- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Passat
- Passat B3 & B4
- Hilfe, überall Sprit !
Hilfe, überall Sprit !
Vielleicht kann mir jemand ein paar Tips geben bei der Fehlersuche .
Folgendes ist passiert : Anlasser aus und anderen eingebaut - Motor dreht, springt an, geht aus - alles voll mit sprit gelaufen. Sprit im Öl, Zündkerzen voll, Zylinder voll.
Hänge ich die Benzinpumpe ab, läuft er bis kein Sprit mehr da ist, hänge ich die Benzinpumpe an, läuft alles wieder voll mit Sprit ! Das Steuerunggerät ist es nicht !
Habe leider nicht so viel Ahnung von Einspritzpumpen, bin aber seit einer Woche dran und weiss nicht, was ich speziell überprüfen soll !
Wäre für Tips dankbar !
Ach so, es ist ein Passat 35i BJ 1990, 1,8l Einspritzer.
Liebe Grüße
Romana
Ähnliche Themen
13 Antworten
Falls es wichtig ist: das Auto hat 79 KW.
Warte auf Antwort, wäre echt toll, wenn mir ein Tip weiterhelfen würde !
Das Auto ist bis dato einwandfrei gelaufen, Motor ohne Aussetzer, nur Anlasser hat Geräusche gemacht, deswegen wurde er ausgetauscht. In letzter Zeit ist es mir mal passiert, dass kurz nach dem Start der Motor kurz komisch geruckelt hat, wie wenn man ihn abwürgt, ist dann aber gleich wieder normal weitergelaufen ohne stottern.
LG
Romana
ich würd sagen Benzinpumpe mal überprüfen, was die fürn Druck bringt. vielleicht hat die ne Macke und fördert zuviel. Dann is klar de Kerzen absaufen und der Sprit über die Büchsenwände ins Öl läuft.
oder deine Einspritzdüsen sind im Eimer und blasen zuviel rein.
aber die Punpe halt ich für wahrscheinlicher. Einfach Prüfen was die für nen Druck bringt.
ich weiß grad gar nich... wie die Pumpe angesteuert wird... ich nehme an direkt vom Steuergerät. dann könnte es auch sein, das irgendwo ein Geber im Eimer is und das Steuergerät immer von zu magerem Gemisch ausgeht und deshalb einspritzen lässt wie bekloppt.
schonmal ne Fehlerauslese machen lassen. vielleicht wirste da ja schon fündig.
tritt das auf allen Zylindern auf oder nur auf einem oder zwei?
Erst mal vielen Dank für die Antwort, werde das überprüfen.
Alle Zylinder sind vollgelaufen.
LG
Romana
also schau mal nach was du Für einen MKB hast
am wahrscheinlichsten ist das der PF drinn ist mit digifant . schau mal nach was für ein motor drinn ist. bei pf ist weberli stark begabt dem mal ne PN schreiben .
a .der benzindruck wird letzt endlich über den Druckregler geregelt egal was die Pumpe als maximal druck liefert esseidenn sie liefert zuwenig dann kommt es eventuell zu magerruckeln. wenn er absäuft könnte es auch daran liegen . der wird über unterdruck geregelt
bei Volllast macht der den Rücklauf dicht damit der druck gehalten wird öffnet der unterteillast oder im Leerlauf nicht säuft der Motor ab .
mal ne blöde Frage hattest du das masseband ab gehabt und den Motor ohne das masseband gestartet dann kann es bei manchen modellen sein das das Steuergreät kaputt ist .
was du mal machen kannst ist die lamda sonde abklemmen dann geht ein funktionierendes Steuergerät in den Notlauf
so wie sich das anhört schalten die einspritzventile nicht mehr was aber eigentlich unwahrscheinlich ist daß DIE IMMER alle OFFEN SIND
Zündfunke hast du aber schon bei angeklemmter benzinpumpe und pumpt er dir die Zylinder im Stillstand voll? bzw was heißt voll?
ja wie gesagt einspritzventile hab ich auch gedacht, aber da muss der fehler wo anders liegen, weil ich wage stark zu bezweifeln, das alle Einspritzventile gleichzeitig den geist aufgeben
hmm.. was den Pumpendruck angeht haste recht... da hab ich gar ni dran gedacht... wenn die zu viel Druck bringt greift ja der Druckregler... das wäre wahrscheinlicher das der Druckregler ne Macke hat, als die Pumpe...
Woher weisst du das es nicht am Steuergerät liegt? Das steuert nämlich die Einspritzventile an. Hatte das mal bei nem Golf2. Da war genau das selbe Problem. Hat immer eingespritzt sobald die Zündung an war. Steuergerät gewechselt und Auto lief wieder.
Hallo nochmal und danke für die vielen Tips.
Also nach Ölwechsel und Reinigung läuft der Motor, wenn ich die Sicherung von der Benzinpumpe raustu. Sobald ich sie reinmache, würgt es den Motor ab, weil alles voll mit Sprit läuft.
Arbeite daran, melde mich noch mal, wenn ich weiter bin.
LG
Romana
Hi !
wenn er nur läuft wenn die Benzinpumpe ab ist und du einen Passat mit einer DIGIFANT Steuerung hast dann ist das Steuergerät defekt , den das steuert alles auch die Spritzufuhr , meistems ist das fenomähn immer vun JUNI bis JULI , wenn Du unter suche PF nichts läuft mehr gehst wirst du sehen das dieses immer um diese Jahreszeit ist , war bei meinem auch im 2006 Jahr , da waren einige PF-Motoren mit DIGIFANT betroffen (VW-Sollbruchstelle) würde mahl da Steuergerät überprüfen lassen (http://www.hitzpaetz.de/) hat nen Guten richer , und ist meinert meinung nach günstig.
Aber noch besser ist wenn du vom Schrotti eines holst , muss aber die genaue Bezeichnung haben , sonst machts mehr schaden als es gut ist.
Tausend, tausend Dank für die vielen Tips !!!!!!!
Ihr seid super !!!!!!!!!!!!!!!!
Es war das Steuergerät , beim Schrotti geholt - funktioniert !
Eine Vermutung vom Schrotti-Mechaniker war, dass es nur ein vierpoliger Stecker vom Wasser oder dessen Kabel sei, so dass dem Steuergerät immer kalter Motor gemeldet wird und deswegen zuviel Sprit auspumpt. Der Stecker samt Kabel ist aber in Ordnung.
Mein Baby läuft wieder wie einst !!!
Liebe Grüße und nochmal heißen Dank an alle im Forum !!
Romana
Wie gefährlich ist das mit dem Benzin im Öl? Ich kann hier leider keins wechseln- müsste auf eine Bühne, also etwa 10-15min fahren. VORSICHTIG, ist klar... aber vielleicht ist ein Abschlepper zum Ölwechsel besser??
Wechsel bitte !!!! SOFORT !!!! das Batterie Massekabel von der Batterie zum Getriebe aus oder leg zusätzlich nen 30mm² Massekabel (Car Hifi Endstufenkabel) von Batterie - an dein Getriebe sonst ist dein Steuergerät gleich wieder Schrott !
Das Problem sind nicht die Steuergeräte sondern die Masseleitungen.
Da das Steuergerät über Pin 13 mit Batterie Minus und Pin 19 mit dem Zylinderkopf Massepunkt verbunden ist wird es gefährlich wenn das Massekabel korrodiert ist.
Es bekommt dadurch einen zu hohen Wiederstand jo.
Drehst du an deinem Schlüssel um den Anlasser zu betätigen fließt der hohe Anlasserstrom durch dein Steuergerät und gegrillt ist es !
Darum wechsel bzw. unterstütz ich ich an all meinen Fahrzeugen und Fahrzeugen von Kollegen immer das Massekabel. Das wirkt Wunder !
Zitat:
Original geschrieben von Silverbug81
Wie gefährlich ist das mit dem Benzin im Öl? Ich kann hier leider keins wechseln- müsste auf eine Bühne, also etwa 10-15min fahren. VORSICHTIG, ist klar... aber vielleicht ist ein Abschlepper zum Ölwechsel besser??
Quatsch mit Soße... fahr normal mit dem Passi zum Ölwechseln und gut ist... da passiert nix, es seidenn du schafst es ihm von Raumtemperatur sofort auf super Heiß zu bekommen... dann würde der Sprit blitzartig verdampfen!
Wenn du normal fährst, dann wird der Sprit langsam mit warm werdenen Motor verdampfen und gut ist.
Gruß
Matze