Hilfe Motorenleuchte leuchtet!!!!
Hallo,
kurze Frage, als ich letzten Woche ins Geschäft gefahren bin, gab es auf der Autobahn bei circa 140 / 150 Kmh einen Ruck und die Motorenleuchte ging an, dabei lief der Motor ganz merkwürdig und das ganze Auto hat gewackelt! Auto wurde Abgeschleppt zu den Freundlichen. Diagnose: Alle Zündkerzen im Öl ersoffen!
Reparatur: 500,00 Euro ( Zündkerzen gewechselt, Dichtungen alle erneuert, Öl Deckel und Dichtung erneuert und Dichtungsventildichtung gewechselt!
Auto lief soweit bis gestern, gleiche Spiel, fahrt zur Arbeit, Autobahn 150 Kmh, Ruck gegeben aber keine Motorenleuchte an!?
Er verliert durch diesen Ruck sofort an Leistung... Auto wurde ausgemacht, beim nächsten Starten alles I.O.
Wieder Autobahn drauf um zu testen, das gleiche Spiel,dieses Mal wieder mit Motorenleuchten!
Was kann es sein? Fahre gegen späten Nachmittag selbstverständlich wieder zu den Freundlichen!
PS: Es handelt sich um einen S211 , 200 Kompressor, 115000 KM , BJ 2004
Danke schon einmal für Eure Antworten.
Lg LostHope
Beste Antwort im Thema
Was bedeutet Zündkerzen im Öl ersoffen?
War das Öl über den Dichtungen oder im Brennraum.
Der er nach einem Neustart die selbe Leistung hat, wie normal, kann es net die Steuerkette sein.
Sagt ein hinterlegter Fehler irgendwas wesentliches aus?
Ähnliche Themen
14 Antworten
Was bedeutet Zündkerzen im Öl ersoffen?
War das Öl über den Dichtungen oder im Brennraum.
Der er nach einem Neustart die selbe Leistung hat, wie normal, kann es net die Steuerkette sein.
Sagt ein hinterlegter Fehler irgendwas wesentliches aus?
Klingt nach Öl außerhalb in den Zündkerzenmulden. Aber sehr genau ist die Beschreibung ja nicht.
So viel kann man eigentlich kaum vorbeikippen, aber man weiß ja nie. Möglicherweise wurde es ja durch die Öleinfülldeckel-Dichtung rausgedrückt. (In beiden Fällen aber nur bei Zylinder 1, maximal Zylinder 2 - oder man hat 1 Liter danebengekippt).
Die Zündkerzenstecker (integriert mit Zündspulen) dürften dann ja auch was abbekommen haben.
Ob die ordentlich gereinigt wurden?
Ich weiß gar nicht, ob Öl (ist ja ein Isolator) jetzt für den Betrieb (Hochspannung der Zündkerzen) so störend ist.
Vielleicht wenn es heiß wird, und Öl-Dampf erzeugt, welcher vielleicht die Luft da am Zündkerzenstecker zum Ableiten des Zündstroms bringt (Lichtbogen/Funken).
Ich würde mir erstmal für z.B. ca. 150 EUR ein OBD-Diagnosetool kaufen, um die Fehler selber auslesen zu können.
Harald
Huhu,
das Öl wurde durch die defekte Dichtung in die Zündkerzen gedrückt. Das Auto wurde von Mercedes Tip Top gesäubert,sah aus wie Neu der ganze Motorraum Deshalb wurden auch neue Zündkerzen mit Stecker sowie neuer Öldeckel mit Dichtung sowie Zündkerzendichtungen, neue Schrauben und die Dichtungsventildichtung erneuert.
Haben ein Diagnose Gerät, allerdings ein normales,was Mal an die 70 Euro gekostet hat. Dort zeigte es heut Früh an Zylinder 3 Fehlzündung.
Sowas sagt ne Wünschelrute auch, ohne das man sie aus'm Schrank nimmt
Beim Öl nachfüllen kippe ich die 1 voll, aber alle anderen bleiben trocken.
Hast Du denn jetzt noch Probleme, nach der Reparatur?
Hallo LostHope!
Zitat:
Original geschrieben von LostHope
das Öl wurde durch die defekte Dichtung in die Zündkerzen gedrückt. Das Auto wurde von Mercedes Tip Top gesäubert,sah aus wie Neu der ganze Motorraum
Deshalb wurden auch neue Zündkerzen mit Stecker sowie neuer Öldeckel mit Dichtung sowie Zündkerzendichtungen, neue Schrauben und die Dichtungsventildichtung erneuert.
Haben ein Diagnose Gerät, allerdings ein normales,was Mal an die 70 Euro gekostet hat. Dort zeigte es heut Früh an Zylinder 3 Fehlzündung.
500 EUR, und darin auch Zündspulenwechsel und die gesamte Arbeit? Kann ich mir nicht vorstellen - aber egal:
Du meinst also, Öl wurde durch die defekte/gealterte Zylinderdeckeldichtung (auch Nockenwellendeckeldichtung genannt) in den Zündkerzenmulden rausgedrückt?
(Das wäre vorstellbar. Vor allem vielleicht, wenn die Zündkerzenstecker vorher nicht richtig festgeschraubt waren, denn deren Schrauben ziehen den Zylinderkopfdeckel mit fest [innen].)
Wenn die eine Motorwäsche gemacht haben, könnte das gleiche passiert sein, wie mir:
Ich hatte den Hochdruckreiniger ungünstig gehalten, und dabei spritzte es "über Bande" von unten nach oben unter die Motorabdeckung, und dadurch lief mir etwas Wasser in 2 - 3 der 4 Zündkerzenmulden (max. stand es so 1cm drin, also nicht sooo viel).
Erstmal merkte ich nichts, als der Wagen wärmer wurde (15 Minuten Fahrt, oder so), verdampfte das Wasser, und ich hatte zuhnehmende Zündaussetzer (auf verschiedenen Zylindern). Hier war es der Wasserdampf, der einen Kurzschluß für die Zündhochspannung verursachte.
Nach Rausholen des Wassers (mit Lappen und saugendem Küchenpapier) und Trocknenlassen der Zündkerzenstecker war alles wieder ok.
(Meine Zylinderkopfdeckeldichtung ist auch ziemlich ausgehärtet [lt. Tacho 94TKM], aber innen dicht. Bei meinem kommt's eher außen hinten raus.
Vielleicht wurde mein Zylinderkopf aber auch lange Zeit zu heiß - das weiß ich noch nicht.)
Harald
Ja klar, seit gestern wieder das gleiche Spiel... bei circa 150 kmh gibts wie ein kleinen Ruck, sofortiger leistungsfall und Motorenleuchte jetzt auch an... Fahre dann zu den Freundlichen, muss nur warten bis mein kostenloser Mietwagen bereitsteht.
Zitat:
Original geschrieben von LostHope
Ja klar, seit gestern wieder das gleiche Spiel... bei circa 150 kmh gibts wie ein kleinen Ruck, sofortiger leistungsfall und Motorenleuchte jetzt auch an... Fahre dann zu den Freundlichen, muss nur warten bis mein kostenloser Mietwagen bereitsteht.
Schau' doch mal selber unter die Motorabdeckung in eine Zündkerzenmulde.
Die Motorabdeckung kann man (vorsichtig!) nach oben abhebeln, hat 4 Nippel in Gummiklemmen. Langsam hebeln, nicht mit Ruck, sonst kann sie brechen.
Die Zündkerzenstecker sind mir jew. 2 x Außentorx festgeschraubt, ich glaube, E8 (oder E10).
Steckschlüssel oder 1/4"-Knarre mit Nuß (größere Knarren/Nüsse passen schlecht) geht gut.
Harald
Ja Harry,
500 Euro für alles, die alten Teile habe ich auch mitbekommen Lg
Bei 200k und 115tkm klingelt bei mir immer diese steuerketten alarmlampe im hirn
Nicht das da irgendwas mit der kette/spanner/kettenrad is....
Wenn die springt haste nach dem Neustart aber keine volle Leistung.
Genau das wollte ich mit meiner Frage ja ausschließen.
Lohnenswert ist auf jeden Fall ein Blick unter den Deckel.
Sollte aber schon passiert sein, denn die 5 Deckeldichtungen wurden ja erneuert.
Hallo,
ja nach einen Neustart ist volle Leistung da und bis circa 150 km/h ist das Auto auch völlig normal. Er ist nun seit gestern 16 Uhr beim Freundlichen...Am Montag wird man nachschauen, muss aber schon beim letzten Mal der Fehlerauslese wie mein Gerät angezeigt hat, irgendwas am Zylinder 3 sein
Grüßle
Na da bleiben wir mal dran....
Bin gespannt!
Huhu,
zwar etwas spät,aber besser als nie
Auto war wieder bei den Freundlichen...die haben nochmal alles auseinandergebaut und ordentlich gesäubert... das wars... Auto läuft seitdem Sauber
Hallo LostHope!
Zitat:
@LostHope schrieb am 9. Mai 2015 um 22:56:02 Uhr:
zwar etwas spät,aber besser als nie
Stimmt! (Und dank Abo bekommt das ein Beteiligter auch mit: Tolle Funkion bei MT.)
Zitat:
Auto war wieder bei den Freundlichen...die haben nochmal alles auseinandergebaut und ordentlich gesäubert... das wars... Auto läuft seitdem Sauber
Leider hat das für uns Neugierige nahezu keine Aussagekraft. "Ordentlich Säubern" kann ja alles mögliche sein, z.B. einen übersehenen Stecker zufällig wieder richtig draufgesetzt.
Du und wir werden wohl nicht mehr erfahren, was eigentlich die Ursache nun genau war.
(Du hattest nicht selber unter die Motorabdeckung geschaut, oder?)
Harry