1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Hilfe Fahrzeugkauf 35K€ / langstreckentauglich

Hilfe Fahrzeugkauf 35K€ / langstreckentauglich

Themenstarteram 6. Februar 2025 um 13:26

Liebe Leute, ich bitte um eine Empfehlung zum Autokauf. Ich möchte erwähnen, dass ich mich mit Autos nicht besonders gut auskenne. In Betracht kommen Mercedes, BMW, Audi und Volvo. Das Auto sollte für längere Fahrten zweimal im Jahr außerhalb Deutschlands vorgesehen sein. Wir würden 35.000 Euro bereitstellen. Was schlagen Sie vor und worauf sollte ich besonders achten?

Danke im Voraus.

Ähnliche Themen
10 Antworten

Ich schlage vor, das hier mehr Infos kommen zu Größe, Fahrprofil und weiteren Bedürfnissen.

Und den Titel ändere ich erstmal - auch hier sehr unergiebig und nun mal gar nicht aufschlußreich.

Fahre selbst mit einem 500L Langstrecke. Die Frage ist Platzbedarf.

Für 2 längere Fahrten im Jahr würde ich mal bei Europcar oder Sixt gucken ;)

Themenstarteram 7. Februar 2025 um 9:08

Wir bräuchten einen größeren Kofferraum.

@Italo001 schrieb am 7. Februar 2025 um 06:20:16 Uhr:

Fahre selbst mit einem 500L Langstrecke. Die Frage ist Platzbedarf.

Wie sollen wir bitte schön bei solchen Wischiwaschi-Vorgaben passende Modelle benennen?

 

Langstrecke können diese Premiummarken alle, selbst die Einstiegsmodelle. Wie zügig wird da gefahren? Und welchen Alltag sollen die bewältigen? Wäre relevant, um die passende Motorisierung zu bestimmen.

 

"Grösserer Kofferraum": was muss reinpassen, Sportgeräte, Kindergedöhns, Tiere, Antiquitäten...? Die Kombis dieser Marken sind ausgemessen zB beim ADAC, den grössten KR hat idR die MB E-Klasse. Oder ist eher ein SUV angedacht?

 

Ausstattung: Automatik Pflicht? Weiteres wie Assistenten, Infotainment, Stoff/Leder...? Kurz: reicht die Basisausführung oder gibt's Ansprüche? Je einfacher, je eher liegt im Budget ein frischeres Fzg drin, zertifiziert mit Werks-Garantie.

 

Also: bitte für ein befriedigendes Ergebnis kooperieren und ausreichende Vorgaben nachreichen.

Der 500L Living/Wagon hat einen größeren Kofferaum. Eine größeren hat der Opel Zafira. Ansonsten kann man sich auch mit einer Daxbox behelfen.

Zitat:

@Elvis91 schrieb am 7. Februar 2025 um 10:08:12 Uhr:

Wir bräuchten einen größeren Kofferraum.

. . .

-

Und wir mehr Infos. :p

Es muss hier ja nicht ewig dauern.

Wenn`s hilft:

Ich benutze schon seit ca. 18 Jahren diverse Mercedes ML 164 CDI (waren verschiedene Motorvarianten) für 2x Jahr nach Montenegro bzw 2x Jahr nach Malaga/Spanien. Jeweils ca. 2000 km einfache Strecke.

Vor allem auf dem Balkan sind viele Straßen noch bessere Feldwege und ein gewisser Federungskomfort ist bitter nötig.

Auf diesen Fahrten ist der ML immer rappelvoll mit Geräten und sonstigem Gepäck (auch Dachbox) und das steckt er problemlos weg. Die große Heckklappe erlaubt auch direktes Verladen von Waschmaschinen, Kaminöfen etc.

Motorleistung ist eigentlich sekündär - muß aber dem Fahrzeuggewicht angepaßt sein - also bei mir so 250 PS; aktuell sind es etwas über 300 PS.

Gruß Karl

Nachdem alle Infos fehlen bis auf Langstrecke. S Klassem alles andere ist ein Kompromiss - den praktisch jeder eingehen wird :)

Kommen hier noch etwas konkretere Angaben / Anforderungen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen