim Industriemotor typ122

VW

Hallo,
Habe eine Magirus Feuerwehr Pumpe mit einem Industriemotor typ122 bj.63.
Das Problem ist ich kurbel ihn an und er will anspringen geht aber sofort aus. Vergaser ist gereinigt benzinpumpe pumpt zündung ist eingestellt und ventile sind eingestellt. Hab echt keine Ahnung mehr woran es liegt. ...

hoffe ihr könnt mir helfen.

Ähnliche Themen
25 Antworten

kannst mal probieren ob du ihn mit startpilot am leben hälst.
( 2. mann und nicht gleich die halbe dose auf einmal! kurze sprühstösse)
wenn das hilft, bekommt er zu wenig sprit.

Nein leider nicht habe ich schon versucht allerdings mit bremsenreiniger....

ist der evtl ersoffen?
bremsenreiniger?! ist heftig weil kein sprühnebel sondern nasser strahl.
wie sehen die kerzen aus?
nass?

Das ist ja das komische kerzen sind nicht nass...aber ansaugen tut er wenn ich die luftklappe zu habe hört man das flatterventil arbeiten. ...

Has du mal eine Kerze ausgebaut und auf Masse gelegt ? Da sollte dann beim kurbeln ein Funke überspringen.

Der hat einen Magnetzündverteiler,oder ?

Vari-Mann

zündfunke ist offenbar vorhanden, sonst würde er nicht husten.

stimmt die zündfolge?

Eben "offenbar" !

Das besagt aber nicht das permanent einer da ist.Wenn es einer dieser Magnetverteiler ist,was ja noch niemand weiß ,kann es auch gut sein das er es nur schaff 2-3 Funken abzuschießen und dann kommt nix mehr.Die innere Aufladung könnte nicht ausreichend sein.Und genau darum legt man eine Kerze auf Masse und sieht ob da nur einige Funken kommen oder ob da während des gesamten Zeitraumes wo der Motor gedreht wird einer überspringt.

Edit: Der Funke sollte übrigens locker 6mm Funkenstrecke schaffen um auf Masse zu kommen sonst kann es sein das er zu schwach ist um zu zünden im Zylinder.

Ja habe alle 4 kerzen auf masse gelegt schöner kräftiger funken.....der magnetzünder wurde getauscht der alte war defeckt....

Aha,dann stimmt nun wirklich der ZZP nicht oder die Reihenfolge der Kabel.
Das hättest du früher sagen können,hätte die Fehlersuche erleichtert.
Also nun prüfen Zündzeitpunkt und wo die Kabel gesteckt sind

Ja danke die hatte ich zzp ist mit der fuhlerlehre eingestellt erst unterbrecher 0,4 und dann riemenscheibe auf trennfuge zugleich muss der finger richtung zyl. 1 zeigen und dann zwischen unterbrecher 0.05 so ist es eingestellt....

Am Unterbrecher müssen auf besagte 0,4 eingestellt werden wenn er durch den Nocken aufgedrückt wird,also am höchsten Punkt des Nocken.
Macht man das am niedrigen Punkt bleibt der Kontackt immer offen,es baut sich keine Zündspannung auf.

Die 0,05 stellen dann den ZZP ein.Das ist der Moment wenn die Zündung kommt da ja genau dord der Kontackt geöffnet wird.

Wenn das alles passt kann es ja nur noch die Reihenfolge sein 1-4-3-2
https://...toren.files.wordpress.com/.../zaehlreihenfolge_zylinder.jpg

Alles überprüft ich sage ja bin mit mein Latein am ende jetzt könnte es nur noch der vergaser sein aber den hatte ich jetzt schon 2 mal unten der ist absolut sauber....wie gesagt habe aber das Gefühl die kerzen werden nicht feucht.....ansaug anlage habe ich auch überprüft.....

Achso noch vergessen zu sagen wo die verbrennung dann mal statt findet sind die Zündkerzen schwarz verrusst

Deine Antwort
Ähnliche Themen