1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Hilfe, “Schraube dreht durch“ Querlenker

Hilfe, “Schraube dreht durch“ Querlenker

BMW 5er F10

Hallo zusammen,

 

wie Ihr ja schon gelesen habt, habe ich ein Problem. Wollte eigentlich meine Eibach Tieferlegungsfedern einbauen, auf einer Seite hat das gut hingehauen.

Beim zweiten Stoßdämpfer hat auch alles soweit geklappt, bis auf die Schraube vom oberen Querlenker, die in der Karosserie mit einer Clipmutter festgeschraubt wird:confused:

Beim aufmachen der Schraube ging es nach 1-1,5 Umdrehungen auf einmal ganz leicht. Ich ahnte Schlimmes.

Dachte mir kann doch von einer Seite bestimmt mit einer Zange dagegen heben, irgendwas verkeilen oder sonst was...... Leider ohne Erfolg!

Man kann die Clipmutter beim freundlichen kaufen,

dafür müsste ich sie rausbekommen. Im Anhang die Bilder.

Der Platz ist extrem beengt. Das Problem ist jetzt auch dass der Querlenker nicht mehr 100% fest ist, hat bissl spiel.

Mir ist die Lust vergangen :confused: gestern Abend 1 std für die eine Seite und 3 Std für die andere ohne Erfolg!

Habt ihr vielleicht Tipps für mich? Will da jetzt nicht wirklich mit der Flex ansetzten........... Bin auch schon soweit, wenn die Clipmutter nicht rausgeht, hauptsächlich die Schraube irgendwie anziehen damit der Querlenker kein spiel hat. Würde dann auf die die andere Seite zurückrüsten.

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
Ähnliche Themen
26 Antworten

Da kein Platz ist von Mutterseite....mein Vorgehen wäre von Außen Kopf Abflexen und die Schraube Durchtreiben.

Die Schraube treibt man nicht durch. Die Mutter ist hinter einer Lasche. Die schiebt man nicht weg.

Außerdem riskiert man mit der Flex, dass man die Federstütze beschädigt. Dann wird der Schaden 4-5 stellig mit Karosseriearbeiten.

 

Ich hab das Problem noch nicht verstanden? Ist die Mutter durch?

 

Wenn der Querlenker wackelt, kann man das so nicht lassen wenn man an seinem Leben hängt.

 

Spontan fiele mir jetzt nur ein, dass das ganze Federbein raus muss und man dann schaut, ob man die Schraube raus kriegt, damit man die Mutter mit einem Magneten von oben raus zieht.

 

Falls die Schraube nicht raus will, muss man tatsächlich den Arm vom Querlenker abflexen, dann irgendwie vorsichtig durch den Stummel und die Schraube durch Sägen und den Rest versuchen rauszukriegen.

Es wirkt so, als ob diese nicht mehr in der Führung/Lasche hält. Deswegen dreht sie sich mit.

Na dann was Für Feinmechaniker....Mutter Anbohren von der Seite und mit Meißel und Hammer Sprengen...eifacher gehts mit Drucklufthammer. Kein Druckluft zur Hand...Bohrhammer mit Meißel machts auch..nur halt Globiger und da Platzmangel ist...unzugänglich...

Oder, falls man dran kommt: langer Schraubenzieher seitlich auf die Mutter und nen Schweißpunkt mit ner Elektrode setzen und die Mutter mit der Spitze vom Schraubenzieher verbinden.

Dann sollte man sie rausdrehen können.

 

Die Federstütze ist aus Alu, mit auf der Mutter Hämmern, deformiert man das Loch wo die Schraube durch geht.

Man könnte die Kühlmittelschläuche noch wegmachen,da wäre bisschen mehr Platz. Ich besorge mir jetzt mal so eine Clipmutter um zu schauen wie diese überhaupt in der Lasche/ Führung Sitz.

Wenn man den Clip mit ner langen Spitzzange festhält wenn er mit der Faltung nach oben steht, könnte was gehen.

Oder nen langen Schlitzschraubenzieher in die Faltung Hämmern zum Gegenhalten.

Zitat:

@Pyro-Bass schrieb am 20. Dezember 2020 um 23:12:48 Uhr:

Wenn man den Clip mit ner langen Spitzzange festhält wenn er mit der Faltung nach oben steht, könnte was gehen.

Oder nen langen Schlitzschraubenzieher in die Faltung Hämmern zum Gegenhalten.

Das klappt nicht, alles schon probiert. Entweder hat die sich gefressen oder ich weiß auch nicht.

Die Klammer was da drauf ist, kann gehalten werden die Mutter samt Schraube dreht sich. :mad:

Dann muss man die Mutter an sich festsetzen. Dazu fallen mir verschiedene Ideen ein:

- Mutter mit Schraubenzieher oder langer Stahlstange verschweißen

- Dremel mit flexibler Welle und einen Schlitz reinfräsen, in den man auch mit einem Schlitzschraubenzieher rein gehen kann

 

Das letztere wäre sicherer, dass man nicht aus Versehen Schraube und Mutter verschweißt.

 

Der Vorteil ist auch: durch den Wärmeeintrag beim Fräsen dehnt sich die Mutter aus, so dass die Schraube leichter raus geht

Das ist zwar jetzt wenig Produktiv, aber .... so eine Schei**e!!!!

Was denken die sich dabei so Mist zu verzapfen. Mutter mit Klip, Okay. Aber dann noch eine ohne einen 6 oder 12 Kant Kopf.

Davon abgesehen. Kannste nicht von Oben nen Schlitzschraubendreher zwischen Mutterkopf und dem Halter "treiben" sodass der Verkeilt. das dann in Lösedrehrichtung (Selbsthemmung)

Das trägt jetzt nicht dazu bei eine Lösung für dein Problem zu finden, aber:

 

 

 

Um das Federbein auszubauen hättest du den Querlenker erst gar nicht demontieren müssen. Schade drum.

 

Klar, bei einem Querlenkerwechsel musste die Schraube spätestens raus...

20201221_123902.jpg

Zitat:

@Vaterx25xe schrieb am 21. Dezember 2020 um 08:13:38 Uhr:

Das ist zwar jetzt wenig Produktiv, aber .... so eine Schei**e!!!!

Was denken die sich dabei so Mist zu verzapfen. Mutter mit Klip, Okay. Aber dann noch eine ohne einen 6 oder 12 Kant Kopf.

Davon abgesehen. Kannste nicht von Oben nen Schlitzschraubendreher zwischen Mutterkopf und dem Halter "treiben" sodass der Verkeilt. das dann in Lösedrehrichtung (Selbsthemmung)

Frag ich mich auch, wieso gerade da kein Sechskant drauf ist. Mir ist gerade noch eine Idee gekommen.

Es gibt doch sowas ähnliches wie Knetmasse (Knetmetall) die nach dem aushärten ziemlich hart wird. Ich könnte in die Führung wo die Mutter sich gerade durchdreht, diese „Knete“ reinstopfen. Nach dem härten müsste soviel Widerstand da sein, das ich zu oder aufdrehen kann.

Wenn das nicht wirkt, baue ich die Kühlschläuche weg und der Dremel muss ran.

Werde berichten....... Danke für eure Tipps! ;)

Zitat:

@golf3jubi schrieb am 21. Dezember 2020 um 12:48:12 Uhr:

Das trägt jetzt nicht dazu bei eine Lösung für dein Problem zu finden, aber:

 

 

 

Um das Federbein auszubauen hättest du den Querlenker erst gar nicht demontieren müssen. Schade drum.

 

Klar, bei einem Querlenkerwechsel musste die Schraube spätestens raus...

Einmal, wenn man nach Rep-Anleitung von BMW arbeitet;)

Aber bist du dir sicher dass der Stoßdämpfer raus kann mit der originalen Feder?! Wenn die kürzere drin ist könnte ich es mir vorstellen......

Zitat:

@golf3jubi schrieb am 21. Dezember 2020 um 12:48:12 Uhr:

Das trägt jetzt nicht dazu bei eine Lösung für dein Problem zu finden, aber:

 

 

 

Um das Federbein auszubauen hättest du den Querlenker erst gar nicht demontieren müssen. Schade drum.

 

Klar, bei einem Querlenkerwechsel musste die Schraube spätestens raus...

Du hast recht!

Habe es gerade so gemacht. Wobei du unbedingt zu zweit sein musst! Alleine hast da keine Chance.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11