- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Astra, Cascada & Kadett
- Astra H & Astra TwinTop
- hilfe motor abgestorben
hilfe motor abgestorben
habe mir vor einer woche eine 1,9 astra h dt sport mit 108000tkm gekauft, nach dem abbiegen ist der motor abgestorben und hat sich nicht mehr starten lassen und irgend eine flüßigkeit ist unten ausgelaufen habe ein jahr garantie und er wird heute noch von der werkst. abgeholt hat jemand eine ahnung was da auf mich zukommt, sobald ich mehr weiß werd ich es reinschreiben.
(es würden alle sev. interw. eingetragen)
Ähnliche Themen
20 Antworten
Interessant wäre, welche Flüssigkeit es ist.
Öl= schlecht
Kühlmittel = schlecht
Scheibenwasser= gut ;-)
das auto wurde gerade abgeholt, habe nach der flüßigkeit gefragt und er konnte es mir nicht sagen aber öl ist es sicher nicht,währe auch froh wenn es eine andere flüßigkeit ist aber warum stirbt da der motor ab und läßt sich nicht mehr starten.
War die Flüssigkeit grünlich ??
Dann kann es Kühlwasser sein.
Bei Scheibenreiniger (der Behälter liegt hinter der Stosstange in der Front links) stirbt der Motor nicht ab.
das kann ich jetzt nicht sagen aber was hat ein anderer flüßigkeits verlust außer öl mit dem nicht mehr anspringen des motors zu tun?????
Zitat:
Original geschrieben von marie 2010
das kann ich jetzt nicht sagen aber was hat ein anderer flüßigkeits verlust außer öl mit dem nicht mehr anspringen des motors zu tun?????
-
Drehte beim Startversuch der Anlasser noch ??
Es ist ja nicht gesgat, dass dein Flüssigkeitsverlust was mit dem Absterben des Motors zu tun hat. Wenn es nur sehr schnell getropft hat und auf Höhe der Außenspiegel, leicht versetzt auf der Beifahrerseite war kann es auch nur die Klima gewesen sein...
Wenn du deinen Wagen nun schon von der Werkstatt geholt hast, was sagt der Mechaniker denn? Läuft nun wieder alles?
Zitat:
Original geschrieben von olli27721
War die Flüssigkeit grünlich ??
Dann kann es Kühlwasser sein.
...
Meinst Du das Kühlmittel der Klima ? Das Kühlwasser (FCKW-frei) ist doch eigentlich rötlich...
Wenn der Motor nicht mehr anspringt und das auslaufen der Flüssigkeit mit dem nicht mehr anspringen zusammenhängt, könnte auch evtl. irgendwo eine Kraftstoffleitung abgesprungen oder massiv undicht sein. Ansonsten wenn es Öl ist - nicht gut wie oben schon geschrieben wurde...
Stimmt
Klima ist richtig grün - habe aber auch schon grünliches Kühlwasser gesehen - eher grün/blau.
Jedenfalls hatte ich so ein Zeug damals im Roller.
der verlust ist genau unter dem motor der mech. der das auto abgeholt hat könnte mir nichts genaues sagen werde es glaub ich morgen erfahren und werde es euch dann wissen lassen.
ich hoffe keinen fehlkauf gemacht zu haben,glaubt ihr das meine befürchtungen zutreffend sind,bin bis jetzt nur opel gefahren (astra,zafira)und bis jetzt immer zufrieden.
Zitat:
Original geschrieben von olli27721
Stimmt
Klima ist richtig grün - habe aber auch schon grünliches Kühlwasser gesehen - eher grün/blau.
Jedenfalls hatte ich so ein Zeug damals im Roller.
Das war sicher noch das FCKW-haltige...das war grünlich. Das darf aber m. W. heutzutage wegen Klimaschutz nicht mehr verwendet werden.
Aha - wieder was gelernt
Ich fummel' schon lange nicht mehr selbst am Auto rum
Das Kühlmittel der Klima ist nicht grün,das siehst du garnicht wenn es austritt.
Das einzige was da grün sein kann ist das Lecksuchmittel ( wenn es eingefüllt wurde ) und FCKW-haltige (R12)
Kältemittel gab es im Astra nie , da es 1995 verboten wurde.
g André
Zitat:
Original geschrieben von Panther13
Zitat:
Original geschrieben von olli27721
Stimmt
Klima ist richtig grün - habe aber auch schon grünliches Kühlwasser gesehen - eher grün/blau.
Jedenfalls hatte ich so ein Zeug damals im Roller.
Das war sicher noch das FCKW-haltige...das war grünlich. Das darf aber m. W. heutzutage wegen Klimaschutz nicht mehr verwendet werden.
Hi,
du hattest eine Klimaanlage im Roller?
FCKW-haltiges Kühlmittel (also für Motorkühlung) gab's doch nie.
Gruß Metalhead
Hi,
ihr habt natürlich recht...ich hab da was verwechselt...
Das blau-grünliche (und auch das gelbe) Mittel war nicht FCKW-, sondern Silikathaltig...und darf bei Alumotoren nicht eingesetzt werden.
FCKW gilt natürlich nur bei Klimaanlagen.
Asche auf mein Haupt.
Grüße Panther13