- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- A4
- A4 B6 & B7
- Hilfe Unfall - Wiederbeschaffungswert zu niedrig!?
Hilfe Unfall - Wiederbeschaffungswert zu niedrig!?
Hallo zusammen,
gestern hat es meinen Audi erwischt. Unverschuldeter Auffahrunfall hinten. Das Problem ist nun, dass eventuell ein Totalschaden droht, da eventuell der Rahmen verzogen ist (Gutachter konnte das heute noch nicht abschließend feststellen).
Vor 3 Jahren war mir schon einmal wer hinten darauf gefahren. Damals wurde im Gutachten ein Wiederbeschaffungswert von 5.900 € angegeben. Bei einer Laufleistung von rund 93.000 km. Damals kein Problem für mich, da der Schaden (Anhängerkupplung, Heckschürze usw.) komplett repariert und bezahlt wurden. Nun bekomme ich aber ja eventuell das Problem, dass der Wiederbeschaffungswert noch weiter unter den damaligen 5.900 € liegt, ich aber weder für 5.900 € noch für weniger einen vergleichbaren Wagen bekommen kann.
Hat jemand Erfahrung damit, wie realistisch diese Wiederbeschaffungswerte tatsächlich sind? Kommen ja wohl meist aus der Schwacke-Liste oder vergleichbarem. Naja, ein theoretischer Wert hilft mir natürlich nix, wenn ich noch ordentlich etwas drauflegen muss, um überhaupt einen vergleichbaren Wagen bekommen zu können.
Grundsätzlich geht es um einen Audi A4 8e B7 2.0 Benziner, Automatik/Multitronic, 105.000 Laufleistung, Baujahr 2004
Ich will keine unrealistische Erstattung, aber von einem Wiederbeschaffungswert erwarte ich schon, dass ich dafür auch eine tatsächliche Wiederbeschaffung durchführen kann.
Einschätzungen wären nett!
Ähnliche Themen
12 Antworten
Interessieren würde mich auch, ob diese "Schwackelisten" zwischen Automatik und Schaltgetriebe unterscheiden. Die Multitronic sind ja überwiegend teurer als die Handschalter...
Das geht nicht einfach nur nach einer Liste. Der Wiederbeschaffungswert ist das, was du bei dir in der Gegend zahlen musst, um exakt das selbe Auto zu bekommen.
Bedenke aber das deine Auto nicht mehr unfallfrei ist, was ihm im Wert nun mal mindert. Scheckheft lückenlos? Wenn nicht weniger Wert.
Und natürlich wird zwischen Automatik und Handrührer unterschieden. Die komplette Ausstattung muss mit beachtet werden. Alles was nicht zum Basismodell gehört hat einen Wert.
Da bist du auch etwas gefragt, sorge dafür das der Gutachter das Lückenlose Scheckheft bekommt, und auch das du eine Liste mit der kompletten Ausstattung für ihn hast. Die Extras gab es früher bei MyAudi zu sehen, keine Ahnung ob dem noch immer so ist. Allein eine Wendematte im Kofferraum kostete schon einiges.
Wenn du mir dem Gutachten nicht einverstanden bist, musst du einen anderen Gutachter bestellen.
Danke für die schnelle Antwort.
Naja, letztes Mal war der Wagen eigentlich unfallfrei und mehr oder weniger Scheckheft geführt. Ausstattung siehe Anhang
Mit dem Gutachter bin ich eigentlich ziemlich zufrieden. Letztes Mal lief das alles ziemlich problemlos ab. Nur letztes Mal habe ich mich natürlich um den Wiederbeschaffungswert nicht gekümmert, da es um den damals nicht ging. Nun kommt er mir irgendwie etwas niedrig vor.
Jetzt habe ich natürlich Bammel, dass ich noch ordentlich etwas darauflegen muss. Denn für 6.000 € bekommt man bei mobile.de oä eigentlich keinen vergleichbaren Wagen... da gibt es bei den mit Multitronic 90 Angebote aber nur 1er liegt unter 6.000 €. Bei denen mit Schaltgetriebe 320 Angebote wovon maximal 20 unter 6.000 € liegen. Und das ist eine Suche über ganz Deutschland gewesen.
Wie gesagt, es geht mir hier nicht darum Gewinne zu machen. Würde aber natürlich ungern riesige Verluste einfahren...
Wenn die Autos mittlerweile höher gehandelt werden steigt auch der Wert. Total egal ob der vor 3 Jahren weniger Wert war.
Aber wie gesagt, dein Auto ist nicht mehr Unfallfrei!! Vergesse das nicht, du kannst ihn nicht mehr mit Angeboten von Unfallfreien vergleichen.
Ich glaube, die Vers. muss dir ggf. einen vergleichbaren Wagen zu dem ermittelten WBW zeigen, wenn du ihn anzweifelst.
Frag mal im Versicherungsforum. Da sind viele Idioten und einzelne Experten. Allerdings herrscht da ein heftiger Gegenwind, denn dort treffen Gutachter auf Versicherungssesselpupser und bewerfen sich mit BGH-Entscheidungen. ))
Es gibt auch die sog. 130%-Regelung: Du darfst bis zu 130% über WBW auch reparieren lassen - das muss die Vers. dann schlucken. Vielleicht ist das ja eine Lösung für dein Problem?
Such dir einen freien Gutachter, bzw frsg in der Werkstatt deines Vertrauens, ob sie einen Gutachter haben. Die sind meisst großzügiger.
Gerade beim WBW reden aber die Vers. ein Wörtchen mit! Daher nützt da ein guter Gutachter alleine nicht viel.
Zitat:
@1audi schrieb am 9. Mai 2018 um 21:02:43 Uhr:
Danke für die schnelle Antwort.
Naja, letztes Mal war der Wagen eigentlich unfallfrei und mehr oder weniger Scheckheft geführt. Ausstattung siehe Anhang
Mit dem Gutachter bin ich eigentlich ziemlich zufrieden. Letztes Mal lief das alles ziemlich problemlos ab. Nur letztes Mal habe ich mich natürlich um den Wiederbeschaffungswert nicht gekümmert, da es um den damals nicht ging. Nun kommt er mir irgendwie etwas niedrig vor.
Jetzt habe ich natürlich Bammel, dass ich noch ordentlich etwas darauflegen muss. Denn für 6.000 € bekommt man bei mobile.de oä eigentlich keinen vergleichbaren Wagen... da gibt es bei den mit Multitronic 90 Angebote aber nur 1er liegt unter 6.000 €. Bei denen mit Schaltgetriebe 320 Angebote wovon maximal 20 unter 6.000 € liegen. Und das ist eine Suche über ganz Deutschland gewesen.
Wie gesagt, es geht mir hier nicht darum Gewinne zu machen. Würde aber natürlich ungern riesige Verluste einfahren...
Neben Schwacke werden auch die Angebote auf Mobile & Co in deiner Region ausgewertet und ein Wiederbeschaffungspreis ermittelt, der erfahrungsmäßig im oberen Drittel liegt.
Selbst bei meinem Kaskoschaden wurde vom Versicherungsgutachter ein mehr als zufriedenstellender WBP ermittelt, war selbst überrascht und hatte wie du mit dem Schlimmsten gerechnet.
Einfach mal abwarten, was kommt!