HILFE mein Auto geht mal hoch und mal runter
Hallo
ich habe nen 430 E kombi aus ende 98 und jenachdem wie er lust und laune hat hebt die Niveau den Wagen an oder er steht normal....das sieht erstens mal sche.....aus und 2 tens macht sich das beim fahren auf der Bahn bemerkbar....ab 180 fängt er an hinten unruhig zu werden und man ist froh wenn es mehrere Spuren gibt...
Kennt einer das, oder die Probleme???? Danke im vorraus
Beste Antwort im Thema
Hallo,
schau mal hier rein.
http://picasaweb.google.de/.../photo#5172804664153481906
Ist der Hebel durchgerostet, wird irgendein Wert eingestellt. Mal prüfen.
Gruß Horny1
Ähnliche Themen
15 Antworten
Hallo!
Also ich tippe auf die "Bulleneier" (Druckspeicher) der Niveauregulierung bzw. die Steuerung der Niveau (vielleicht Geber defekt, der die Höhe reguliert). Ab zum Fehlerspeicher auslesen...
AMG2000
Wird das Niveau vom S210 nicht mechanisch geregelt?
Zitat:
Original geschrieben von joshsteppen
Wird das Niveau vom S210 nicht mechanisch geregelt?
So genau weiß ich das nicht. Muss jedoch dafür einen Mechanismus oder eine Steuerung geben, und die können ja defekt sein.
AMG2000
Hallo,
schau mal hier rein.
http://picasaweb.google.de/.../photo#5172804664153481906
Ist der Hebel durchgerostet, wird irgendein Wert eingestellt. Mal prüfen.
Gruß Horny1
Danke schon mal für die Antworten , also nächste woche mal zum auslesen und dann sollen die mal eben schauen ob da was weggerostet ist.
denke mir aber wenn die BULLENEIER defekt wären, würde er immer auf einer stellung stehen , aber keine Ahnung davon,leider.....zuviel Technik.....da ist mir unser Käfer und unser Rod lieber....kaum Elektrik..:-))
Zitat:
Original geschrieben von johnboy-w
Danke schon mal für die Antworten , also nächste woche mal zum auslesen und dann sollen die mal eben schauen ob da was weggerostet ist.
denke mir aber wenn die BULLENEIER defekt wären, würde er immer auf einer stellung stehen , aber keine Ahnung davon,leider.....zuviel Technik.....da ist mir unser Käfer und unser Rod lieber....kaum Elektrik..:-))
Weiss denn jemand wo das Steuergerät für die Niveauregulierung sitzt????
Zitat:
Original geschrieben von johnboy-w
Zitat:
Original geschrieben von johnboy-w
Danke schon mal für die Antworten , also nächste woche mal zum auslesen und dann sollen die mal eben schauen ob da was weggerostet ist.
denke mir aber wenn die BULLENEIER defekt wären, würde er immer auf einer stellung stehen , aber keine Ahnung davon,leider.....zuviel Technik.....da ist mir unser Käfer und unser Rod lieber....kaum Elektrik..:-))
Weiss denn jemand wo das Steuergerät für die Niveauregulierung sitzt????
Die Niveauregulierung arbeitet mechanisch.
Tandempumpe (heißt so da sie Servolenkung und Niveauregulierung bedient) baut den nötigen Druck im hydraulischen System auf
An der Hinterachse ist ein Geber der mit dem Stabi über ein Gestänge verbunden ist.
Wird das Fahrzeug beladen verdreht sich der Stabi und betätigt über das Gestänge den Geber.
Der Geber gibt den Druck an die Niveaudämpfer solange weiter bis das normale Niveau des Fahrzeugs wieder hergestellt ist.
Endpunkt wird durch das zurückdrehen des Stabis erreicht und der Geber schließt wieder.
Vielleicht sehr laienhaft erklärt und evtl. hab ich auch etwas vergessen... aber anders kann ich es nicht erklären.
Du hast das gut erklärt !
Viele (auch mir damals passiert) verwechseln den elektrischen
Geber, der für die Leuchtweitenregulierung verantwortlich ist,
mit dem der Niveauregulierung.
Diese arbeitet wirklich völlig mechanisch.
Gruss
Micha
Danke Micha.
Da seit heute ein bischen Zeit habe ich gerade mal nachgeschaut was es mit meiner Niveau auf sich hat...
Nichts durchgerostet, dann habe ich den arm zwischen regler und stabi gelöst und bei laufendem Motor hin und her bewegt uns siehe da :NIX: passiert nicht ein bissle hoch oder runter...
Jetzt habe ich den Stecker vom Regler abgezogen und versiegelt und jetzt mal schauen was passiert ...ob er noch immer hoch und runter geht.
Denke mal das man auf dieser art und weise die Niveau ausgeschaltet hat, aber genau weiss das wohl nur Mercedes.
Oder einer hier aus dem forum denn Tipps gibt es in diesem Klasse Forum ja genug
Hallo
hast du Xenon?
wenn du da nen STECKER wo abgezogen hast, hast du leider die ALWR der Xenon-Anlage erwischt und nicht die Niveau. Die hat nur 2 Leitungen und nen Hebel am Regler!
Zitat:
Original geschrieben von Martin E240T
Hallo
hast du Xenon?
wenn du da nen STECKER wo abgezogen hast, hast du leider die ALWR der Xenon-Anlage erwischt und nicht die Niveau. Die hat nur 2 Leitungen und nen Hebel am Regler!
Tja dann werde ich morgen den stecker wieder drauf machen müssen hahahhaha
Danke schön aber es muss doch möglich sein die Niveau abzustellen,oder???????
Hydraulikleitungen abklemmen und gut verschließen (achtung hoher druck).
am besten wirds wohl aber sein einfach das ding mal richtig einzustellen bzw den regler zutauschen!
MfG
Ist jetzt nur so eine Überlegung...
Wenn das Niveau mechanisch geregelt wird geschieht dies ja über ein Gestänge. An diesem Gestänge sind bestimmt auch bewegliche Verbindungen (vom Stabi zum Regler oder auch am Regler selbst) die evtl. fest sind und vielleicht etwas Schmierung vertragen könnten.