HILFE! Quietschen/Kreischen beim Fahren
Hallo Motor-Talker,
brauch dringend Hilfe! Vorhin auf dem Weg von der Arbeit nach Hause ist mir, nachdem ich von der Autobahn runter bin, ein extremes Quietschen bzw. fast Kreischen aufgefallen (schon um einiges dumpfer als das Quietschen die letzten Meter beim Bremsen was auftreten kann, aber auf jeden Fall lauter und auffälliger!). Ich dachte zuerst, dass kommt aus meiner Umgebung bzw. von meinem Vordermann.
Nur als ich dann alleine auf einer Straße war, die letzten 1,5km zum Parkplatz, hörte ich es noch immer und als ich Fenster runterließ, hörte ich sofort, das ist von meinem Auto.
Am schlimmsten kreischt es bei Linkskurven bzw. beim nach links lenken und im Rückwärtsfahren bzw. Rückwärtsrollen eigentlich. Beim nach rechts lenken hört es auf.
Achja, man hört es irgendwie auch nur auf der linken Seite, weiß aber nicht von Vorder- oder Hinterachse.
Außerdem umso schneller ich fahre, desto lauter, "schneller" & hektischer hört man dieses Geräusch. Ansonsten ist es bei jeder kleinsten Bewegung des Autos zu hören, auch beim Rollen.
Was könnte das sein?
Trau mich jetzt nicht mehr wohinfahren bzw. das Geräusch nochmal anhören, die ganze Straße dreht sich um wenn ich fahre? Mein Freundlicher hat auch schon zu.
Jemand, der dieses Problem kennt?
Ist ein 318d BJ 2004, falls relevant.
Ähnliche Themen
19 Antworten
Könnte sein, dass sich das Hitzeschutzblech der Bremsscheiben verbogen hat, oder was anderes sich "verirrt" hat. Würde ich mal kontrollieren bzw. Rad runter
BMW_verrückter
Hallo Verrückter,
vielen Dank für deine Antwort. Ich habe mir schon so etwas Ähnliches gedacht, dass etwas schleift.
Gibt es noch andere Möglichkeiten? Meine Freundin meinte eben, sie hatte das schonmal und bei ihr war es ein Stein?
Werd nochmal runter gehen und nachschauen.
Ok, ich tippe nun auch auf das Hitzeschutzblech der Bremsscheibe links vorne.
Habs links und oben durch die Felge fotografiert, müsste das sein oder?
Ist etwas schief drin und sieht ne Spur abgefräst am Rand aus. Zumindest siehts bei den anderen 3 nicht so aus
Einfach mit einem Schraubenzieher oder sonst was nach hinten drücken - probefahren
Grüße,
BMW_verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Einfach mit einem Schraubenzieher oder sonst was nach hinten drücken - probefahren
Grüße,
BMW_verrückter
Kann mir mal einer erklären, wie sowas passiert.
Kontrolliere bitte auch ob du keinen Federbruch hast bevor du weiter fährst.
Hatten hier einen Fiesta da hat eine gebrochene Feder an der VA gegen Felgen und Reifen gedrückt.
Das hat auch ordentlich gequietscht und Lärm gemacht bei Geradeaus und Lenkeinschlag in eine Richtung.
Lebensgefährlich! Reifen war schon fast durch, Felge im Eimer und noch keine 30000km auf der Uhr.
Zitat:
Original geschrieben von jakob147
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Einfach mit einem Schraubenzieher oder sonst was nach hinten drücken - probefahren
Grüße,
BMW_verrückter
Kann mir mal einer erklären, wie sowas passiert.
Ich könnte es mir nur so erklären:
Hab im Frühjahr 2011 Klötze und Belege beim Forstinger (ist in Österreich sozusagen der ATU ^^) bei nem Frühlingsangebot machen lassen, da sie am Limit waren. War auch sehr billig. Aber nur die Vorderachse.
Könnte das Material schlecht sein? Oder wird da Schutzblech nicht getauscht?
Bei der Hinterachse hab ich dann Klötze und Scheiben im November beim Service bei BMW mitmachen lassen, das sieht auch alles immer noch wie neu aus. War auch dementsprechend teurer.
Allerdings stimmt mich mk4x' Beitrag etwas unruhig. Federnbruch kann ja bei jedem Auto auftreten.
Schau nach. Schnell erledigt und du weißt wo du dran bist.
Wenn ich das nicht selbst gesehen hätte, hätte ich es so in der
Art nicht für möglich gehalten.
Werd mir das morgen früh nochmal ansehen. Kann man das auch durch Belastung der Feder bemerken, im Vergleich zur anderen Seite? Also drauflehnen auf beide Seiten vorne. Habe nämlich auf die schnelle keine Möglichkeit, das Rad abzumontieren. Parke zur Zeit direkt parallel an einer befahrenen Straße, da Tiefgarage renoviert wird
Zitat:
Original geschrieben von Chelseagrins
Werd mir das morgen früh nochmal ansehen. Kann man das auch durch Belastung der Feder bemerken, im Vergleich zur anderen Seite? Habe nämlich auf die schnelle keine Möglichkeit, das Rad abzumontieren. Parke zur Zeit direkt parallel an einer befahrenen Straße, da Tiefgarage renoviert wird
Das Rad muss runter. Wenn die Federn beim E46 brechen, dann meist unten nach der 1. Windung. Ich kenne es nur von der Hinterachse. Sieht dann so aus
Siehst du auch so, wenn du oben in den Radkasten schaust.
Denke zwar nicht dass das bei dir der Fall ist, aber kurz nachschauen kostet nichts.
Wenn nur das Endstück bricht schleift aber nichts.
Ist der Bruch höher, so das was raussteht, sieht er es auch so.
War es nun doch nicht das Hitzeschutzblech?
BMW_Verrückter
Danke für die zahlreichen weiteren Tipps.
Also an der Feder hab ich heute morgen nichts erkennen können, ich werde heute nach der Arbeit nochmal genau nachschauen (mit Taschenlampe).
Bzw. vorher gucken, ob es das Hitezblech ist
Nur kann ich mir immer noch nicht vorstellen, wie ich das mit nem Schraubenzieher wieder richten soll. Selbst wenn, bei der nächsten Fahrt "verrutscht" es ja wieder?
Ich hab das Gefühl, ein Werkstattbesuch wird sich nicht vermeiden lassen
Naja bis dahin muss der Mazda 3 der Freundin herhalten
Melde mich am Abend nochmal!