- Startseite
- Forum
- Auto
- Saab
- 9000
- hilfe, motor kaputt :(
hilfe, motor kaputt :(
hallöchen, war vor kurzem mal wieder mit meinem 9000er auffer autobahn unterwegs.fuhr auch wunderbar, nur als ich von der autobahn abfuhr, kam mir plötzlich eine lichterflut aus dem cockpit
entgegen der motor lief unrund und fiel total aus
naja, was nu machen, stand ja mitten auf der kreuzung, also motor mit hängen und würgen angemacht, schnell kreuzung verlassen und schnell wieder aus.
dann abschleppen lassen.der freundliche meinte es sei ein hauptlagerschaden, wohl an der kurbelwelle.die rep. kostete mich dann wohl mehr als irgendwo nen gebrauchten aufzutreiben und einbauen zu lassen.
supi, dachte ich, das problem: es gibt nirgendwo nen 2.3er motor ohne turbo für nen 92er saab 9000.
passen da vielleicht auch ältere rein?
kann mir irgendjemand helfen, bin schon total verzweifelt...
mfg der driver
Ähnliche Themen
14 Antworten
Ich hätte da einen der passen würde ;-)
Ist bei einem 2,3i nicht ungewöhnlich, vor allem um die Laufleistung von 200tkm...
Ich sage nur: Ausgleichswellenkettentrieb...
welche Laufleistung hat(te) der Wagen ?
naja, waren so 145t meilen, also so 240t km, aber mit einem schlag kaputt.vorher war kein rasseln oder so.schon komisch...
@saabfahrer
was hasten so für den motor gedacht und vorallem, wo kommst du her. denke ma versand wäre nich übel
gruss der driver
Von Deinem Nummernschild her zu urteilen sehr weit weg ;-)
NRW.
Rest siehe PN
Das ist das Problem der 2,3er mit Ausgleichskette....Die müßten um die 200tkm spätestens den großen Kettenservice bekommen, ansonsten siehts dann wie bei Dir aus. Splitterbruch der Ritzel verteilen sich brav im ganzen Motor und irgendwann gibts Probleme mit der Ölversorgung z.B. der Pleuellager....
rest siehe PN
@ saabfahrer
das klingt interessant.was hatn der motor runter?
da muss ich mich mal erkundigen was der versand kommt, weil nrw is schon ein bisschen weg und mir fehlt der passende transporter
mfg der driver
200 tkm...
Ich kenne leider die Historie de Wagens nicht (nicht belegbar).
Der Motor fährt 1A Keine Vibrationen, Dröhnen oder ähnliches
Ach ja, Stilllegungsgrund war ein kapitaler Kupplungsschaden und Rost am Karosserie, da hat sich dann die Kupplungsrep. nicht mehr gelohnt.....
Wie in der PN beschrieben, rate ich zur Kontrolle des Steuer und Ausgleichtirbes vor dem Einbau...ist dann nicht so ein Akt..
Wenn da dann alles gut ist, hast Du in der Regel die nächsten 150-200tkm von der Seite Ruhe...
naja is doch schon was, werde mich ma in den nächsten tagen nach ner geeigneten spedition umschauen.
wie sehn denn die motorlager, also diese gummipuffer aus?
kann man die in den preis mit intigrieren ?
mfg der driver
DIe oberen?
Zitat:
Original geschrieben von saabfahrer
Von Deinem Nummernschild her zu urteilen sehr weit weg ;-)
NRW.
Rest siehe PN
Das ist das Problem der 2,3er mit Ausgleichskette....Die müßten um die 200tkm spätestens den großen Kettenservice bekommen, ansonsten siehts dann wie bei Dir aus. Splitterbruch der Ritzel verteilen sich brav im ganzen Motor und irgendwann gibts Probleme mit der Ölversorgung z.B. der Pleuellager....
Denke auch, dass dies langsam gesicherte Erkenntnis ist. Darüber sollte sich jeder im klaren sein, wenn er einen Saab 9000 kauft.
Zitat:
Original geschrieben von wiefelspütz
Denke auch, dass dies langsam gesicherte Erkenntnis ist. Darüber sollte sich jeder im klaren sein, wenn er einen Saab 9000 kauft.
Das mit dem 2,3er ist anscheinend doch nicht so weit bekannt, oder die Leute unterschätzen es....
Ich kenne auch leute, die einen gebrauchten 2,3er einbauen, ohne ihn vorher Steuerseitig zur Kontrolle zu öffnen. Das macht meiner Meingung nach gar keinen Sinn, daran zu sparen, denn der Motor ist einmal draussen.....
Da leg ich lieber nochmal ein paar 100 € drauf und habe dann Motormäßig wirklich lange lange sicher Ruhe.
So fährt man wieder mit einer tickenden Zeitbombe.
Habe das mit meinem Bruder bei einem seiner 9000er gemacht. Da stellte sich heraus, dass bis auf das Umlenkrad der Ausgleichskette und das KW Ritzel alles in Ordnung war. Kette haben wir trotzdem gewechselt. Material waren keine 200 € incl. neuem Ölpumpensatz...
@ saabfahrer
hallo saabfahrer,
leider brauche ich den motor von dir nicht mehr, da ich mir nen kompletten saab mit schrottiger karosse, aber mit einem top-motor (steuerketten, zylinderkopfdichtung fast neu) und nur 177000 km bei ebay für 200 € geschossen habe.
der läuft noch wirklich tadellos....
sorry
mfg der driver
Wunderbar ;-)
Gruß
Re: hilfe, motor kaputt
Zitat:
Original geschrieben von mrcardriver
hallöchen, war vor kurzem mal wieder mit meinem 9000er auffer autobahn unterwegs.fuhr auch wunderbar, nur als ich von der autobahn abfuhr, kam mir plötzlich eine lichterflut aus dem cockpit
entgegen der motor lief unrund und fiel total aus
naja, was nu machen, stand ja mitten auf der kreuzung, also motor mit hängen und würgen angemacht, schnell kreuzung verlassen und schnell wieder aus.
dann abschleppen lassen.der freundliche meinte es sei ein hauptlagerschaden, wohl an der kurbelwelle.die rep. kostete mich dann wohl mehr als irgendwo nen gebrauchten aufzutreiben und einbauen zu lassen.
supi, dachte ich, das problem: es gibt nirgendwo nen 2.3er motor ohne turbo für nen 92er saab 9000.
passen da vielleicht auch ältere rein?
kann mir irgendjemand helfen, bin schon total verzweifelt...
mfg der driver
hallo, ist mir auch schon passiert,nicht so dramatisch!
habe noch einen 2,3l übrig,der hat zwar schon 227000 km aber der läut noch astrein,ist auch noch fahrbereit.den jkönnte ich sehr günstig hergeben.
gruss hannes
hallo hannes, wie du sicherlich übersehen hast, hab ich mir schon nen "ersatz9000er" bei ebay geschossen und die transplantation des motors fast vollzogen
sorry, vielleicht später einmal
wenn ich das alles fertig (und vor allem geld) hab, denke ich noch über den austausch der innenausstattung in leder nach, wenn du so was noch hast!? optimal wäre, wenn die rückbank teilbar ist, da ich nen cc habe.
mfg der driver