Hilfen zum Reifenwechsel
Hallo,
heute mal 2 unterschiedliche Fragen:
1) Gibt es irgendein Hilfsmittel, womit man beim Reifenwechsel den neuen Reifen so auf die Bremsscheiben aufsetzen kann, dass die Löcher passen? Das ist immer so ein Herumgefummel :-)
* notfalls hatte ich mir schon mal überlegt, ein Stück Gewindestange abzuschneiden... dieses zunächst in eines der 5 Bolzenlöcher zu schrauben und dann den neuen reifen einfach damit "einzufädeln". Würde das gehen oder habt Ihr bessere Tipps?
2) Wo setzt man beim Vectra C (2.2 GTS) den Wagenheber an?
Ich nutze nicht den Werks-Wagenheber, sondern einen Rangierwagenheber (so einen, der mit einer 40 cm langen Stange hochgepumpt wird) :-)
Danke & Gruß,
imebro
Beste Antwort im Thema
Also ersten Gang einlegen und Handbremse anziehen sind schon Pflicht beim Radwechsel...
Ähnliche Themen
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von imebro
Hallo,heute mal 2 unterschiedliche Fragen:
1) Gibt es irgendein Hilfsmittel, womit man beim Reifenwechsel den neuen Reifen so auf die Bremsscheiben aufsetzen kann, dass die Löcher passen? Das ist immer so ein Herumgefummel :-)
* notfalls hatte ich mir schon mal überlegt, ein Stück Gewindestange abzuschneiden... dieses zunächst in eines der 5 Bolzenlöcher zu schrauben und dann den neuen reifen einfach damit "einzufädeln". Würde das gehen oder habt Ihr bessere Tipps?
2) Wo setzt man beim Vectra C (2.2 GTS) den Wagenheber an?
Ich nutze nicht den Werks-Wagenheber, sondern einen Rangierwagenheber (so einen, der mit einer 40 cm langen Stange hochgepumpt wird) :-)Danke & Gruß,
imebro
Hallo !!!
Zu 1.) Gewindestange funktioniert überhaup nicht , da Gewinde M12X1,5 ,da kannst Du dir höchstens vom Schrotti ein Paar Radbolzen holen und Köpfe abschneiden.
zu 2.) Da wo Du den Serienmässigen unterstellst
Gruß
Tieger21
Zitat:
Original geschrieben von imebro
Dank Dir...aber zu Nr. 1 gibt es doch sicher weitere Tipps + Tricks? :-)
LG
imebro
klar
Aber was fürn gefummele ????????????????
Reifen auf die Nabe Stück drehen Schraube rein Fertig
Alles andere wäre humbug und zu Umständlich Bolzen rein dann wieder raus usw
Hallo,
verstehe ich ehrlich gesagt auch nicht. Wo ist das gefummel beim Räderwechsel? Funktioniert doch 1A. Sollte eigentlich selbst ohne Bühne auf dem Wagenheber in 10 Minuten erledigt sein. Unter gefummel würde ich höchstens verstehen wenn man noch eine "Vorrichtung" anbringen müsste um die Räder zu wechseln wie von dir gewünscht.
Sorry aber verstehe ich wirklich nicht wo hier das Problem sein soll.
Und wie bereits geschrieben, der Wagenheber wird ganz normal unter den Kunststoff-Knuppeln platziert.
Greets Chris
- Radschrauben lockern
- Wagen anheben
- Radschrauben entfernen
- Rad abnehmen
- Rad aufsetzen
- Rad leicht nach links drehen
- Schraube eindrehen
- Wagen ablassen
- Schrauben nachknacken
Wo ist das Problem?
Mit einem Rangierwagenheber, Drehmomentschlüssel und Akkuschrauber mit 1/2" Aufnahme für die Nuss, sind die Räder in 10minuten getauscht (wenn man den Wagen hochgenug pumpt das beide Räder einer Seite in der Luft sind) oder 15minuten wenn man zweimal öfter Hochpumpen muss.
Du bist von Beruf nicht zufällig "Stopper" um Arbeitsprozesse an Maschinen etc. zu optimieren oder? Denn die machen auch alles was einfach ist viel komplizierter und damit am Schluss langsamer. 😁
Gruß Benny
Danke für Eure teilweise netten... teilweise ironischen Antworten. :-)
Hat Spaß gemacht, das zu lesen...
OK:
Ich habe beim letzten Reifenwechsel einfach unglaublich viel Zeit damit verbracht, das neue Rad so auf die Bremsbacken zu bekommen, dass die Löcher übereinander liegen...
Grund dafür war wohl, dass sich das Rad immer noch drehte und ich daher den Reifen nicht so einfach "Loch auf Loch" aufsetzen konnte. Vielleicht hatte ich ja auch einfach vergessen, die Handbremse anzuziehen...?? Hmmm... weiß nicht mehr!!
Naja. Werde beim nächsten Mal wohl besser drauf achten.
Dank Euch und schöne Grüße,
imebro
Also ersten Gang einlegen und Handbremse anziehen sind schon Pflicht beim Radwechsel...
Zitat:
Original geschrieben von imebro
Grund dafür war wohl, dass sich das Rad immer noch drehte und ich daher den Reifen nicht so einfach "Loch auf Loch" aufsetzen konnte.
Das nächste mal vielleicht vor dem Reifenwechsel stehen bleiben und es nicht während der Fahrt auf der BAB machen 😁
Wie schon gesagt, ersten Gang rein und Handbremse ziehen. Dann kannst du die Felge auf die Radnabe stecken und dann darauf drehen bis die Löcher übereinander liegen.
Gruß Benny
Zitat:
Original geschrieben von imebro
* notfalls hatte ich mir schon mal überlegt, ein Stück Gewindestange abzuschneiden... dieses zunächst in eines der 5 Bolzenlöcher zu schrauben und dann den neuen reifen einfach damit "einzufädeln". Würde das gehen oder habt Ihr bessere Tipps?2) Wo setzt man beim Vectra C (2.2 GTS) den Wagenheber an?
Ich nutze nicht den Werks-Wagenheber, sondern einen Rangierwagenheber (so einen, der mit einer 40 cm langen Stange hochgepumpt wird) :-)Danke & Gruß,
imebro
Ich machs auch so. Hab mir ein Stück Gewindestange von Arbeit mitgenommen. Gibts auch im Baumarkt zu kaufen. Musst nur auf die Steigung achten. Ich dreh dann auch die Nabe so das 1 Loch nach oben zeigt. Den Rest wo die Felge dann draufsteckt hab ich nur mit Isolierband umwickelt damits nicht den Lack zerkratzt. Ich mach das so weil ich durch die Spurplatte auch noch durchfädeln muss.
Wagenheber einfach ein Stück Holz unterlegen oder ein starkes Stückblech. Genau unter die 4eckige Aufnahme.
Zitat:
Original geschrieben von hwgmf
Hallo !!Zitat:
Original geschrieben von imebro
* notfalls hatte ich mir schon mal überlegt, ein Stück Gewindestange abzuschneiden... dieses zunächst in eines der 5 Bolzenlöcher zu schrauben und dann den neuen reifen einfach damit "einzufädeln". Würde das gehen oder habt Ihr bessere Tipps?2) Wo setzt man beim Vectra C (2.2 GTS) den Wagenheber an?
Ich nutze nicht den Werks-Wagenheber, sondern einen Rangierwagenheber (so einen, der mit einer 40 cm langen Stange hochgepumpt wird) :-)Danke & Gruß,
imebro
Habe im Baumarkt noch keine Gewindestange m12 X1,5 gesehenGruß
Tieger21Ich machs auch so. Hab mir ein Stück Gewindestange von Arbeit mitgenommen. Gibts auch im Baumarkt zu kaufen. Musst nur auf die Steigung achten. Ich dreh dann auch die Nabe so das 1 Loch nach oben zeigt. Den Rest wo die Felge dann draufsteckt hab ich nur mit Isolierband umwickelt damits nicht den Lack zerkratzt. Ich mach das so weil ich durch die Spurplatte auch noch durchfädeln muss.
Wagenheber einfach ein Stück Holz unterlegen oder ein starkes Stückblech. Genau unter die 4eckige Aufnahme.
Ich schon. Ansonsten kauft man sich eben 1 Lange Schraube und köpft sie.
Zitat:
Original geschrieben von hwgmf
Ich schon. Ansonsten kauft man sich eben 1 Lange Schraube und köpft sie.
Wo? auch im Baumarkt ? 12X1,5 lang ? ist nicht Dein ernst?😁😁😕😕
Gruß
Tieger
Die VW und Audi haben so eine Einsteckhilfe aus Plastik im Bordwerkzeug. Das ist eigentlich nur eine lange Schraube ohne Kopf und halt aus Plastik. Geh mal in eine VAG Werkstatt und frag mal ob man das Teil bestellen kann, und ob das Gewinde passt.
Ein "normales" metrisches ISO-Gewinde hat 12X1,75 mm, dass man eine Schraube mit M12x1,5 in einem Baumarkt findet bezweifel ich. Das M12x1,5 findet man hauptsächlich in der KFZ-Industrie.
Das hat nen einfachen Grund wiso die Radschrauben einen geringeren Gewindegang haben. Es müssen immer mindestens 5 (glaug ich jetzt) Gewindegänge eines Gewindes greifen, damit es belastet werden kann. Bei einer niedrigeren Steigung kann mann die Schrauben kürzer machen...
mfG
Verstehe jetzt auch den Aufriss nicht, Gang rein und Handbremse an und gut ist.
Und ich habe, zumindest vorn, auch noch die Spurplatten zum Durchstecken.... Ergo: Felgen in die Hand nehmen, durchgreifen, mit den freien Fingern die Platten halten, und dann das Ganze auf der Radnabe drehen, bis die Löcher passen..... Dann einen Bolzen einfädeln, dann passen logischerweise auch die anderen, und dann der Reihe nach festdrehen, fertig. Dauert paar Sekunden(!) und gut ist es.....
Wo ist das Problem?
Den Rangierwagenheber setze ich mit einer Metallplatte als Untersatz an den originalen Plastikgegenstücken an.