- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 4
- Hilfe!!! Rote Ölkontrollleuchte/ Lagerschalen defekt?
Hilfe!!! Rote Ölkontrollleuchte/ Lagerschalen defekt?
Kurze Vorgeschichte:
Habe gestern einen Golf IV 1,4 Bj. 99 gekauft. Das rote Öllampchen leuchtete, der Verkäufer meinte dass das wahrscheinlich nur ein defekter Sensor sei, hat mich aber drauf hingewiesen und auch in der Vertrag geschrieben, dass er deswegen keine Garantie gibt und den Wagen deswegen, als einen Wagen mit erheblichen Mängeln verkauft.
Er meinte er habe keine Ahnung und im schlimmsten Fall sei es die Ölpumpe. Probefahrt gemacht und alles hörte sich gut an.
Er hat mir kein Scheckheft mitgegeben sondern nur eine Reperaturhistorie. Dann kamm der Schock, Schalter als auch Ölpumpe wurden vor 100km gewechselt. Darauf hin habe ich die VW Werkstatt angeruffen und mit dem Meister gesprochen der den Wagen repariert hat.
Dieser meinte dass wahrscheinlich die pleul-Lagerschalen kaputt sind. Ich habe Ihn dann gesagt das die Ölpumpe umsonst gewechselt wurde oder er verneinte dies. (komisch, wenn sie nicht kaputt war, warum getauscht?)
Was meint Ihr? Sind es die Pleul-Lagerschalen, problem mit der Elektrik oder doch etwas ganz anderes?
Könnte man kaputte Lagerschalen hören?
Vielen Dank für eure Hilfe
Ähnliche Themen
20 Antworten
Hab zwar keine Ahnung aber warum hast Du die Karre gekauft?? Erzählen kann der Verk. viel.
Ich würd dem die Karre aufn hof stellen mit 160Kmh
Es schien mir ein gutes Angebot zu sein. Ein schöner gepflegter Golf vergleichsweise günstig mit einem defektem Sensor-Schalter.
Was haste denn für den Wagen bezahlt ??
500 Euro, oder was ???
Ja sag mal, wie blauäugig bist DU denn ???
Der Verkäufer ist froh, dass er den Wagen loshat.
Sofort vom Kaufvertrag zurücktreten, und Wagen wieder zurückbringen. Was willste denn mit der Schleuder ?? Der hat vermutlich einen Motorschaden.
Wie kann man sich überhaupt so einen Wagen kaufen ???
Habe 3950,- gezahlt.
Rechtlich darf ich nicht vom Kauf zurücktreten, ausgenommen Kulanz vom Verkäufer.
Schöner Wagen mit defektem Schalter im schlimmsten Fall habe ich mit der Ölpumpe gerechnet.
Zitat:
Das rote Öllampchen leuchtete, der Verkäufer meinte dass das wahrscheinlich nur ein defekter Sensor sei, hat mich aber drauf hingewiesen und auch in der Vertrag geschrieben, dass er deswegen keine Garantie gibt und den Wagen deswegen, als einen Wagen mit erheblichen Mängeln verkauft.
1. großer Fehler den zu kaufen.
Zitat:
Probefahrt gemacht und alles hörte sich gut an.
2. großer Fehler
Um den Wagen hätte ich einen großen Bogen gemacht. Selbst wenn der nur 2000 Euro gekostet hätte, hätte ich mir den ganzen Stress nicht angetan. Wenn Verkäufer von vornherein etwas mit erheblichen Mängeln und ohne Garantie verkaufen dann müssen einfach alle Alarmglocken läuten.
Um festzustellen was genau los ist muss man evtl. ne ganze Menge zerlegen. habe ich das jetzt richtig verstanden das der Wagen nicht mehr fährt?
übrigens...Willkommen bei MT !!!
Schade, dass dein erster Beitrag mit so einem Mist zusammenhängt.
Hättest du vorher mal a u s g i e b i g MT gelesen, dann hättest du dir auch keinen 1,4er von `99 gekauft.
Gilt nicht generell...... es ist aber leider das Sorgenkind unter den Gölfen.......
Hat alles leider nicht sein sollen.
Der Wagen befindet sich noch beim Verkäufer.
Wahrscheinlich sind es die Pleullagerschalen, es können aber auch Irgendwelche Kleb/Schmierstoffe sein oder auch die Kopfdichtung.
Ich kann mich da nur anschließen: So ein Auto kauft man nicht!!!
Der hat mit großer Sicherheit einen Motorschaden!
Ich würde mal zuerst den Öldruck prüfen. Denn einen Lagerschaden erkennt man nämlich auch an einem niedrigen Öldruck. Um festzustellen was wirklich los ist muss man den Motor wohl zerlegen.
MrX
ähm mal ne kurze zwischenfrage
Bitte um Aufklärung
wie können defekte Pleullagerschalen den Öldruck beeinflussen?
1. Privat oder vom Händler gekauft?
Händler kann keine Garantie ausschliessen
2. Der Verkäufer vermutet nen defekten Sensor, in der Reparaturhistorie sowie nach der Auskunft der Werkstatt ist davon auszugehen dass das eine Falschaussage war und der Verkäufer dich vorsätzlich betrogen hat.
In jedem Fall: Auto zurückbringen.
Zeigt sich der Verkäufer uneinsichtig hilft dir nur der Gang zum Anwalt.
Fahren würde ich mit roter Lampe nicht mehr, sollte noch mehr kaputtgehn könnte dich einer evtl auf deine Schadensminderungspflicht hinweisen.
Zitat:
Original geschrieben von V-Max-Plus
Händler kann keine Garantie ausschliessen
Doch, er verkauft ihn "so wie gesehen", "mit erheblichen mängeln" oder als "Bastlerfahrzeug". suchs dir aus.
Mich würde mal interessieren, wer wieso auf defekte pleullagerschalen kommt??!!
Wo sind wir denn hier? Hatte derjenige ne Glaskugel??
Fakt ist, rote Kontrolllampe leuchtet, aber Motor läuft normal.
Das kann sooooooooo viel sein.
Es könnte auch ne zugesetzte Ölleitung sein...nur mal als beispiel
Zitat:
Original geschrieben von Systi
... wie können defekte Pleullagerschalen den Öldruck beeinflussen?
Durch das entstandene zu große Lagerspiel bzw. Riefen in den Gleitlagern fließt deutlich mehr Öl als vorgesehen -> Druck sinkt.
@Daniel_M:
Hallo, und willkommen "im Club",
na, da hast du ja voll in die Sch... gegriffen. Dass du seeeeehr blauäugig warst, weißt du ja schon.
So wie das aussieht, hat der Verkäufer genau gewusst, in welchem (wahrscheinlichen) Zustand er den Wagen, bzw. Motor verkauft hat. Nach dem Öldruckschalter- und Ölpumpenwechsel (die man in der Reihenfolge zunächst einmal als billigste, eventuelle Lösung des Problems durchführt) kam die Öldruckwarnung immer noch. Evtl. wurde ja sogar noch eine Öldruckmessung durchgeführt. Jedenfalls wird der Meister dem Verkäufer gesagt haben, dass er dann wohl um eine Motorrevision bzw. einen AT-Motor nicht herumkommt.
Der hat dann, schlau wie er glaubte zu sein, sich gesagt "Ich werd' schon einen Dummen finden, dem ich nur die halbe Wahrheit auftische (damit aber bei Nachfragen aus dem Schneider bin) und der dann vor lauter Schnäppchen-Gier seine Vorsicht vergisst und alles glaubt, was ich ihm sage.
Dein Problem dürfte sein, dass du keine Zeugen bei den Verkaufsgesprächen dabei hattest. Jetzt kann der Verkäufer alles Mögliche behaupten, gesagt zu haben. Von daher gilt nur das im Vertrag schriftlich Festgehaltene. Und da steht eben, dass er den Wagen mit "erheblichen Mängeln" verkauft hat.
Gut, du kannst über den Meister nachweisen, dass er doch in etwa wusste, was auf ihn zugekommen wäre - er also doch "Ahnung" hatte. Wenn er aber schlau ist, sagt er, dass er dir reinen Wein eingeschenkt hat und deswegen der Zusatz "mit erheblichen Mängeln" im Kaufvertrag steht. Da dürfte es dir bzw. deinem Anwalt schwerfallen, eine absichtliche Täuschung nur aus der unscharfen Formulierung im Vertrag herzuleiten (denn wenn er dir die Sache mit dem wahrscheinlichen Lagerschaden gesagt hätte, hätte er den ja auch in den Vertrag schreiben können).
Genaueres kann dir dazu aber nur ein Anwalt sagen. Ich hoffe, du findest einen guten und hast auch eine Rechtsschutzversicherung. Sonst bleibt dir nur, die Karre mit Verlust weiterzuverkaufen oder den Schaden reparieren zu lassen.
@stadi:
Wenn Daniel_M Glück hat: Ja. Aber ausser deiner verstopften Ölbohrung (die theoretisch möglich ist, von deren Nachweis ich hier aber noch nie gelesen habe - im Gegensatz zu defekten Ölpumpen oder Pleuellagern!) gibt es da eben nicht mehr soooooo viele Möglichkeiten. Da liegt der Meister wahrscheinlich gar nicht mal so falsch. Leider.
Schönen Gruß
Zitat:
Doch, er verkauft ihn "so wie gesehen", "mit erheblichen mängeln" oder als "Bastlerfahrzeug". suchs dir aus.
Ein Händler kann draufschreiben was er will, da gibts genug urteile drüber.
Für mich sieht das nach vorsätzlichem Betrug aus, da kauft ein Händler ne Schrottkarre, putzt sie schön glänzend, bezeichnet sie als Bastlerkarre und vertickt die zum Händler VK Preis?
Ich bin kein Anwalt und mache auch keine Rechtsberatung, aber so ein Händler ist bestimmt schon öfter aufgefallen.
Nach wie vor würde ich den Kaufvertrag rückgängig machen, sollte er nicht einverstanden sein, ab zum Anwalt, solchen Betrügern muss man das Handwerk gelegt werden!
Wenn die Pleullager def.wären,hättest du einen Lagerschaden und das hört man.
Wobei wenn man mit brennender Öllampe fährt,kann man diesen ganz schnell noch bekommen. Denn wenn die Kurbelwelle nicht mehr geschmiert wird,ist das nicht von Vorteil.